Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J § j / é MI #
(§ :: [ . F gt
Manlheimer /
: , ; / )

Mit Großherzoglich badichem S



Zeitung.

gnädigſt. ausschl. Privilegium.

N° 26.

Politische Zeitge schichte,



? Trieſt, den 13. Jan.

Ein Schiff aus Syra, welches 16 Tage unterwegs
war, bringt NVrivatbriefe von dort, und gauch aus
Tſchesme , welche das bercits vor 4 Wochen mitge-
theilte Gerücht von neuen Bewegungen der Perſer,
mit dem Briſatz wiederholen, der Schach von Perſi.n
habe den Frieden wit der Pforte nicht raiificirte ~
Aus Corf u melden Briefe vom 25. Dec., daß die
Griechen bei Itaki den Tücken zwei Schiffe wegge-
nommen hätten, und daß es darüber mit den engii-
ſchen Behbrden zu Reclamationen gekommen ſey,
w.il die Griecheu ihre aufs Land geflüchteten Gegner
im Eifer zuweit verfolgt hätten. Maurocordato ſoll
iedoch dafür HGenugrthuung geleiſtet haben. – Aus
Tunis wußte man damals noch nichts Näheres in
Betreff der engl. Expedicion.

| , Paris, den 21. Jan.
Von dem Mißbrauch, den uuſre ſogenannten libera-
len Blätter mitder Preßfreyheit treiben, welche die
Charte ihnen sichert, und von der Nachsicht der Res
gierung ahnliches zu dulden, mdge folgender Aufsatz
Im Journal du Commerce einen Beweis geben ; „„Es
ſcheint daß die miniſterielle Parthey Furcht hat; in
der That iſt die Zahl und der Eifer der conſtitutkon-
nellen Wähler, die am Grundgesetze feſthalten, etwas
Ecſchreckliches für die Feinde der Charte. Seit vier-
zehn Tagen beurkundeten drey Uctenſtücke die Verles
î Yenheit des Miniſteriums. Die Erſchaffung eines
oberſten Handelsrathes; die Ordonnanz, welche den
Ietenbrief des Erzbiſchoffs von Toulouſe unterdrückt ;
Ö pie zwiſchen Fraukreich und Spanien geſchloſſene Ue-
*“retgfe. welche nach dem Journal des Debats
[ û . Nachtheile wieder gut machen ſoll, die dem Hans-
del durch den spaniſchen Krieg verurſacht worden wa-
ret. gt! ks doch keinen Kaufmann, der ſich nicht
vor Verwunderung. in seinem Sessel wiegt, wenn er

%

Montag, den 26. Januar

1824.

sieht, daß man ihm zum Beſten ſeiner Unternehmun-
gen und seiner Intcreſſen, den Generalrath des Han-
dels und der Manufacturen nimmt, der aus Deputlrs

ten aller Handelskammern des Königreiches beſtand

um ihm dafür vier Generaldixectoren, darunter den

Generaldirector der Douanen und den Generaldirector
der Politik, zu geben! Der Paſtoralbrief des
Hrn. Erzbiſchoffss von Toulouſe war nur ein naives,
und durch ein blindes Zutrauen voreilig ausgebreitetes
Geſtändniß der Prätensionen des Clerus auf unsere
politiſchen Rechte und ſelbſt auf die Unabhängigkeit
unserer Regierung. Er verbreitete Schrecken in allen
Departemenien. Zur Wahlzeit war dieß eine große
Unkilugheit Man mußte ihn in Abrede ſtellen. Man
wollte aber nur das Ansehen haben ihn zu mißbilligen,
nicht aber ihn ſtrafen. Es bleibt noch die Uebereinkunft
mit Spanien übrig, welche alle dem Handel durch
den spaniſchen Krieg geſchlagenen Wunden heilen soll.
Zwar wird dieſe Conveniion wohl einige Dutzend
Kaufleute für einen Theil der Priſen entſchädiger ;
aber die 40 – z0 Millionen an Verluſten, die durch
die Krirgsverſicherungen verurſacht worden waren,
welche der Werlh der Waare nie wieder herausbrin-
gen konntez die 1020 Millionen und mehr, wel.he auf
die ſpaniſchen Bons verloren gehen, deren Werth in
den Händen--der Unterthanen Sr. kath. M. bleibt;
die 60 – go Millienen, welche zum mindeſten auf
Manufactur - Waaren eingebüßt werden, welche nach
Spanieu und Südamerica bestimmt waren tc , wer
wird für dieſe und andere Einbußen den franzdsiſchen
Handel ſchadlos halten ?

M a dri d, den 10. Jan.

General Cisneros iſt zum Generalcapitän des Bezirks
Von Carthagcna worden. ;

Zu Saut - Yago iſt einex der Haupturheber der
Mordtihaten in der Corunna veirhaftei worden.

Der Reſtaurador veisichert, Reiſende die von Cadix

kommen, erzählten, die Expedition, welche Süda,
 
Annotationen