Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Toepke, Gustav [Hrsg.]
Die Matrikel der Universität Heidelberg (2. Teil): Von 1554 - 1662 ; nebst einem Anh. enth.: 1. Matricula univ. 1663 - 1668 ... — Heidelberg, 1886

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2753#0122
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

Die Matrikel der Universität Heidelberg.

IV.

30.

97.

98.

99.
100.
101.
102.
103.
104.
105.
106.
107.
108.
109.
110.
111.
112.

113.
114.

115.
110.
117.
118.

119.
120.
121.
122.
123.
124.

7 Julij.

8 Julij.

12 Julij.

13 Jul.

14 Jul.

Nicolaus Schelhorn, Hockenhemius i

Jodoous Cisnerus, Mosbaeensis1 j

Nicolaus Munsterus, Walerthemius [

Petrus Hesserus, Mosbaeensis '

Johannes Adamus a Rabenstein, Waltsaxensis,

Bartholomaeus Nasserus, Argentinensis,

Andreas Wolfius, Tigurinus

Matthins Negelinus, Tigurinus

Joannes Huldericus Florus, Tigurinus J

Martinus Reggius, Donawertanus \

Maximilianus Marclc, Austriacus J

Johannes Vlmerus

Joannes Conradus Meierus

Daniel Breut, Oeringensis,

Theobaldus Ager, Edencouensis }

Ernestus Bahn, Seruestanus Saxo j

T n ,„.,,, ■ ) fratres, inscriptiones suas

Joannes Zuengel, Heidelbergensw iam gntpa J {ns fflc

Phihppus Zuengel, Heidelbergensis .. J ,.

11 b ' ) repetiuerunt, gratis

Baptista Nicolaus, Xantonus Gallus, gratis

Philippus Le Carlier, Camaracensis, 22 Jul.

Guilhelmus Schaffenrath, Bremensis, 2ß Jul.

Joannes Beuter de Zeits, notarius, inscriptionem suam anno 592

Scafhusiani

15

Jul.

16

Jul.

17

Jul.

21 Jul.

faetam consensu senatus renouauit,
C'asparus Franzius, Cantauiensis Silesius
Jacobus Biorn de Steinholt, Danus nobilis
Petrus Sturmius, Arhusiensis Danus
Tobias Hallerus ab Hallerstein, nobilis \
Johannes Rötel, Vratislauiensis j

Sethus Eymerus, Wurdanus Phrysius,

27 Jul., gratis.

28 Jul.

28 Jul.

29 Jul.

1 b. art. 7/12 1585. 2 1500 No. 76. Er war im September 1578 (damals
Vorsteher einer l'rivatsohule, vorher Pedell der Universität) vom Kurfürsten
Ludwig VI. aus der Pfalz ausgewiesen worden, weil er Unfrieden zwischen dem
Kurfürsten und dessen Unterthanen säe, auch sich ungebührlich gegen die kur-
fürstlichen Deputirten benommen habe, welche mit der damals stattfindenden
Einschätzung zur Türkensteuer betraut waren. A. U. XI. 278 fg. Der Kurfürst
hatte zuerst verlangt, unter Anführung der Beschuldigungen, dass die Universität
den B. entlasse und dass sie selbst ihm den Ausweisungsbefehl mittheile. Darauf er-
widerte Letztere: se non posse hoc mandatum exequi vel Beuten) significare,
quia iurisdictionem vniuersitatis infringat et ei causae Cognitionen! adimat. etc.
Nun eitirte der Kurfürst den B. auf das Rathhaus und kündigte höchstselbst
ihm an, dass er die Pfalz zu verlassen habe. Die Universität fügte sich diesem
Machtspruche stillschweigend; kaum aber war Kurfürst Ludwig gestorben, so er-
schien auch Beuter wieder in Heidelberg und wurde von der Universität, wie
oben in der Matrikel vermerkt, wieder aufgenommen. Als Pfalzgraf Johann
Casimir im Jahre 1591 seiner Reformation (s. Th. I. S. XLV u. s. w.) gemäss
eine Säuberung der Universität vornahm, gehörte B. zu denjenigen, welche ge-
nöthigt wurden, ihre Entlassung zu nehmen. A. U. XV. 34.
 
Annotationen