122 Konvolut: Ein Paar Kristall-Rumflaschen, Kristallrömer, rot, Kristall-
Weißbierglas, Seltervasserservice, irrisierend, siebenteilig.
123 Kleiner Barock-Wandspiegel, hochrechteckig, vergoldet, mit freiliegen-
dem Rankenschnitzwerk. Süddeutsch, um 1700. 44 : 30 cm.
124 Barock-Schnitzerei: Engelskopf in Ranken. Würzburg, 18. Jhdt. 38 :
21 cm.
125—126' Ein Paar Barock-Wandappliken, holzgeschnitzt und vergoldet, je
zweikerzig. Die Rückwand verspiegelt. 35 : 28 cm.
127—-128 Ein Paar Renaissance-Bronzeleuchter, je einkerzig. Runde, glocken-
förmige Fußplatte, die auf drei liegenden Löwen steht. 23 cm hoch.
129—130 Barock-Monstranz: Weißblech versilbert, mit Straßsteinen besetzt.
Hierzu Barock-Schnitzerei, vergoldet: Engelskopf mit Flügeln.
131 Bibel in goldgepreßtem Ledereinband aus dem Jahre 1784. Inhalt mit
der Hand geschrieben.
132 Tischdecke, violetter Damast mit chinesierendem Goldmuster.
133 Altardecke, violetter Plüsch mit Goldtressen.
134 Eine desgl. größer, ebenso.
135—136 Ein Paar Schals violettgeblümter Damast.
137—138 Ein Paar desgl., violetter Plüsch.
139 Brauner Velours-Fußbodenbelag, ca. 10 qm.
140—141 Ein Paar Kirchenleuchter im Barockstil, je einkerzig, holzge-
schnitzt und vergoldet auf dreipassigem Fuß. 55 cm hoch.
142 Barock-AUaraufsatz, holzgeschnitzt und verglast. Rückwand ver-
spiegelt. Rundes Mittelteil, Muschelaufsatz. Auf Podest. Süddeutsch,
18. Jhdt. 72 cm hoch.
143—144 Ein Paar Barock-Engel, holzgeschnitzt und gefaßt. Flügel und
Gewandung vergoldet. Süddeutsch, um 1700.
145 Barock-Holzfigur: Heilige auf Wolken stehend. Linde, mit Gold-
fassung. Süddeutsch, um 1700. 132 cm hoch. Auf weißem Holzpilaster.
146 Eine desgl.: Heiliger Bischof. Linde, mit Goldfassung. Süddeutsch, um
1700. 110 cm hoch.
147—148 Ein Paar Barock-Wandappliken, je einkerzig, holzgeschnitzt und
vergoldet, mit Spiegelrückwand. Lyraförmig, mit freiliegendem Ro-
caille-Schnitzwerk. Würzburg, 18. Jhdt. 90 :48 cm.
149—150 Ein Paar Renaissance-Bronzeleuchter auf Glockenfuß, je einkerzig.
Gedrehter Schaft. 27 cm hoch.
151—152 Ein Paar desgl. ebenso.
153—154 Ein Paar Barock-Engel, holzgeschnitzt und gefaßt, knieend auf
Wolkenkonsole. D'e Flügel vergoldet. Süddeutsch, 18. Jhdt. 39 cm
hoch.
155—158 Vier Barock-Kirchenleuchter, je einkerzig, elektr. montiert. Mit
versilbertem Weißblech-Überzug. Dreipaßfuß, vasenförmiges Mittel-
teil und dreipassiger Aufsatz. Süddeutsch, 18. Jhdt. 59 cm hoch.
159—160 Ein Paar Renaissance-Bronzeleuchter, je einkerzig, runde Fuß-
platte, schmaler Schaft mit verstärkter Daumenruhe. 26 cm hoch.
161—162 Ein Paar desgl. auf Glockenfuß. Der runde Schaft durch drei
Querbänder eingeteilt. Westfalen, um 16'00. 22 cm hoch.
163 Glas-Mörser, türkis irrisierend, mit freiliegendem Blattwerk. 12 cm.
hoch (Sprung).
8
Weißbierglas, Seltervasserservice, irrisierend, siebenteilig.
123 Kleiner Barock-Wandspiegel, hochrechteckig, vergoldet, mit freiliegen-
dem Rankenschnitzwerk. Süddeutsch, um 1700. 44 : 30 cm.
124 Barock-Schnitzerei: Engelskopf in Ranken. Würzburg, 18. Jhdt. 38 :
21 cm.
125—126' Ein Paar Barock-Wandappliken, holzgeschnitzt und vergoldet, je
zweikerzig. Die Rückwand verspiegelt. 35 : 28 cm.
127—-128 Ein Paar Renaissance-Bronzeleuchter, je einkerzig. Runde, glocken-
förmige Fußplatte, die auf drei liegenden Löwen steht. 23 cm hoch.
129—130 Barock-Monstranz: Weißblech versilbert, mit Straßsteinen besetzt.
Hierzu Barock-Schnitzerei, vergoldet: Engelskopf mit Flügeln.
131 Bibel in goldgepreßtem Ledereinband aus dem Jahre 1784. Inhalt mit
der Hand geschrieben.
132 Tischdecke, violetter Damast mit chinesierendem Goldmuster.
133 Altardecke, violetter Plüsch mit Goldtressen.
134 Eine desgl. größer, ebenso.
135—136 Ein Paar Schals violettgeblümter Damast.
137—138 Ein Paar desgl., violetter Plüsch.
139 Brauner Velours-Fußbodenbelag, ca. 10 qm.
140—141 Ein Paar Kirchenleuchter im Barockstil, je einkerzig, holzge-
schnitzt und vergoldet auf dreipassigem Fuß. 55 cm hoch.
142 Barock-AUaraufsatz, holzgeschnitzt und verglast. Rückwand ver-
spiegelt. Rundes Mittelteil, Muschelaufsatz. Auf Podest. Süddeutsch,
18. Jhdt. 72 cm hoch.
143—144 Ein Paar Barock-Engel, holzgeschnitzt und gefaßt. Flügel und
Gewandung vergoldet. Süddeutsch, um 1700.
145 Barock-Holzfigur: Heilige auf Wolken stehend. Linde, mit Gold-
fassung. Süddeutsch, um 1700. 132 cm hoch. Auf weißem Holzpilaster.
146 Eine desgl.: Heiliger Bischof. Linde, mit Goldfassung. Süddeutsch, um
1700. 110 cm hoch.
147—148 Ein Paar Barock-Wandappliken, je einkerzig, holzgeschnitzt und
vergoldet, mit Spiegelrückwand. Lyraförmig, mit freiliegendem Ro-
caille-Schnitzwerk. Würzburg, 18. Jhdt. 90 :48 cm.
149—150 Ein Paar Renaissance-Bronzeleuchter auf Glockenfuß, je einkerzig.
Gedrehter Schaft. 27 cm hoch.
151—152 Ein Paar desgl. ebenso.
153—154 Ein Paar Barock-Engel, holzgeschnitzt und gefaßt, knieend auf
Wolkenkonsole. D'e Flügel vergoldet. Süddeutsch, 18. Jhdt. 39 cm
hoch.
155—158 Vier Barock-Kirchenleuchter, je einkerzig, elektr. montiert. Mit
versilbertem Weißblech-Überzug. Dreipaßfuß, vasenförmiges Mittel-
teil und dreipassiger Aufsatz. Süddeutsch, 18. Jhdt. 59 cm hoch.
159—160 Ein Paar Renaissance-Bronzeleuchter, je einkerzig, runde Fuß-
platte, schmaler Schaft mit verstärkter Daumenruhe. 26 cm hoch.
161—162 Ein Paar desgl. auf Glockenfuß. Der runde Schaft durch drei
Querbänder eingeteilt. Westfalen, um 16'00. 22 cm hoch.
163 Glas-Mörser, türkis irrisierend, mit freiliegendem Blattwerk. 12 cm.
hoch (Sprung).
8