Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Anzeiger — 1860

DOI chapter:
Januar (Nr. 1 - 26)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30467#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bttlage zum Mannhttmer Anzeiger Rr. 19 vom 22. Zan. 1860.



Pekannlmachung.
AkLLve Feuerwehr!

(19)1 Durch den freiwilligen
Austritt der beiden Hauptleute der
II. aktiven Fenerwehr-Kompagnie
Herrn Reiß und H eimann stnd
deren Stellen erledigt worden.

Es wü'd deßhalb Tagfahrt zur
Wadl eines I. uud II. Hauptmannes
für diese Kompagnie auf
Freitaq, den 27. Januar,
Äbends Nhr,
in dem MatbkattSsaale feftge-
setzt, nnd die sämmtliche wahl-
lwrechtigte Mannschaft der !!. aktiven
Kompagnie auf diesem Wege auf-
gefordert, zur Ausübung ihres Wahl-
rechtes an bezeichnetem Tage und
Stunde zahlreich zu erscheinen.

Da nach Absatz 3 des § 4 der
Statuten die Wahl uur gültig vor-
genommen werden kann, wenn
werriqftens die .Hälfte der
stimmlierechtigten Mannfchaft an-
wefend ist, so hoffen wir, daß die
Aiannschaft stch so zahlreich einfin-
den wird, u,n diese Wahl gülttg
vollziehen zn konnen.

Mannheim, den 17. Jan. 1860.
Das Kommando der Feuerwehr.

Wirsching.

Hartnagel, Sekr.

(18)2 Hcute Soimtag, den 22. Januar

I^n8!kri!i8l;!!6 pkoüMlon

Jnfanteric - Musik.

Anfang 3Uhr. — Entrcc sür Herren 6 kr.
Damen nach Belieben.

(>3)2 Auf cin zaeistöckiqeS vor noch
nicht langer Zeit crbautcS WohnhauS mit
Realwirlhschasts-Gcrcchtigkeit, in welchem
eine sehr fregumte Gastwirthschaft betricben
wird, und welcheS einen reellen Werth von
fl. 30—32,000 hat, werden zur Abtragung
eines Kanfschillings - ResteS 5 — 6000 fl.
aufjiinehmen gesucht. Daö Nähere auf
dem AcschästSbürean von Th. Paul, jr.

(l3)3 Unterzeichnetcr cmpfiehlt sich auf
Bcstcllungen im Anfertigen von KanapeeS
sowic neuer Stühle jeder Art; auch werden
in altc Rohr- und Strohstiihle neuc Sihe
geflochtcn, unter Zusicherung schneller und
hjlliger Bedienung:

FLrreF«/--/» Stuhlfabrikant

^Lit. 8 1 Nr. 8, vi.-i-a-vis dcm „wcißen
Lamm", in dcr Neckarstraßc._

(16)2 Jm Bügeln von Wasche cmpfiehlt
sich dem geehrten Publikum unter Zusiche-
runa bester Bedicnung

I 3, 28.

(17)2 empfiehlt

Jakob SamSreithcr, d. ä., k 5, 22.

WMilrsMLOZsv"

(19)1 eine neii erfundene sehr nette optische
Borrichtung und angenehmc Nnterhaltung
für SalonS. Dassclbe bildct die schönsten
und elegantesten Figuren durch beliebige
untergelegte kleine Gegenftändc, und beson-
ders kvnnen die Damcn noch manigfaltige
Leränderungen leicht sclbst dazu bereiten.

Dasselbc ist vorzüglich z» cmpsehlcn für
alle Musterzeichner in Fabrikcn, snr Sticke-
reien gveil die Mannigfaltigleit von schönen
Deffins viel größer ist als bei dem „Calei-
deskop/' und sichchieselben in jeder beliebigen
Farbe und Stoff darstcllen unb festhalten
lassen, solche also leicht nachgeahmt odcr
abgezeichnet werden können.

Preis 2 Thlr. oder 3 fl. 30 kr.

.F. FS.

Quineeillerie-Kunst- und Spielwaarenhand-
lung in Frankfurt a. M.

Glcichzeitig eiiipsichlt derselbe Taschenspic-
ler-Apparate und Zauberkünste in rcicher
Auswahl und viele ueue kleine billige Ne-
belbilder-Apparate mit schönen Bildern. Die
Jnstrumcnte zur Kindersymphonie u. d. m.,
worüber gedruckte Preisverzeichnisse auf Ver-
langcn franko gralis unter Kreuzband zu-
gesandt werden-

Schühe« - AM l

Mittwoch, dcn 8. Febrnar,

(16)2 im Badttsrhvf. Aumeldiingen bis zum 4. Febr. bei Herrn August Aab.

MA8 KL»„r»t«v.

(kb)3 Donnerstag, 2. Febr., Abends 7 Uhr,

Ftturiige Abend - Nuterhaltttttg und Tanz

Anmeldungen werden im Gesellfchaftslokale (Kasino) Samstag den
28. und Sonntag den 29. d. M„ Nachmittags von 1—3 Uhr entgegen
genommen.

vMkim'LtLS, sien 2. ködriiLr, Mnn's 7.M-,
im Badnerhofe.

(16)2 Aiimelduttgen für Einzuführende werdeu Sonntag, dcn 22., Montag, den
23. und Mittwoch, den 25. Januar, AbendS von 6 biS 8 Uhr im Vercinslokale ent-
gegcngenommen. Mec--

Mühlau - Schlößche«.

(l8 2 ' Sonntag, dcn 22. Januar,

ßÄS'SSKK«

(6e86Ü8k;!lLlt Dsgei't)

Entree für Herrn 6 kr. Damcn nach Belieben,
wozu höflichst einladen Gäiigel ^ Schwed.

Schwarzes Lmnml

(18)2 Sonntag, dcn 22. Januar:

S-8tSu»»»iK«

im Saal,

wozu höflichst einladet: Dollus Wwe.

18)2

Im Eichbaum.

Sonntag, den 22. Januar:

Mcin Äal'inct znm Haarlchneiden n. Frisiren,

(18)2 sowie eine Auswahl vo» Bärken, Perücken nnd Locken znm Verkauf und zum
Vcrleihen brlnge ich hiermit in empfchlende Erinneruiig.

F//N. -MEÄF, Hoftheater-Frifeur,

Masken - Garderobe.

^13)2 Jn gegenwärtiger Kar-
nevalSzeit dringe ich mein großes
reichhaltiges Maöken-Lager, sowohl
in Karakteranzügen als den viel-
fach begehrtcn Dominos, in Seide
und in allen Farben, für Herrn
und Damen in empsehlcnde Er-
innerung. Dcsonders mache ich
ans Kreiiz-Ritter-Anzüge zur Dar-
stellung eincs ganzen Zuges hin-
reichend, anfmerksam unv seitige
ich Anzüge auf Bestellung und
nehme sotche nach Gebrauch gegen
beste Bezahlung wiedcr zurück.

L». S'aake, k 1 Nr. 12.

kvWstNMltzil um! Kik8kki>iü>relel>6»

(17)2 in großer AuSwahl zu billigen Preisen bei

M-sSrr, 6 3 Nr. 12.

NnhrkohLen

(18)2 in bester Qualität empseble zu billigen Preisen

Ncckarstratze.

Nuhr - Kohlen

(15)3 bcster Qualität, grobes Fettschrott und schweres Schmiedegries frei ans Haus
zu den dilligsten Preisen am Mühldorfer'schen Hause. ,

Heinrich Becker, Schiffer aus Duisbnrg.

M. Bestellungeir werden entgegengenommen bei Herrn Hch. Carlö, 6 3, 18
unv Herrn Ph. Bomatsch, 6 4, 3.

(2)4 /sss'/sErs-'

Schillerdenkmal betrelk.

(15)3 Alle diejenigcn, wclche kinmalige
freiwillige Beiträge für Aussührung des
S ch i l l er d e ii k m a l S geleistet, sowie dic-
jenigen, welche sich vcrpflichtet habcn, auf
die Zcit von 3 Jahren vom 1. Januär
1860 anfangend, monatliche Beiträge dasür
zu lelsten, werden hiermit zu ciner Gcrre-
ralveLsammlrttkg auf

Donnerstag, 'den 26. d. M.,
Nachmittags 3 Uhr,

auf das RaihhauS eiiigcladen.

Derselben soll über den Stand dieser An-
gelegenhelt Bericht crstattet, und der Ent-
wurf der VereinSstatuten zur Berathnng
und Beschlußfassuiig vorgelegi, auch soll zur
Wahl eliics VereinSvorstandeS geschritten
werden.

Mannheim, dcn 14. Januar 1860.

Das provisorische Komitee.

D if f e n

"(3)2 Die Eigenthüme^disMtienschcine

der Darleihkaffe, sowie dcr Aksicn der frühern,
Handwerkerbank, können die Zinsen für 1859
unv sofern solche noch nicht erhoben smd,
für 1858 unter Vorzeigung der Aksien
entweder persönlich oder Vmch ciiicn Bevoll-
mächtigten oder auch gcgeu Qisittung in
Empfang nehmen. Die Bcsiher der Aktien
der frühcin Handwerkerbank wcrdcn außer-
dein eingeladen, dieselben gegen 3°/g Slktien-
scheine der Darleihlaffe von fl. 100, welche
mit Couponö versehen smd, die mit dem
1. Januar d--I. zu laufen beginnen, ein-
zutauschcn.

Maimheim, den 2. Jonuar 1860.

D a r l e i h k a s s e.

N c st l e r.

Marrf- NNZ HsmdsLSsKchSK

(19)1 Leinwand, in großcn und kleinern
Nesten, unter den Fabrikpreisen, so wie
eine neue Sendimg ^ i?/^ brxjte

böhmische Leinwand, zu Fabrikpreisen, sehr
billiger schwarzer Sammct zu Masken-
Anzngen geeignct, cmpfiehlt

L. ^rsssrsrss'sr, Enkel,
Kaufhaus, n. d. Poli'zci.

BsrMrmrZe

(19)1 schön mid billi'g; auch alte nmqe-
bunden in ll 3 Nr. 20.

Keller-Gemüßs',

(14) als Sauerkraut, ei'ngemachte Rnben,
Salzbohnen, so wie auch Rothiüben, Essig-
und Salzsiurken, empfichlt bestens

A 3 Nr. 4.

Für BanleuLe rc.

(17)2 verschlcdene Balken und Holzwerk,
11 große Winterläden mit Fensterrahmen,
1 Häsner-Mühle, 1 Puhmühle und Ver-
fchiedeneS. Zum Verkauf Lit. v 3, 1.

(19)1 Ei'ne Ladcneinnchtung billi'gst zu
verkaufen in 0 3 Nr. 12.

(17) 3 Ein Ki'nderwägelchen zu ver-
kaufen 8 2 Nr. 4.

(18) 2 Jn II 5 Nr. 21 ist eine Vogel-
hecke 7 Fuß hoch, 5 Fuß brei't, die sich in
einen Gartcn oderHof eignet, billig zu verk.

(18)2 Alte cichene Schiffborde und 2V,"
Rahmenschenkcl zu vcrkaufcn in li 7, 19.

(18)2 Eine Vogelhecke sür Amseln ode
Trosseln zn verkaufcn. Näh. im Derlag.

(18)2 Jn Lit. il 2 Nr. 7 ist jcden Tag
frische Süßmilch zu haben und wird auf
Verlangcn auch in's Haus gebracht.

(15)3 Ei'n runder Porzellan-Ofen billig
zu verkausen in ö 4, Nr- 2.

(15)3 Ein Divan, worein ei'n Bett zu
machen ist, billigst zu verkaufen II 3, 21.

MseLSr'sme Sacherr.

(19)1 Am 19. Januar Abends lwurde
beim Aussteigen am Harmonie - Gebäude
ein schwarz und bunt gewirkter Shawl vcr-
lorcn, Dcr redliche Findcr wolle ihn gcgen
eine gute Belohmmg in der Crpcbitjon
dieses Blattcs abgeben.

(19)1 Der versilberte Köcher ciner
Wagen-Laterne ging am 20. dss. Mtö.,
Vornuttags, in hiesiger Stadt verloren;
der Wiederbringer erhält eine Belohnung
Abzugeben bei Brückenwärter Rieth an
der Neckarbrücke.
 
Annotationen