Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
342 Die Matrikel der Universität Heidelberg.

V. 230. Dec. 7. Josephus Buma ex Mendel

Joannes Petrus Metz, Sehwetzingensis
Joannes Schichte!, Crucenacensis, t. p. j logici.

Adamus Schoenhers(l), Lorisanus, t. p.'
Christianus Josephus Beck ex Schaid, t. p.

10. Nicolaus Christ, Mogonus, jur. cand., t. p.

11. Carolus Franciscus Hermes, Saarburgensis, stud. oecon. polit.
13. Josephus Greyss2, Crucenacensis.

18. Joannes Henricus Joseph. Bonnicke, Monasteriensis, jur. cand.
» Wilhelmus Cornelius Schanck ex Boppard, Trevirensis, jur. cand.

19. Antonius Weiss3 ex Hechingen, jur. cand.

» Henricus Schimper, Trevirensis, studii oeconomici cand.

4Jacobus Antonius Lesueur5, professor historiae ecclesiasticae.

Franciscus Petitdidier5, professor theologiae moralis.

Antonius Josephus Patou, Boloniensis Morinorum, professor
theologiae dogmaticae6 et sacerdos congregationis missionis.

Jacobus Schmitt, Fuldensis, professor philosophiae7, congre-
gationis missionis.

122.'

(533. Rect.)

230 v Rectore academiae (iterum) Huberto de Harrer, philosophiae et
medicinae doctore et medicinae forensis professore publ. ord.,
sereniss. electoris Palatini consiliario intimo et archiatro, utrius-
que Bavariae protomedico, concilii medici praeside, comite pala-

« vgl. 2. Dec. 1783.

2 s. oben S. 341 A. 3.

3 9/2 1787: Der der Rechts- und Camerallehre Beflissene Weiss wegen Belei-
digung des Schutzjuden Joseph Oppenheimer. No. 120 fol. 663v. Kann auch
der unterm 9. Nov. 1785 immatriculirte Weiss sein.

4 Die Folgenden haben ihre Namen hier nachträglich, durch einen doppelten
Strich von den Vorhergehenden getrennt, eingetragen. Schwab II. 353 führt sie
sämmtlich zum Jahre 1786 an. Die angegebene Gesammtsumme der im oai.
Rectorate Intitulirten scheint jedoch von dem betr. Rector herzurühren.

5 16/11 1785: Obercuratel theilt mit, dass Kurf. den erledigten Lehrstuhl
der Kirchengeschichte mit dem Priester der Congregation Jac. Anton Lesueur
besetzt (No. 118 fol. 477 fg.) und das Lehrfach der theologischen Moral dem
Priester der Congr. Franz Petitdidier conferirt habe.

6 an Stelle des am 14/5 1786 verstorbenen Prof. Kleiner. Anzeige der Be-
stallung am 1/8 1786 im Senat verlesen unter Anweisung der Besoldung; hat aber
schon einige Zeit vorher interimistisch die Stelle versehen. 19/7 Beschwerde der
Univ. beim Superior, dass dies geschehen sei ohne Anzeige an die Univ. und onn
dass Patou immatriculirt sei. No. 119 fol. 293v, 295v, 300.

7 Benachrichtigung von der Anstellung desselben 6/9 1786 im Senate \er
lesen. No. 119 fol. 348.

' 121! 123 — 2 (Bues 21. resp. 23. Mai und Schönherr 7. Dec, der schon
früher intitulirt ist).
 
Annotationen