Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1144
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dauer des jetzigen Privilcgiums auch die Compagnie
aufhören, Inoien unier einen Vicekönig kommen und
die Schuld der Compagnie als Staatsſchuld werde
erklärt werden. J



P o !! t ( < e S e n t'e n z e n.
Es gibt keine große Begeb: uheiten aus kleinen Ursa-
<en, ſondern nur große aus einer Menge von klei-
nen Urſachen, wovon man immer die Letzte als die
Mutter der großen Geburt ausgibt. JIſt denn das
zündpulver die Ladung dcs Grſchoſſes ?
Der Deuiſche iſt mit Vergnügen Alles, nur nicht

. er ſelber. —

Unser Jahrhundert iſt ein Vulcan voll Lava. Steigt
ihr an ihn heran, ſo ſteht nur nicht an seiner Aſche
ſtil, wollt ihr nicht rückwärt1s gleiten, ſondern arbei-
tet euch unausgesctzt höher.

Der höchſte Grad von paolitiſcher Freyheit gränzt
unmittelbar an den Drſporismus.

Is es nicht sonderbar , daß die Menſchen ſo gern
für ihre Religion fechten und so ungern nach ihren
Vorſchriften leben ? ~

Man irrt ſich, wenn man glaubt, daß Alles unser
Neues blos der Rede zugehdöre ; es iſt eiwas Feſtes
darunter. Fortgang der Menſchheit muß nie verkannt
werden. :



A nk ü n di g un g e n.

cIOIoOo iS

761.
Mannheim (Niederlage von ächten, hol:
l ändi ſh en Biu men zwiebeln.) Die untrr-
zeichnete Anſtalt benachrichiiget hiermit alle verehrl.
Gartenbesitzer und Biumenliebhaber , daß die HH. D.
K & u y ff und Sohn in Harlem ein Comumiſſions:
Vagerr der auserleſenſtcn
holländischen Blumenzwiebeln
bey ihr errichtet haben, und daß der erſte Transport
hier angckommen iſt. Die Preise ſiad äußerſt billig;
auch wird für die Güte und Ucchiheit der Waare ga-
rantict. Gedruckie Preisliſten werden gra.is abgyege-
_ ben, und auf portjofreye Aufragen auswärts Verſen-
pet.
Die Allgemeine Commiſsion s-
Anſt a lt Lit. A. 1. Nr. 2.

le ,

G arls ruhe. Beuiſte ls. êunis einer bedeu-
tenden Partie Edelſteine und Antiken 2c.)
Den 27. Oct. d. I. Vormittags 9 Uhr und die fol-
genden Tage werden auf dem hieſigen neuen Rath-
hauſe gegen baare Bezahlung nachbenannie Gegen-
ſlände öffentlich verſtcigert werden, nämlich: :

1) 23 Fingerringe mit goldener Einfaſſung, dle
S.eine dartu ſiad 1hrils Solitär, Amethyſt, Chriſobe-

itil

Verleger und Redacteur : Carl Co ur tin.

ril, Brillant, Topas, Laſur, Granat, Smaragd, Ba-

êtiſt, Sapphir, Chalcedon, orientaliſcher Jaſpis , Ma-

lachit, Achat 2c. ; ;

2) 15 Vorſtecknadeln theils mit goldener und ſil-
bernec Einfaſſungz die Stcine darin ſind außer den
obengenannten noch: Türkis, aqua marin, Onyx,
Braunſtein und Sapphirmutter.

3) 6 große aniike Nadeln mit verschiedenen Edel-

einen.

4) 15 große antike Ringe in gutem Golde mit
Edelſteinen.

z) 15 kleinere antike Ringe in gutem Golde mit
Edeiſteinen.

Die h.ioÂy Nr. 4. und 5. ſind 9on erhabener
rbeit.

6) 5 Ringe mit verſchiedenen Edelſteinen.

7) 20 tleinere Ringe (antike) mit Edelſteinen.

8) 9 perlemutierne Platten mit erhabener Arbrit.

9) 6 ſiiberne Medaillen, worunter eine Münze
von König Aitila, auf der Rückſeite die Stadt Uqui-
leia.

10) Mehrere Malteser e Kreute.

11) 52 große und kleine Antiken von verſchiedenen
Sieinen. ;

12) Ungefähr 100 Loth silberne römische u,. griechis

e Münzen.
pe Noch mehrere Untiken in Gold gefaßt; eine
große Semilor vergoldete Uhr, 1 goldene Repeticuhr
mic Petiſchaft und Kettez 11 ſib.rne Kaffeelöffel ;
1 goldener Siegelring. ;

Carlsru h e, den 11 Sept. 1824

Gr o ß h erzo g le St ad t a mis - Reviſora k.

Rh e in l änder.

§1 1.
Mo s b a ch. (E di k ta 11 a d ung. ) Wer an die
Verlaſſenſchaft des zu Mosbach verſtorbenen Zoll-Inr
ſpector Holzbach aus irgend einem Rechts-Grund eine
Fordcrung zu machen hat, wird aufge ordert, solche ent-
werder ſelbſt, oder durch hinlänglich Bevollmächtigte in-
nerhalb 6 Wothen a dato dahier unter Vorlage der
Beweisurkunden anzumelden, als ſonſt nach dieſer
Friſt keine weitere Forderung werde angenommen,
und die Verlaſſenſchaſt an die Erben des Verlebten
ausgefolgt werde. Ü
M o s b a ch , den 2. Det. 1824n. ;
Gro ßh erzog lich bia di sches A.mt.
S «h n e i d e r. [43



Mannhetmer Schaubühne.



Dienſiag, den 12. Oct.c’ Ot hellov...d er Mohr
von Venedig. Große Oper v. Roſſini. ~ Mad.
G er v ai s ~ Desdemona. i

Druckerey von F. K auf m au ns Witwe.
 
Annotationen