Metadaten

Dr. Ernst Mandelbaum & Peter Paul Kronthal [Hrsg.]
Stilmöbel - Schlaf- und Speisezimmer: Persische Knüpfteppiche - Blüthner-Flügel, Kunstgewerbe ; [16. Mai 1936] — Berlin, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7932#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sonnabend, den 16. Mai 1936

ab lOUhr, ab 3 Uhr

(Vormittags wird bis zur Kat.-Nr. 414 versteigert)

1 Bronzefigur: Bogenspanner. 37 cm hoch.

2—3 Zwei China-Bronzen: Priester auf Pelikan reitend — Fakir.
4 Konvolut: Porzellan-Pfeifenkopf, ein desgl. Meerschaum und Meer-
schaum-Zigarrenspitze.
5—6 Ein Paar antike Pistolen.

7 Konvolut: Java-Dolch, China-Bronze Tenipelleuchter (besch.), und
Delfter Vase mit Blaudekor, (beschäd.).

8 Familie rose Platte: blau gespritzter Rand mit Goldblumen, im Spiegel
Rosenblüte. D.-M. 41 cm.

9 Drei jap. Porzellan-Wandteller, mit blauem und polychromen Dekor.
D.-M. 45, 39 und 40 cm.

10 Vier Delfter-Teller mit polychromen Dekor.. 18. Jhdt. D.-M. 22 cm
(beschäd.).

11—12Famille-rose-Teller u. China-Porzellan-Teller mit Blaudekor. 18. Jhdt.

D.-M. 22 cm. (Einer Sprung.)
13—15 Drei Delfter-Platten mit polychromen Dekor: Papagei, Blüten,

Blumenstilleben. 18. Jhdt. D.-M. 35, 31 und 29 cm.

16 Vier desgl. mit Blaudekor. D.-M. 35, 34 cm (beschäd.).

17 Bronzefigur: Aktäon.

18—19 Ein Paar Sevres-Porzellan-Vasen: königsblau mit Schäferszenen-
reserven und Widderkopfgriff. 20 cm hoch. (Deckel fehlen.)

20 Hanauer-jfayence-'Satz, dreiteilig mit kleisterblauem Chinesendekor:
Deckelvase, zwei Flöten. 18. Jhdt. 35 und 33 cm hoch (beschäd.)

21 Fayence-Garnitur: dreiteilig mit Affengriffen, polychromen Chinesen-
dekor, italienisch: zwei Deckelkannen und große Henkelkanne.

22—24 Drei Meißener-Gruppen: Raub der Proserpina — Mädchen mit
Lamm — Puttos als Scherenschleifer. 26, 18 und 20 cm hoch (bestoß.).

25 Alt-Berliner Schokoladentasse, königsblau mit Ansicht des Schlosses
in Berlin.

26 Französische Porzellan-Deckeltasse, mit Hermengriffen u. Golddekor.

27 Nach Berchem: Flußlandschaft mit Reiter. Lwd. G.-R. 48 :70 em
(Lwd. beschäd.).

28 Konvolut: ger. Pastell von Reimann: Landschaft mit Pappel, ger. Bie-
dermeier-Pastell: Herrenbildnis, Ölstudie von Bendemann: Landschaft
mit Kirchturm.

29 Melchior Lechter: Campagnalandschaft mit Mauer. Monog. Aquarell.
G.-R. 37 : 52 cm.

30 Konvolut: zwei aquarellierte Zeichnungen von Pechstein: Blumenstill-
leben, Rötheizeichnung von Großmann: Ruhendes Mädchen, Radie-
rung von Grammate: Espana, eine desgl.: Studienkopf.

31—32 Art des Veronese: Männer, die disputieren — Christus vor den

Schriftgelehrten. Gegenstücke. Rund.-Holz., Br.-R., D.-M. 21 cm.
33 Zwei Shawls, rotgrundiger Brokat.

5
 
Annotationen