Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Anzeiger — 1860

DOI chapter:
September (Nr. 209 - 234)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30467#0930
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(2SN)1 Diejei'i'gen, welche daS Schulgeld
für da« August-Ouarka! d. I. noch nicht an
deu Schuldiener bezahlt baben, werdcn hter-
durch an die alSbaldige Berichtigung dessel-
ben erinnert.

Mannheim, den 1. Se»k. 1860.

Stadtkasse
N e st l e r.

(LSO)l Die Lieferung von !

600 Pfund Soblleder,

S0 „ Rindleder und l

«0 „ Kalbleder

pro 1. Oktober l8üO/«l soll im Soumisstons-
weg vergeben werden.

Ebenso die Lieferung unsereS BedarfS an
gereinigtem Lamvenöl, Unichlitklichtern und
Stearinlichtern, Soda und Seife. Die Ange-
bvte mliffen versiegelk und geeignetüberschrie-
ben längstens den Ll. Sept. d. I., Vormik-
lags 1l Ubr. dabier «ingereicht sein.

Zllenau, den >0. Sept. 18K0.

Direktiou der Gr. Heil- «nd Pflege-Anstalt-
Roller. Brettle.

Pknlzische Eisenbahnen.

(S19)S Die unterfertigte Oirektion beabstch-
tigt die Restauration im Bahnhofe zu Lud-
wigSbafen anderweitig in Pacht zu vergeben.

Uebernabmslustige können von den Bedin-
gunge», welche dem Pachtvertraze zu Grunde
gelegt werden, sowie von den RestauralionS-
lpkalitaten auf hiestgem Bahnbofe Einstcht
nebmen und werden ersucht, lhre Uebernabms-
gesuche mit dem Anerbieten eine« jahrlich zu
leistenden P.'chtgeldeS längstenS biS zum
1S -Oktober d. I.
verschloffen und mit der Aufschrift:

»Offerl zur Uedernahme der Restaura-
lion im Babnbofe zu LudwigSbafen^
portofrei an die Direktion der Pfälzischen
Eisenbahnen einzusenden.

LudwigSbafen, den 10. September 1860.

Die Direktion der Pfälzischen Bahnen.

(SSO)l Die Kleinkinderschule bat im Juli
von Frau Hofrath seitz einige Körbchen Mi-
rabellen und im Auzust vo» Fräulein D 6 b-
le r ein Körbchen Birnen' und Zwetschgen
sowie von Frau Pbilipp Artaria ein Körb-
chen verschiedeneS Obst al« Geschenk erhalten,
waS sich die Kinder schmecken ließen und wo-
für herzlich dankt Der Vorstand.

Mannheim, den 12, Sept. 1880.

Fahrniß- Versteigerung.

(SSO)l Jn Lit. 6 3 Nr. 10 werden am
künftigen

Mittwoch, den t9. dieses MonatS, !

Vormittags 9 Uhr,

im Auftrag, durch ben Unterzeichneten gegen
gleieb baare Zahtung öffentlich versteigert:
verschiedeneS HauSgeratbe, Tisch- und Bett-
weißzeug, L vollständige Betten, l SeegraS-,

1 Roßhaarmatratze, etwaS GlaS und Por- !
zelan, 1 Krautständer, 1 Sopha, S Tabou- >
rett«, 1 Kinder-, S andere Beltladen, 1
Weißzeugschrank und Sonstige«.

Mannheim, den 13. Sept. 1880.

I. Ch. Fischer,

Waiienrichter.

(S1!I)S Oer Unterzeichnete ist beauftragt,
in dem Garten deS Herrn OberhofgcrichtS-
kanzlchrathS llr. Löw Lit. 8 S Nr. ls an
der Schwetzinger Straße am Samstag, den
16. Sept. >860, NachmittagS 3 Ubr, daS Obst
von SO Bädimen gegen baare Zahlung bci der
Abfaffung an den Meistbietenden in Loosen
zu versteigern.

Franz Jung

(Sl8)2 Sin balber oder ein ganzer Logen-
platz dritten NangeS wird gesucht. NähereS
inklNr.lt.

Schwarzw. Wanduhren reparirt V 2 Nr. rr.

(sro)1 l l Nr. >7 eineStieze hoch, Galleri«,
werden Psänder unker der größten Verschwie.
genheit in ünd auS dem Leihvause besorgt;
auf Verlangen können ste auch in den Häusern
abgeholt werden.

(SSO)l Jch empfehle mich im Kraut-

schneiden i» und außer dem Hause und bitte
daS meinem seligen Manne geschenkts Zu-
trauen auf mich übergehen zu laffen.

L. Th. Mnuch, Wwe., ll r lr.

(SS0)l o 1 Nr. 9 stnd ss.000 fl. Vormund-
schaftSgelder gegen doppelie hvpothekarische
Verstcherung auSzuleihen.

(219)2

8»»§GS°?ZWWM.

Sainstcifl, den 15. Scpt., LlbendS 8 Uhr,

GeseZlschafts-Abessd im Boknle.

E-inger Brauhaus.

(2S0)l Heute Freitag Abend,

»» oM Z ^


(SS0)1 Dampsschiff -Theresia' nach Fr«//s« ,/,«»»»

Abfahrt am 16. Sept. >880.

Die Liste der in Rotterdam und Amsterdam in Ladunz liegenden Schiffen ist auf Ler
Direktion einzusehen.

Bunt - Stickereieu

(2S0)l in ganz frischer Waare, in neuesiem Geschmack und bedcutend vergrößerter Auiwahl
als srüher.

Ferner babe ich »eu angelegte, zur Stickerei eingerichteke Gegenstände, alS: Wandta-
schen, Wandkalender, Schlüffelschränke, Handluchträger, Fußschemmel, Garderobehalker,
Kleiderträger, Lesepulte, Lichlschirme. Zigarrengestelle, Zigarrenkasten, ZigarrenetuiS, Fidi-
buSbecher, Aschbecher, Theekasten, Tabakkasten, Handschubkasten. Schmuckkästchen, Briefka-
sten, Uhrträger, Nähsteine, Perltische, Papierkörbe, ArbeitSkörbe, Flaschenkörbe und viele
andere kleine Sachen.

Auch halte ich nun fortwärend ein wohl affortirteS Lager in Material zu Stickereien
und mache mir zur Aufgabe, durch mözlichst billige reelle Bedienung, mir daS Vertrauen
darin zu erwerben.

o 2 Nr. 1.

Synagogssikerzsn

(SSO)l 18, ro, ss und sr lötbige billizit bei ,

L 3 Nr. 1, alte Fahrpost.

Mrick - Wolle

! 'U'vs'sreKem- HUrsLtrr'

(SSO)I zu den billigsten Preisen empfiehlt

Eduard Max, Necknstraße.

Frische Nuhrkohlen

(SI7)4 beste Qualität, stückreich, zu 2? kr. «om Scbiff und 23 kr. ans HauS geliefert ist
eine Ladung an der Kettenbrücke eingetroffen, welche zur Abnahme empfichlt

.F.

Bestellungen werden im „Silbernen Anker' und 0 6 Nr. l, S. Stock entgegengenommen.

Ruhrkohlen in bssten Sorten

(218)2 direkt aus den Schiffen oder von dcr Niederlage.

Fettschrott, grobeS r> Liji/r kr. per Zentner am Schiff,

„ ' „ „ 28 kr. pcr Ztr. frei an's Haus geliesert.

In Parthien billiger.

SchmicdegrieSl., Stückkohlen und Koalö zu den bisligsten Prei-
sen bei <2-

Hvlz- und Kohlenhandlung in Mannheim.

Nuhr - Kohlen

(S19)S kommt eine frische Ladung in nächster Tage wieder an.

L. ««-s,^r/«,r»»> 6-6 Nr. SO.

Damenscheitel

(220)1 in allen Farben-
V--. ^L.

_Speisemarkl. _

(219) 2 Von heute an jeden Tag frischen

Kalbsschwartenmagen

bei

Kalbfleischmetzger, (j 1 Otr. SO.

(220) 1 Das HauS Lit. 6 2 Nr. 18 ist

auS sreier Haud zu vcrkausen. NähereS
daselbst zu erfragen. __

(SOO)ll Mebrere Häuser zu verkaufen durch

LK <7 0 z, si

(SI8)S vung zu verkaufen', fthr"biüig,^
g I Nr. 10.

(S19)S Eiu beinahs noch neueS Ovalfaß, ca.
4 Ohm haltend, in Eise» gebunden, mit
Thürchen und Schrauben versehen, ist zu ver-
kaufen. NähereS bei der Eppedition.

(St9)j Leere Brandweinfäffer in rlNr/lS'.

(SS0)1 Zwei Ladenschaufenster ncbst Vlr-
schlußläden in Lit v S Nr. 5 zu verkaufen.

Schopfen Abbruch.

(220)1 Fr e it a g, deu 14. Sept., Nach-
mittags 2 Uhr, wirv ein Vordschopsen, 33
Fuß lang zum Abbruch uud Eigenlhum in
0 4 Nr. 17'/i versteigcrt-

tSSOH In tt 7 Nr. 10 ist eine Wobnung
und ein Zimmer zu vermielhen.

(SSO)I Ein kleineS Zimmer ebener Erd«
an Schläfer zu vermiekden in 8 S Nr. LS.

Mr Mumerrllebhabsr!

(SSO)l Für Zimmertreiberei stnd bei Gärt-
ner Deckerr neben dem Löwenkeller äcble
Haarlemer Hyazinthen- und Tulpen-Zwiebeln
zu habem_

(220)1 Eiu gebrauchter, noch guler Kunst-
heerd zu kaufen gesucht in Nr. 7, 3^St.

(215)3 di 7 Nr. 1 werden einige Oefen zu 2
kaufen gesucht._

(SS0)1 Ein größer nußb. Aufschlagtisch mi't
einem dazu paffenden Bügeltisch ist nebst meh-
rereu großen Waschzübern zu verk. 6s, to.

(SS0)1 di 7 Nr. 1 einc elegante Wobnung
von 8 Zimmern mit AuSstckc in« Freie und
Bcnutzuiig deS GartenL sogleich zu vermieth.

Iu vermierhen:

(198)10 0 6 Nr. 6 möbl. Zimmer z. verm.

(S12)ä v 1 Nr. r möblirte Zimmer.

(SI5)6 dl 3 Nr^l Schlafstelle zu vermietb.
(Sl7)S In Lit. ll 6 Nr. 4 der zweite Skock
gleich beziehbar.

(Sl9)1 möblirieS Zimmer k> 3 Nr. 10.
(SlS)l Eine kleine Wohnung in Q t"Nr. >0.

"(219)2 DaS Haus 0 3 Nr. 8 ist zu
vermiethen und sogleich zu bezichen. Näheres
l' 5 Nr. 2._

(LI8)2 Ein mövlirte« Zimmer für s Leute
mil MittagStisch zu vermiethen im Zweibrü
cker HvH im 3. Stock.

(2S0)I Zn dem neuen Hause Lit. 6 2
Nr. >3 >st an eine stille Familie der untere
Stock zu vermietden. Näheres zu «rfragcn

in Lit. 6 S-Nr. N._

(sro)1 Ein möbl. Zimmer 6 3, 15, S. Stock'
(sso)l di 4 Nr. 7 der r. Stock zu vermietb.
(SSO)l Ein möbl. Zimmer 6 3, S1/2S, 3. St.
(SSO)l k 1 Nr. 1 ein möbl. Zimmer.

SLeNe - AnLrag.

(Sl8)s Für den Verkauf eineS »amentlich
in der kälteren Zahreszeit fthr gangba-
s ren ArtikelS werden solite Uebernehmer
von Niederlagen gesucht. Anmeldungen
dezeichnet k. k. 8. ss stnd an die Erpe-
^ dition zu richten.

(220)1 Ein >m SpeditionS Fache crfah-
rencr junger Mann kann als Volontaic
oder mitdejcheidenen Änspiüchen als Kommi's
eine Slelle erhalken- Schristliche Anträge
sind Lit. U 2. Nr- 15 abzugeben.

Leyrlings-Gefuch.

(SI8)s Ei» orkentlicher Iunge, der daS Ta-
peziergeschäft zu crlernen wüuscht, kann so>
gleich eintreteu bei

Adain Bischoff, Tapezier,

8 3 Rr. 10.

(LSO)l Ei» Biirsche von >6 — 18 Iahren in
Oienst gesucht. Nab. 1 4 Nr. 5.

(218)3 Ein Dtarqueur gesucht auf« Ziel
in U 1 Nr. 4._ _

t2S0)l Ein Mädchen, welcheSZkochen, nähen,
bügeln und mit Kindern umzuzehen weiß,
wird auf« Ziel gesucht. Näb. ll 5 Nr. 4.
(220)2 Sin Mätchen wird gefucht in 6 3, 16
zweiten Stock.

(S20)I Ein solideS Mädchen, welcheS gut
kochen kann und sich allen bauSlichen Arbeiten
unkerziebt, kann bir Michaeli in v 2 Rr. 7
eintreteii._

(SS0)1 Ein braveS Mädchen, daS kocken

und hauSIiche Arbeiten verrichten kann, wird
auf Michacli nach Mainz in Dienst gesucht.
NähereS im Derlag.

(SSO)I Einige Taglöhner finden Beschäfti-
gung in 21 s Nr. 4 auf dem Iungdusch.

(SS0)1 In Lit. 6 S Rr. 6 im ziveiken Slock
wlrd ein draveS Mädchen aufs Ziet in Oienst
gesucht._

(S20)l Ein solideS Mädchen, da§ kochen
und alle bäuSlichen Arbeiten verrichten kann,
wird in 6 3 Nr. 18 gesucht.

(SSO)l Arbeiterinnen gesucht i'n 6 7 Nr. r.

Ver-ZsxsKL A'acheu.

(LSO)I Am Montag wurde ein großej mes-
stngeneS Hund-Haltdand verlorcn. Abzugeben
gegen Delohnung im Verlag.

(SLO>> Verloren ein Taschenmeffer. Gegen
Bclohnung abzugeben in 8 1, 9, Komptoir.

lsrojl Ein wei'ßes leines Tasckentuch wurde
von Lit. 0 6 N-. l his l> s Nr. 1 verloren.
Der redliche Finder wird gebeten, eS in 0 6
Nr. 1 abzugeben.

Gefrmdene Sachen

Süiürzchen wurte gefunden.
Abzuhvlen in 6 3 Nr. 10.

Mannbeim. den. iz. Sevt 188»
SchifffahrtS-Anzeige '
deS

A^/«rA/Vr/E/» - L'» »r»s«s^

Jn Ladung

nach Rotterdam u. Rottertam und Amsterdam :
Schiffer Wm. Baumeistcr
. JnLadung

na« Heitbrvnn: Schiffer Martin Reibel.
nack dem Maine: F. ». A. Stöcklein.

N-ue vhcin- u. Mnix-Vampttchissfahrff
Nach Notterdam undk Zwischenstationen:
Dampfswiff „Theresia." Adfabrt am 18. t.

Wasserstand den IZ.Sept. N.M. 3> 6"'H
Milkel.

Eisenbahn-Fohrten.

Kr. Madifche Bahn Bahnbof Mannheim
7 Schnellzug. ^ Gemischter Zug.

Abgang *5'6 ^g; gM ^.,zio »,z., z ^5;
Ankunft 73^ 1l6 IlA u.,z; ^z57 »g8 g7l ^.g70

Jeden Snnnrai, aedr Mirraas a „ -><
v°n Heldelbcrg n«» M-nnbei'm und'l?u?*L«hi»
ruck und wrrd tn Frredrichefeld aebalten. "

Main-NeeLar-Brrhn. Bahnbof Mannheim.

Abgang 7 10-36 41 z-L'O -etz.U agZO
Ankunst f'836 11'6 z.iz.N zi; ^19 g2)

Vfälj. L ndwi„e-Dahn. Babnh. LudwigSH
Abgang 6 96 z-II-iO az ztl, 1nZ5

AllkUNft 5^ M -j-ll33 -fZA z!0 xN ,g5y

Ludwigshafen-Main;er-Bahn. B. Ldwh.

Abgang 36; z-iz a.z)> 51; gi

Ankunft 550 835 ^1125 a,I8 ^20

Frankfurt, den 13. Scpt. 188«.

Pcr cvmvtant.

üestsrr.

k«^ew

llricke»

s? Met. i. S. b. R.

s°.




62 dikto in boll. St.

69 ;


62 Litto I86S j. Lst.

72 L


5§ ditto >869 r. Lst.

6g;

_

5« Lmb. i. S. b. A.



5° Ven. §. b. R. r

59;


6Z Nat.-Anl. 1854

64;



6," Met-Oblig.

— '


Sj, ditto 185S §. b. R. 47


4zz Met. Oblg.

. 3Ü8 StaatLscd.

40Z

85


4-z Obl. b. Rb.

10«;

_

sz ditto

104-



s; Odl. 1855 b. R.

10S

101z

4,z Litto tjäbr.

4;z ditto jjahr.

101-



i«r;



4°s dikko

ss»



4z ditto Abl.-R.

10«



3jz Oblig->6





. 4;z Obl. b. Rth.



104;

3>z ditto



96j

4-,z Obligat.

i«rz



4- Obl.

iou;



s;z dittov. 184»

94»



n.sz Obligat.

104;



4jZ dilto

101-



4z ditto





ditto

ss-



(218)2 Ein Mädchen das kochen kann
und sich allen häuslichen Arbeiten unter-
zieht, wird in Dienst gesucht. NähereS in
Lit. 0 4 Nr. 6.

(SL0)1 Ein junger stiller Mann vom Laude,
wünscht eine Slelle in bäuSticher Beschäfli-
gung, in einem Magazin oder sonir in irgend
einem Gesckäfte. NähereS zu erfragen in 6 S
Nr. 16 nn s.^tock.____

(SS«)l Ein Mätckcn, welcke« gut kocben
kann, stck häliSIicben Arbeiten unterzieht, wird
auf Michacli in Dienst gesuchl. NäbereS im
Verlag d. Bl. __

Vold und Sitber. fl. kr.
Pistolen 9 3S(-3S;

Preuß.F ried'or 9 S7 -58

- Holl.lvfl'-StückeS LSH4o;
Rand-Dukaten 6 SS;-3«;
SO Fr.-Stücke S 17--18;
Engl.SovereignS 11 38-4«

j Ruß.ImperialeS 9 3S-34
! Gold pr. Zvll-Pfd. 788-801
! S Fr-Tblr. - —

Rand-Zwanziqer 3« 14
Hchb.S.pr.Z.-Pf.SI 40-5S
Pr. Kaffensch. 1 45j - z

- SächS. ditto.-

Cours d.WechsetB. G
Amsterdam ss;

AugSburg

Berlin

Bremen

Köl»

Hamburg

Leipzig

München

London

ss;

— 1«s-
sr; -

— 105
881 —

— 10S

— ss;

— 116»

Mailandlfl.— —
Parit SS? —
Wien n. W. 87z —
Ditkonto. — r»

Wafferwärme

' auf Ler Sckwimm- und Bate-Anstalt.

, Am13.i Sept., AbendS 5 Uhr: llj Grad. k.

Redakteur: I. Schneider.

Eppeditwn Lit. G 3 Nr. 6.

Druck und Verlaz »ou I. Schneider.
 
Annotationen