Vnd deriehanues hieß ſich ein chꝛiſten ritter füren in egipten land Vñ da er nůn vil chꝛi
tener wyſen geſahe Dafügt es ſich das er kam in ein chꝛiſten kirchen vff ein fronfaſten
eein ͤbiſch off pꝛieſter wyhet / vnd da er des heiligen amptes wyſe vñ woꝛt acht gename vIn
mercket ſyne beteütunge Da fraget er den chꝛiſten ritter was das were / Da ſpꝛach der rit
ter es weren leüte die noch die krafft des heiligen ſacrament zů ſegenen nit hetten von in
— Paitederſ biſchoff gebe inen den gewalt vnd die krafft das ſy es wol gethůn mechtenn.
Dalieff der ſelbe künig auch dar vnd ließ ſich auch zů pꝛieſter vyhen / Vnnd für da wider
heim vnd wardein ſeliger chꝛiſten man: vnd nant ſich do pꝛieſter iohan vnd ſyn nachko
men ſollent alle alſo genant werden / doch glaub ich das erſte bas wan ich hab es in denn
büchern geleſen Es ſint auch in pꝛieſter iohans lande ſunder ſpꝛochen vnd ſunder buch /
ſtaben darumb ſo hab ich ir A B Chie nach geſettttt
ie nach ſtet geſchꝛiben der pentexer aae
Das lierde Buhh
F.. 12
2
2
5 —
7 ö
*
—
**
— 5
—
. ö
— ö
ö
ö
ö
ö
4
4
Basu Capittel
Nder pꝛieſter io han ſynt mannige frembde lant
vnd ſytten vnd naturen võ l.emn
ren vnd thieren vnd von anderen dingen. vnd ſunderlich an eim ende des lands
Niſtt ein ſandig moͤꝛe das mir ytlem flieſſenden ſand bedecket iſt vnd iſt des ſelbenn
ſjandes in dem moͤꝛalſo vil das nieman weiß ob das waſſer darunder iſt oder nit N Aber
an etlichen enden do bꝛechent die moͤꝛwunder vnd diefiſch herauß vnd die ſelbñ thier vð
viſch die vohet man vnd ißt ſy Vnd über das ſelbe moꝛ mag niemann kommenn weder
mitſchipffen oder mit andern lyſten / dann was daruff kommett das verſinckt. wann e8s
gar wyt vnd bꝛeyt vnnd weißt niemann wa es ende hat. oder was da genſit iſtvnnd
„ 4* +
tener wyſen geſahe Dafügt es ſich das er kam in ein chꝛiſten kirchen vff ein fronfaſten
eein ͤbiſch off pꝛieſter wyhet / vnd da er des heiligen amptes wyſe vñ woꝛt acht gename vIn
mercket ſyne beteütunge Da fraget er den chꝛiſten ritter was das were / Da ſpꝛach der rit
ter es weren leüte die noch die krafft des heiligen ſacrament zů ſegenen nit hetten von in
— Paitederſ biſchoff gebe inen den gewalt vnd die krafft das ſy es wol gethůn mechtenn.
Dalieff der ſelbe künig auch dar vnd ließ ſich auch zů pꝛieſter vyhen / Vnnd für da wider
heim vnd wardein ſeliger chꝛiſten man: vnd nant ſich do pꝛieſter iohan vnd ſyn nachko
men ſollent alle alſo genant werden / doch glaub ich das erſte bas wan ich hab es in denn
büchern geleſen Es ſint auch in pꝛieſter iohans lande ſunder ſpꝛochen vnd ſunder buch /
ſtaben darumb ſo hab ich ir A B Chie nach geſettttt
ie nach ſtet geſchꝛiben der pentexer aae
Das lierde Buhh
F.. 12
2
2
5 —
7 ö
*
—
**
— 5
—
. ö
— ö
ö
ö
ö
ö
4
4
Basu Capittel
Nder pꝛieſter io han ſynt mannige frembde lant
vnd ſytten vnd naturen võ l.emn
ren vnd thieren vnd von anderen dingen. vnd ſunderlich an eim ende des lands
Niſtt ein ſandig moͤꝛe das mir ytlem flieſſenden ſand bedecket iſt vnd iſt des ſelbenn
ſjandes in dem moͤꝛalſo vil das nieman weiß ob das waſſer darunder iſt oder nit N Aber
an etlichen enden do bꝛechent die moͤꝛwunder vnd diefiſch herauß vnd die ſelbñ thier vð
viſch die vohet man vnd ißt ſy Vnd über das ſelbe moꝛ mag niemann kommenn weder
mitſchipffen oder mit andern lyſten / dann was daruff kommett das verſinckt. wann e8s
gar wyt vnd bꝛeyt vnnd weißt niemann wa es ende hat. oder was da genſit iſtvnnd
„ 4* +