Metadaten

Dr. Ernst Mandelbaum & Peter Paul Kronthal [Editor]
Die Bestände der Firma Haus für antike Raumkunst - Konrad Strauß, Alex Sandor, Berlin: aus Privatbesitz ; 28. September 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7936#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aus Privatbesitz

(Nr. 451—543)

451 Hoizfigur: Heilige Anna selbdritt. Nußholz. Oberitalien, 16. Jhdt.
61 cm hoch. (Gutachten Prof. F. Schottmüller, Berlin). Abb. Tafel 1.

452 Zwei Meißner Porzellanfiguren: Mädchen mit Violine, Mädchen mit
Zither. Schwertermarke 18. jhdt. 14 cm hoch (repar.).

453 Eine desgl.: Der Notar, in den Händen zwei Säcke tragend. Schwer-
termarke 18. Jhdt. 12 cm hoch.

454 Eine desgl.: Schäfer mit Gemüsekorb. Schwertermarke. 18. Jhdt.
14 cm hoch, (bestoßen).

445 Eine desgl.: Äneas rettet Anchises. Schwertermarke 18. Jhdt. 18 cm

hoch (stark repar.).
456 Eine desgl.: Zwei Puttos als Künstler vor Staffelei. 18. Jhdt. 15 cm

hoch (stark repar.).
447 Ei

447 Eine desgl.: Sitzendes Mädchen mit Blütcngirlande und liegendem
t—ii Ar—Putto. Schwertermarke 18. Jhdt. 14 cm hoch (stark repar.).

458 Eine desgl.: Putto, die Flöte spielend. 18. Jhdt. 12 cm hoch.

459 Eine desgl., kleiner: Putto mit Vergißmeinnichtkranz. Schwerter-
^——marke 18. Jhdt. 10 cm hoch (stark repar.).

460 Halbrunder Tisch im Louis-XVI.-Stil, zweischübig. Rosenholz. Auf
der Zarge Girlande in Einlegearbeit. 80 cm breit.

461 Sechs Barock-Hocker, vergoldet, mit quadratischer, rotgeblümter
Damastsitzplatte. Das Holz Italien um 1700.

462 Vier Meißner Deckelvasen auf quadratischem Fuß. Eckiger, mit
plastischer Lorbeerranke geschmückter Körper mit drei ovalen
Schäferszenen-Medaillons. Schwertermarke. 28 cm hoch.

463 Barock-Bank, Nußholz, mit grünem Satinsitz. 130 cm lang.

464 Fällt aus.

465 Barock-Brokatdeckchen, quadratisch, mit großem Blumenmuster
(beschäd.).

466 L. V. Rousso: Große Landschaft mit Flußlauf, über dem auf einer
Holzbrücke Hirte mit Herde zieht. Sign, und dat. 1680. Lwd. S.-R.
200 : 310 cm.

467 Barock-Weinkühler, Mahag. mit Deckel. Auf der Front runde, ge-
schnitzte Kartusche. Holland. 48 cm hoch.

468 Französische Schule um 1700: Bildnis der Mme. Duclos. Lwd. Weiß-
goldner Rahmen. 200 : 140 cm.

y469 Desgl.: Bildnis der Mme. Le Courieur. Lwd. Weiß-goldner Rahmen.
200 : 135 cm.

470 Renaissance-Kredenz, dreitürig, Nußholz. Auf der Front kannelierte
Flachpilaster. Italien, um 1600.

471 Ein Paar Zinn-Kirchenleuchter, je einkerzig. Runder Schaft, quadra-
tische Fußplatte. 18. Jhdt. 65 cm hoch.

472 Fayence-Deckelvase mit blauem Chinesendekor. Norddeutsch 18. Jhdt.
65 cm hoch (Deckel repar.).

473 Ein Paar Konsoltische im Renaissance-Stil. Nußholz auf gedrehten
Säulenbeinen. 40 cm breit.

21
 
Annotationen