Basdritte Buii.
hat ſo er hochtzyt oder hofe haltet das ein wunder iſt wan er hat alle ioꝛ vier hoͤffe/ ein vDfff
den tage als er geboꝛen ward. den andern vff den tag als er die herſchafft empfieng Den
trytten hat er als der abgot in dem tempel geſetzt ward Den vierden als der abgot des
erſten anfieng rede vnd antwurt geben Zů dem hoͤfen koment by vierruſent fürſten key/
ſer künig hertʒogen herꝛen ritter vnd knecht vnd frawen on zale ¶Item es komẽ auch
dare allẽ wyſen gelerten meiſter pfaffen die in alle finem land ſint / vnd mit der rat thůür
er vil dings Es komen auch dar alle meiſter die zaüberliſt vnd verboꝛgen künſt kunnen
vnd die machent gar vil künſtricher ſpyle. vñ machẽt mit künſten das der gottes thꝛon·
im hymel erſchinet vor den fürſten Vnd das ſunn vnd mone vnnd das geſtirne für der
herſchafft tiſche komen dem groſſen Can zů eren vnd den geſten zů hoffiern. Item ſy ma
chent das ritter vnd knocht da ſtechen vnd thurnierent Etlich machen das es much oð
honig da regnet Etliche das es dan finſter dan heüter da wirt vnd des glichen vil / vnnd
alſo zergoͤnd die hoͤffe mit groſſem koſten vnd wollut
¹ enthaltet auch allerley ſpy leüte ven wannen ſy komen vnd thůt ſy alo
teanſchꝛiben / darumb iſt ir gar vil on zale Vñ iſt ir mer die chꝛiſten ſindt dan die
L.Vandern glauben haben wan er iſt den chꝛiſten leüten hold / doch iſt er hoͤlder denẽ
die ſynen glauben haben Es ſint auch vil ſyner diener heymlich chꝛiſten die durch ritter.·
ſchafft dar komen ſynt / Es ſynt auch etlich geyſtlich oꝛden leüt da das ſy chꝛiſten glaube
lernen Es ſynt auch in ſynem hoffe alletzyt by fierhundert chꝛiſten artzen onn alle ander
artzt auß andern glauben der auch vil iſt aber man glaubt den chꝛiſten bas Er hat auch
me dan zehen tuſent ſamer Helffant vnd thiere vnd hundt on zale. vnd ſo vil knecht der
on zale iſt / vnd vederſpyle da von vil zů ſagen were Item in ſyner kamer ſteet ein gülde
ſüle dar in ſteet ein groſſer carfunckel ſtein. der iſt wol eins fůß lang vñ eines fůſſes bꝛeyr
der erleiüchtet die kamer als were ein liecht dar inne vnd iſt nit vaſt ror er iſt pleicher vnd
liechter dan ein rubin Wan der Can wil wandern ſo fert er vff einem koͤſtlichen wagenn
Etwen in dem ſumer fert erin die ſtat Gadud Die lyt in einem ſenfften lande · vnnd im
wynter fert er etwen gen Camalach die lyt in einem warmen lande / vnd belybt den win
ter da Etwẽ fert er in ein hoͤꝛe ſo er kriegt vnd etwen ſpaciert er in die ſteet da er dick wo-
net Vnd goͤnd allewegen voꝛ im fier Helffant oder fier det groſſen roß dy ytel wyß ſinr 2
Vnnd iſt ſin geſeſſe im wagen da er inne ſitʒt gar koͤſtlichen gezieret mit edelem geſteyne.
vnd mit ſchoͤnem golde vnd iſt geoꝛdenet als ein kamer. vnd das holtz an dem wagen iſt ö ö
von dem holtz das da heiſſet Lignum aloes das flüſſet vß dem paradiß / vnnd ſchmackt
gar wole / vff der ſelben kamer in dem wagen ſitzen fier gryffen an den fier enden ober kein
thier ſehe das er beiſſen moͤchte Vnd hatt altzyt fier hoͤꝛ mit im Eins voꝛ dem wagẽ eyn
tagreiß ferꝛe. vnd zwey by den ſyten yegliches bey einer halben tagreyß ferꝛe / das vierd
nahe dem wagen eins ſchütz ferꝛe Vnd ſyn elteſter ſůne vnd ſyne wyber hat yeglichs ſon
ſunders hoͤꝛe Vnd iſt an allen ſtetten koſt vnnd alle ding oꝛdenlich beſtellet. Unnd ſo er
durch ſyn ſteet foͤꝛt. ſo machen die leut groſſe feür in den gaſſen / vnd werffent daryn wyy
rauch vnd ander gůtter krüter / das gurter geſchmack da ſelb ſey / vnd fallen alle auff ire
knüwe das er ſye zůfrydenn halte / Aber diechꝛiſten pfaffheit die Oggier in denn ſelbenn
landenn zů ſynenzyten geſtifftet hat die gend im alle da engegenn mit dem heyligthům.
vnd ſingen das geſang von dem heiligen geyſt / Veni creatoꝛ ſpiritus vnd bitten das im
ß
hat ſo er hochtzyt oder hofe haltet das ein wunder iſt wan er hat alle ioꝛ vier hoͤffe/ ein vDfff
den tage als er geboꝛen ward. den andern vff den tag als er die herſchafft empfieng Den
trytten hat er als der abgot in dem tempel geſetzt ward Den vierden als der abgot des
erſten anfieng rede vnd antwurt geben Zů dem hoͤfen koment by vierruſent fürſten key/
ſer künig hertʒogen herꝛen ritter vnd knecht vnd frawen on zale ¶Item es komẽ auch
dare allẽ wyſen gelerten meiſter pfaffen die in alle finem land ſint / vnd mit der rat thůür
er vil dings Es komen auch dar alle meiſter die zaüberliſt vnd verboꝛgen künſt kunnen
vnd die machent gar vil künſtricher ſpyle. vñ machẽt mit künſten das der gottes thꝛon·
im hymel erſchinet vor den fürſten Vnd das ſunn vnd mone vnnd das geſtirne für der
herſchafft tiſche komen dem groſſen Can zů eren vnd den geſten zů hoffiern. Item ſy ma
chent das ritter vnd knocht da ſtechen vnd thurnierent Etlich machen das es much oð
honig da regnet Etliche das es dan finſter dan heüter da wirt vnd des glichen vil / vnnd
alſo zergoͤnd die hoͤffe mit groſſem koſten vnd wollut
¹ enthaltet auch allerley ſpy leüte ven wannen ſy komen vnd thůt ſy alo
teanſchꝛiben / darumb iſt ir gar vil on zale Vñ iſt ir mer die chꝛiſten ſindt dan die
L.Vandern glauben haben wan er iſt den chꝛiſten leüten hold / doch iſt er hoͤlder denẽ
die ſynen glauben haben Es ſint auch vil ſyner diener heymlich chꝛiſten die durch ritter.·
ſchafft dar komen ſynt / Es ſynt auch etlich geyſtlich oꝛden leüt da das ſy chꝛiſten glaube
lernen Es ſynt auch in ſynem hoffe alletzyt by fierhundert chꝛiſten artzen onn alle ander
artzt auß andern glauben der auch vil iſt aber man glaubt den chꝛiſten bas Er hat auch
me dan zehen tuſent ſamer Helffant vnd thiere vnd hundt on zale. vnd ſo vil knecht der
on zale iſt / vnd vederſpyle da von vil zů ſagen were Item in ſyner kamer ſteet ein gülde
ſüle dar in ſteet ein groſſer carfunckel ſtein. der iſt wol eins fůß lang vñ eines fůſſes bꝛeyr
der erleiüchtet die kamer als were ein liecht dar inne vnd iſt nit vaſt ror er iſt pleicher vnd
liechter dan ein rubin Wan der Can wil wandern ſo fert er vff einem koͤſtlichen wagenn
Etwen in dem ſumer fert erin die ſtat Gadud Die lyt in einem ſenfften lande · vnnd im
wynter fert er etwen gen Camalach die lyt in einem warmen lande / vnd belybt den win
ter da Etwẽ fert er in ein hoͤꝛe ſo er kriegt vnd etwen ſpaciert er in die ſteet da er dick wo-
net Vnd goͤnd allewegen voꝛ im fier Helffant oder fier det groſſen roß dy ytel wyß ſinr 2
Vnnd iſt ſin geſeſſe im wagen da er inne ſitʒt gar koͤſtlichen gezieret mit edelem geſteyne.
vnd mit ſchoͤnem golde vnd iſt geoꝛdenet als ein kamer. vnd das holtz an dem wagen iſt ö ö
von dem holtz das da heiſſet Lignum aloes das flüſſet vß dem paradiß / vnnd ſchmackt
gar wole / vff der ſelben kamer in dem wagen ſitzen fier gryffen an den fier enden ober kein
thier ſehe das er beiſſen moͤchte Vnd hatt altzyt fier hoͤꝛ mit im Eins voꝛ dem wagẽ eyn
tagreiß ferꝛe. vnd zwey by den ſyten yegliches bey einer halben tagreyß ferꝛe / das vierd
nahe dem wagen eins ſchütz ferꝛe Vnd ſyn elteſter ſůne vnd ſyne wyber hat yeglichs ſon
ſunders hoͤꝛe Vnd iſt an allen ſtetten koſt vnnd alle ding oꝛdenlich beſtellet. Unnd ſo er
durch ſyn ſteet foͤꝛt. ſo machen die leut groſſe feür in den gaſſen / vnd werffent daryn wyy
rauch vnd ander gůtter krüter / das gurter geſchmack da ſelb ſey / vnd fallen alle auff ire
knüwe das er ſye zůfrydenn halte / Aber diechꝛiſten pfaffheit die Oggier in denn ſelbenn
landenn zů ſynenzyten geſtifftet hat die gend im alle da engegenn mit dem heyligthům.
vnd ſingen das geſang von dem heiligen geyſt / Veni creatoꝛ ſpiritus vnd bitten das im
ß