(706) Das hieſige allgemeine Armen- und |
Krankenhaus wird in dex Zeit vom 1 März 1870 |
bis dahin 1871 |
ca. 70,000 Pf. Ochſenfleiſch (und
„ 9,000 Pf. Kalbfleiſch |
bedürſen welches auf dem Soumissionswege zur |
Lieferung vergeben werden joll. |
Deßfallſige Angebote wollen längstens bis
zum 18. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr, versiegelt |
der unterzeichneten Stelle abgegeben werden, woſelbſt |
inzwiſchen auch die Vertragsbedingungen zur Ein- |
ſicht aufliegen. |
Mannheim den 4 Februar. 1870 |
Gr. Armenpolizei Commission
v. Stengel.
vdt. Luy.
Heidelberg in der Aula einen Vortrag halten über :
und eniſprechend überſchrieben, auf der sanzlei Die Gleichniſſe Jeſu und das Reich Gottes in der | zQ
[ welche sich für den Gegenstand interessiren.
| 1(707)
Oeſſenlliche Vorleſung.
Nächsten Freitag, 11. Februar, Abend ſieben Uhr, wird auf Ver-
ilaſſung des Proteſtantenvereins Herr Profeſſor D y. Nippold von
Gegenwart.
Der Zutritt steht Jedermann frei, daher alle eingeladen werden,
Der Vorstand.
(726) Im hiesigen Farrenhauſe T 2, 14 wird
Donnerſtag den 10. ds. Mts., Vormittags
ein Loch voll Dung gegen Baarzahlung öf-
fentlich versteigert. .
Mannheim, den 5. Febr. 1870.
4gndwirth]-iattlicher Bezirksverein.
S auler.
Verakkordirung
des zu den Wasſerbauten erforderlichen Stein-
materials für die Jahre 1870 und 1871
im Bezirke der königl. Baubehörden |
Speyer ~~ Frankenthal.
Zufolge Entſchließgung königl. Regierung der
Pfaiz vom 2. Febr. 1870 Nr. 1351 C. ſoll für
die Jahre [1870 und 1871 der Bedarf an Stein-
material im Bezirke der unterfertigten Behörde
auf dem Wege allgemeiner ſchriftlicher Submiſ- |
ſion an den Wenigstfordernden zur Lieferung ver-
geben’ [werden.
Bedingnißheft und Looseintheilung | liegen vom
8. d.. M; . im Bureau der Ö königl. Baubehörde
Spey er-Fr aufe nt h a l zu Speyer auf und
werden diselbſt die Su bm i ss i o n s - F o r m u-
I a re abgegeben.
Die Suhmiſſſsi onen ſelbſt ſind in vor-
ſchriſtsmäßig verſiegellen C o uver t en mit der
Aufjchritt „Su b mi ſſio n für Lieferung von | '
Steitimaterial zu U ferba ut e n“ bis längstens
den 25. d. M. Abends 5 Uhr bei der unterfer-
tigten Behörde einzureichen.
Speyer, 6. Febr. 1870. |
K. Baubehörde Sp eyer-Franke n thal. |
Schl ichteg roll.
Yereinfür Kinderpflege
(604) Da in der erſten Generalverſamzuking |
die geſetliche Anzahl Mitglieder nicht erſchienen, |
ſo laden wir laut § 12 unſerer Statuten zu einer |
zweiten auf |
Douncerſtag den 10. Februar, |
Abends 8 Uhr,
in das untere Lokal des
WBadner Hofes.
nochmals. ſreundlichſt ein;
,. Tagesordnung :
Bexicht des Vorſtandes,
Reihuungsablage,
Voranſchlag pro 11870, :
Wahl des. Vocſtandes und dreier Reviſoren.
Mannheim, den 20. Januar 1870.
Der Vorſtand.
Mittwoct, den 9. d. M. und
die darauffolgenden Werktage,
Nachmittags von 2-4 Uhr ,.
werden im hieſigen Leihhauſfe
di e Pfänder vom Monat Jan.
1869 Litera G.. Nr. 1 bis
inel. Nr. 6340, welche am ß.
Febr. nicht ausgelöſt oder er:
neuert ſind, gegen baare Zah-
lung öffentlich verſteigert.
Mannheim, 30. Jan. 1870.
Die Leihhaus-Verwaltung.
Stotterndet
Für die.vollkommene,nachhaltige Heilung meines
außergewöhtilichen Stotterübels sage ich Herrn
G. Moſsetter in Carlsruhe öffentlich meinen
herzlichſten Dank‘uid vertveiſe zugleich alle Leiden-
den an dieſe reelle Anſtalt. (a 75)
Wiesenthal, Baden, St. Gentner.
Feine Coats
frei an das Haus, 24 kr. pr. Ctr. Bestellung bei
Y. Créauige. Q I. 11.
Dienſtag, 15. Februar, Vormittags 11 uhr,
| genossenſchaft zu der oben anberaumten ordentlichen Generalverſammlung
freundlichst eingeladen.
| reviſoren, nämlich :
Pterdemarkts-
Loose.
zu zwei Verlooſungen giltig ſind & 1 fl. zu |
haben bei |
C. Klausntaun, S 1, 3.
ss. Bäurtſch, U 1, 1.
. Herzberger, 1) 4, 8
und in der Expedition der
Mannheimer Livendzceitung.
| zurückgeſetzt, die ich, um, damit zu räumen, zu. bedeutend. herabgeſchlen Preiſen. ausverkaufe.
General-Verſammlung
der Handels -Genosſenſchafts - Mitglieder zu Mannheim.
Warnung. M..
Es sind falſche Halbguldenstücke verſchiéde
Länder und Jahrgänge im Umlauf. and
Dieselben ſind am ſchlechten Guß, matten gla
und bleifarbigen Aussehen kenntlich.
Mannheim, den 7. Februar 1870.
Gr. Bezirks Amt. 13)
Diet. (1:1
2000
fl. 6500, 6000, 4000, 2500,
», 1700. Dreimal 1000, 900 / 7/5)
) auszuleihen. ("
U W Adam Münck-
N;;2, 42.
Feldbasstein. und Kalk
brennereien tinzurichten gegen entſprecher!
Garantie für beſtes Gelingen werden „ju
übernehmen gesucht, Nähr. im Verlag diel
Blattes. (A 73).
(711) Ein junger Mann ſucht tnmitten der
Stadt ein ſchóön möblirtes Zimmer mit Alkob.
Gefl. Offerten beliebe man unter L No. 100
die Expedition gelangen zu laſſen.
im BÖrse-I .ocal.
(704) Gemäß §F§ 12-17 unserer Statuten werden die Mitglieder der Handels-
Gegenstände der Tage sor d nung sind:
1. Bericht über die T h ätig keit der Ha nd elsk a mmer im Jahre 1869;
2. Vorlage der vom Reviſionsausſchuſſe geprüpftenJ a hr e sre < nung pro 1869;
3. Vor ans <lag der Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 1870 ;
4. Wahlen von 7 Handels kammer -Mi t gliedern und 3 Rechnungs-
a) Er ne uerungswa hl:
auf eine Amtsdauer von 6 Jahren für die ſtatutengemäß austretenden
Herren Julius Baſſermann,
Reinhold Glöcklen,
Carl Ladenburg,
Rud. Lehmann-Mayer,
Eduard Moll.
b) Ersatz wahl:
a) t. zwe Amtsdauer bon 4 Jahren für den verſtorbenen Hertn
arl Betz,
b. auf 2 Jahre für den freiwillig ausgetretenen Herrn G. Humrnel.
€) Wahl dreier Revi so ren auf die Dauer von 2 Jahren.
Man bittet um zahlreiche Betheiligung.
Mannheim, 5. Februar 1870.
Die Hahndelskamtter.
J: N:; d. P:
Lenel. j
Weiß, Setretät.
D Q
Consum- V erein.
Ordentl!che
General-Verſammlung,
Samstag den 19. Februar, Abends 8 Uhr
im grünen Haus.
T ag e sor d n ung :
Stelle-Geſuch.
(709) Eine Hopfenhandlung ſucht eint"
routinirten Reisenden, der ſchon Badt
und Württemberg bereiſt hat. Offerte!"
unter Z. A. an die Erpedition der Mant
heimer Abendjitg.
(746) Ei n Mädchen geſ. F b, 17, 2. St.
Stelle :Anträge. :
(733) Ein Mädchen ſucht Beſchäftigung if
Waschen und Puten. C 6, 7, 3. Stock.
Zu vermiethen.
Ein unterer Stock a. 6 Zimmer nebſt gutt,
hörde im oberen Stadttheil, beziehbar im *
Mai.
Adam Münck N 2, 12.
rr H 2, 16. Eine kleine Wohnung zu vel
719) G 2, 199. Ein Fon möbreres Fimt!
an zwei! an''anständige junge Leute zu vertnietht!
(724) s 3, 4 eine Gaupenvohnung zu ver,
Zu verkaufen : /
(700) Eine Parthie Kanarienvögel ſammt Fl"
und Paarhecke z. v. s 3, 1. -:
In Arbeit geſucht:
Buchbindergehülfe geſucht bei
(674) . Ü. Krebs;
S; uhmacherlehrling geſucht. bei y
â
is Die
| Buchdruckerei
ron
J. P. Lichelsdörfer
im Nannheim,
Lit. C 1, 15. (alte Veehtselule) |}
1. Bericht der Prüfungs-Commission über Befund der Rechnung pro. I. Semester 1869 ;
2. Geschäftsbericht und Rechnungs-Ablage pro II. Semester 1869 ;
3. Wahl einer Commiſsion zur Prüfung der neuen Rechnung ;
4. Planmäßige-Ausloſung von Haus- Aktien.
Die verehrlichen Mitglieder werden zu einem re <t za hl rei < en B eſu che hiermit
freundlichst eingeladen.
Mannheim 8 Februar 1870.
Der V erwaltungsrath.
Geſchäfts-Eröfnung und Empfehlung
Einem hochverehrten Publikum diens hiermit zur Nachricht, daß ich unterm Heutigen eine '
Spezerei-H an dlun g
errichiet habe und bitte ich um, geneigten Zuſpruch.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, wir durch Verahreichung vorzüglicher Waaren, prompte
und reelle Bedienung eine ausgedehnte Kundſchaft zu erwerben. ..
Außer allen in das Spezereifach einſchlagenden Atlikeln mache ich hauptſächt..4 auf mein wohl-
aſſortirtes Lager von Blum- und Schwingmehl und \ allen Sorten Hülſenfrüchten auf-
tr;ztlent
Höchachtungsvoll
J. o u i s Gt 0 0 s,
Eckladen Lit. 8 2, 20 vis-à-xis des evangeliſchen Schulhauſes.
Y emptiehlt sich zu gefälligen Aufträge" h)
]) zur Antertigung aller Arten yor "l
M HVrm ek arb eiten und rerspricht
j pünktliche .und billige Bedienung, /
e
Theater in Mannheim..
Mittwoch den 9. Februar 1870.,;
Jakob undjeine Söhy|
in Aegypten. /
Muſikaliſches Drama in s Abtheilungen. gw
von Mehül. V
*)! §pſeph! .. Herr C a rl E ty mh
von Hannover (als
Anfang.6 Uhr.. Ende vor.halb 9.11h"
Kaſsſeneröffnung halb 6 Uhr.
Frankfurter Börſe. 8. Febr.
Wechſsel-Kurſe:
Ausverkauf
| von Reſten und angeschnittenen Waaren, bestehend in Kleiderſtoffen,
Tuchen, Buckskins, Leinwand, Gebild nnd weißen Waaren zu muh
ordentlich billigen Preisen. j
Gabriel Wachenheim.
Berlin k.. S. 105 104'/s& G.
vto.jj l. S; M H
London. k. S, 119°/s G. il!
z E! 119 "t, */. b. gl
Paris k. S. 95 b. au!!
dto.. l. S. 94 "js "+ b. m. 2!
Wien. .k. S. 96 b.
vöot.: U. S.: ~ it
Diskonto sss] si LA
Gold und Silber.
Ausverkauf.
| Nach beendigtem J n v ent a ri um habe ich einen großen Theil meines Waarenlagers, be-
| stehend in : ;
Tuchen, Bukskins, Thibets, . Kleiderstoffen aller Art, Cattunen,
Vorhangstoffen, Moll ,[Jaconet, Drilch, Barchent, Leinen, Tiſch-
zeugen, wollenen und baunwollenen 'Strickwaaren «tc.
(7083)
Preuß. Kassenſch. f.. 1 44/7
Sächſiſche - , j HBB
Div, Kaſſen-Anw. f HHU
Preuß. Friedrd’or 9 57!|.;
Piſtolen 9 453-;t
„ Dogpelte § ' 46:42
Holl. fl. 10 Stücke 9 84:37
Dutaten 5 35 z!
z al marks 5 86-3
20. Franks-Stücke 9 28-29
Engl. Sovexreigns 11 ö;
Ruß. Imperiales 9 467
Gold pr. Zoll-Pfd.
ö Franks-Thaler
Alte öſterr. 20r pr
rau Pfd. 500 gr.
ic mm. M ciss c n bur gere
Druct und Weriag von J. #. C igzelsdorſ er in Ycannyeiun v 1. pr. 15.
Dollars in Gold
Großh. Hof- und Nations (