Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Martin, Benjamin; Sommer, Wilhelm Gottlob [Oth.]
Philosophia Britannica: oder neuer und faßlicher Lehrbegrif der Newtonschen Weltweisheit, Astronomie und Geographie: in zwölf Vorlesungen mit Noten, die physischen, mechanischen, geometrischen und durch Versuche bestättigten Beweise und Erläuterungen der gesamten Naturkunde enthaltend ... Mit ein und achtzig Kupfertafeln (Dritter Theil) — Leipzig: bey Wilhelm Gottlob Sommer in Commission, 1772 [VD18 90821882]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52886#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von der Optik.
Bild machen. §cr/ ist ein kleiner Hohtspieaef,
und besten Brennpunkt bey/in einer kleinen Ent-
fernung

in einem Fernrohre, 8 ein Strahlenpinsel, welcher
von dem Punkte auf das Glas fallt; fo wird ein jeder
Strahl so durch das Linsenglas gebrochen,
daß der am meisten gebrochene Tbeil eines jeglichen,
sich in dem Punkte U der Achse schneiden, die mittel-
mäßig gebrochnen aber bis c gelangen; der am wenig-
sten gebrochene Theil schneide? endlich den am meisten
gebrochenen, an jeder Seite in den Punkten v und L.
Mithin ist v L der Durchmesser des verworren Bildes
oder Cirkels der Abweichung /rvLx, und c der Mit-
telpunkt.
47 Nun sey lUl das Augenglas, und 6 sein Mittel-
punkt, so ist der Winkel V6L derjenige, unter wel-
chem der Abweichungscirkel durch das Äugenglas und
mithin von dem Auge gesehen wird (wie wir bereits ge-
wiesen haben). Dieser Winkel aber verhalt sich zu der
Sehne direct, und wie die Perpendicularlinie 6c um-
-. VT
gekehrt, das ist, v 6L verhalt sich wie-z denn
6c
es nimmt eben so zu wie V L, da indessen 6c beständig
bleibt; und so wie 6c abnimmt, wehrend dem, da
VL beständig ist; weswegen denn, weil VL sich im-
VL
mer wle der V6L verhalt, wir VL:-haben,
6c
(VT)'
und eben daher auch (V L/:-. (v L/ aber
, (6c)r
verhält sich, wie die Größe des Cirkels der Abweichung,
und mithin wie die Undeutlichkeit des Gesichts ; also
auch die scheinbare Undeutlichkeit eines Gegenstandes,
. (vu)-
ww —-.
(6 c/
48- Mithin verhalt sich die Deutlichkeit im Sehen, wie
(6c)'
7777^; oder, weil vL - als dem Durch-
Messer

79
 
Annotationen