20. December 1715 — 11. December 1716. 33
20. Oct. Bernard. Joannes Wessels, Lengerckensis Westph., jur. stud.
21. Oct. Philip. Wilhelm. Bröske, Altzeä-Palatinus, ss. theol. stud.
26. Oct. Florens Bernhard Smend, Osnabrugensis Guestph., jur. stud. 51.
4. Nov. Philipp Ludwig Bröske, Offenbaco-Isenburgicus, ss. (theo!.) stud.
11. Nov. Justinus Henricus Motz, Marburgensis Hassus.
14. Nov. Vitus Bernardus Assuerus, Wezlariensis, tit. paup.
eod. Joannes Carolus Peterhanns, Manhemiensis, eod. titulo.
20. Nov. Jacobus von den Velden1, Moeno-Francofurtensis.
26. Nov. Alexander Ignat. Joan. Georg. Bossart, Neuhausensis Westph.
eod. Christoph. Bernard. Joseph. Estinghausen, Oldena-Westphalus.
eod. Jodocus Hermannus Raac, Buchholdiensis Westphalus.
F. W. Dhen d(ictus) Rothfelser, Cassellanus.
30. Nov. Johannes Rodolphus Reinhardus de Lauternau, Bipontinus.
3. Dec. Quirinus Heiderich2, Mogonus.
11. Dec. Fridericus Lotharius Duparquet dict. Lafois, Spirensis, phys.
eod. Elias Antonius Schweizer dict. Boll, Mannheim., physicus.
Joan. Hugo Frideric. Sebastiani, Philippopolitanus, phys.
Georgius Adamus Lemle, Nicrosulmensis, logicus.
Joannes Petrus Antonius Tarrussello, Heidelberg., logicus.
Joannes Petrus Breiter3, Langensis, logicus.
Wilhelmus Antonius Josephus Mertz, log., Grumbacensis.
Joannes Arnoldus Engel, log., Heydelbergensis.
Carolus Augustus Rosenberger, log. Wojeranus.
Joannes Daniel Müller dict. Wolheimer, log., Musbacensis.
Georg. Wilh. Anton. Bernardi, log., Heidelbergensis.
Andreas Reuter, logicus, Deudesheimensis.
Joannes Georgius Schul, log., Fuldensis.
1 Noch im Nov. 1718 in H. — Die Erben des Dr. Fabritius, prof. theol.
prim., Jacobus von de Walle und C. M. von den Velden, geb. Spanheimin, kommen
,'18 um Zahlung des ihrem Erblasser noch schuldigen Besoldungsrestes von ca.
b"0 fl. ein (wiederholt). Univ.-Arch. I. 3 No. 69 (unfol.). Jacob v. d. Velden, jur.
utr. lic. et advocatus, erhält im Sept. 1731 vom Kurfürsten eine erledigte ref.
Kirchenrathsstelle. Univ.-Arch. I. 3 No. 76 fol. 63>'.
2 al. Heiderrich, interimistischer Svndicus der Univ. (an Stelle des Keg.-
^cretarius Thumb) 15. April, definitiver' 21. Mai 1717, A. U. XLIII. 14, 2lTj
vgl. oben S. 23 A. 5.
_ 3 alias Breitner, stud. jur., wird am 9. März 1720 «relegirt (auf Zeit) und
ehminjrt», sein Kumpan, Stud. Strasburg, auf 8 Tage bei Wasser und Brod in-
wrcerirt, weil sie einem «churfürstlichen cammerportirer> gewaltsam und ohne
iruild den Degen abgenommen haben (Univ.-Arch. I. 3 No. 71 fol. 17). Im Juli
/fl, wo er wieder in Heidelberg ist, verwundet Breiter den Schneidergesellen
nedr. von der Heide. Betheiligt bei der Sache sind noch die Studenten Demolin
nd Sponhauer. Alle drei werden, da sie flüchtig geworden sind, edictaliter vor-
laden. Demolin gehorcht und erhält am 22. Nov. 1721 3 Tage Carcer bei Wasser
UM Brod, Sponhauer, der nicht erscheint, wird am 21. Febr. 1722 in perpetuum
elegirt «cum reservatione tarnen famae». Bezüglich Breiter, der ebenfalls nicht
wiederkommt und den ein Advocat vertritt, wird zunächst über den von dem
.-findeten erhobenen Entschädigungsanspruch verhandelt. Er wird am 23. Mai
*'« zur Zahlung von 300 fl. «tamquam juste emenda» verurtheilt und dann im
J«ni relegirt. Un.-Arch. I. 3 No. 72 pag. 64, 72, 83, 91, 99, 119, 137, 159, 178, 189.
Toepke, Matrikel. IV. 3
20. Oct. Bernard. Joannes Wessels, Lengerckensis Westph., jur. stud.
21. Oct. Philip. Wilhelm. Bröske, Altzeä-Palatinus, ss. theol. stud.
26. Oct. Florens Bernhard Smend, Osnabrugensis Guestph., jur. stud. 51.
4. Nov. Philipp Ludwig Bröske, Offenbaco-Isenburgicus, ss. (theo!.) stud.
11. Nov. Justinus Henricus Motz, Marburgensis Hassus.
14. Nov. Vitus Bernardus Assuerus, Wezlariensis, tit. paup.
eod. Joannes Carolus Peterhanns, Manhemiensis, eod. titulo.
20. Nov. Jacobus von den Velden1, Moeno-Francofurtensis.
26. Nov. Alexander Ignat. Joan. Georg. Bossart, Neuhausensis Westph.
eod. Christoph. Bernard. Joseph. Estinghausen, Oldena-Westphalus.
eod. Jodocus Hermannus Raac, Buchholdiensis Westphalus.
F. W. Dhen d(ictus) Rothfelser, Cassellanus.
30. Nov. Johannes Rodolphus Reinhardus de Lauternau, Bipontinus.
3. Dec. Quirinus Heiderich2, Mogonus.
11. Dec. Fridericus Lotharius Duparquet dict. Lafois, Spirensis, phys.
eod. Elias Antonius Schweizer dict. Boll, Mannheim., physicus.
Joan. Hugo Frideric. Sebastiani, Philippopolitanus, phys.
Georgius Adamus Lemle, Nicrosulmensis, logicus.
Joannes Petrus Antonius Tarrussello, Heidelberg., logicus.
Joannes Petrus Breiter3, Langensis, logicus.
Wilhelmus Antonius Josephus Mertz, log., Grumbacensis.
Joannes Arnoldus Engel, log., Heydelbergensis.
Carolus Augustus Rosenberger, log. Wojeranus.
Joannes Daniel Müller dict. Wolheimer, log., Musbacensis.
Georg. Wilh. Anton. Bernardi, log., Heidelbergensis.
Andreas Reuter, logicus, Deudesheimensis.
Joannes Georgius Schul, log., Fuldensis.
1 Noch im Nov. 1718 in H. — Die Erben des Dr. Fabritius, prof. theol.
prim., Jacobus von de Walle und C. M. von den Velden, geb. Spanheimin, kommen
,'18 um Zahlung des ihrem Erblasser noch schuldigen Besoldungsrestes von ca.
b"0 fl. ein (wiederholt). Univ.-Arch. I. 3 No. 69 (unfol.). Jacob v. d. Velden, jur.
utr. lic. et advocatus, erhält im Sept. 1731 vom Kurfürsten eine erledigte ref.
Kirchenrathsstelle. Univ.-Arch. I. 3 No. 76 fol. 63>'.
2 al. Heiderrich, interimistischer Svndicus der Univ. (an Stelle des Keg.-
^cretarius Thumb) 15. April, definitiver' 21. Mai 1717, A. U. XLIII. 14, 2lTj
vgl. oben S. 23 A. 5.
_ 3 alias Breitner, stud. jur., wird am 9. März 1720 «relegirt (auf Zeit) und
ehminjrt», sein Kumpan, Stud. Strasburg, auf 8 Tage bei Wasser und Brod in-
wrcerirt, weil sie einem «churfürstlichen cammerportirer> gewaltsam und ohne
iruild den Degen abgenommen haben (Univ.-Arch. I. 3 No. 71 fol. 17). Im Juli
/fl, wo er wieder in Heidelberg ist, verwundet Breiter den Schneidergesellen
nedr. von der Heide. Betheiligt bei der Sache sind noch die Studenten Demolin
nd Sponhauer. Alle drei werden, da sie flüchtig geworden sind, edictaliter vor-
laden. Demolin gehorcht und erhält am 22. Nov. 1721 3 Tage Carcer bei Wasser
UM Brod, Sponhauer, der nicht erscheint, wird am 21. Febr. 1722 in perpetuum
elegirt «cum reservatione tarnen famae». Bezüglich Breiter, der ebenfalls nicht
wiederkommt und den ein Advocat vertritt, wird zunächst über den von dem
.-findeten erhobenen Entschädigungsanspruch verhandelt. Er wird am 23. Mai
*'« zur Zahlung von 300 fl. «tamquam juste emenda» verurtheilt und dann im
J«ni relegirt. Un.-Arch. I. 3 No. 72 pag. 64, 72, 83, 91, 99, 119, 137, 159, 178, 189.
Toepke, Matrikel. IV. 3