Satiblunge * Briefe» io*
ohne Smcifd baoon mirb 9iad)ricbt gegeben haben.
©ebienctt ©ie siel) meinet* ben ©degenbeit. 3lm
gug tieset seige id) 3:()neu imsete Söaavcu greise an.
Sollten ©tc etmaci non benselben benetbiget sepn; se
ermatte id) ^bre ‘gefcble. ©ie merben mich ieber$eit
bereitmillig smben. 3}ad) steunblicber Begrünung be#
harte tc.
& %.
©U’t(ni)ec SJrief,
tTVr bose Fuhrmann sstranb! 3?od) bat er bie oop
bren Soeben bet) ibm abgdabene ©üter nicht ge#
liefert. 3:d) ermatte ibn mit ©d)met*ien. SBenn er
boeb nur halb fomrnt!
33on bem ipetrn — merben 3bnen
so. Sonnen %3(au No. i„ in so. ^ugesanbt merben $
bie 2>ersenbimg gesd)iebet/ mie sonst, an ben .£>errn £et#
mann in 3im|terbam.
Sstcbr habe id) ^bnen bieöntai nicht ?u sebreibem
^ct) grüiTe Sie/ unb beharrete.
Siebter 23rtes.
echt lieb mar cS mir, aus> 3brem geliebten oont
s ten October bie Slnftmst beö (Eapttamö 3?oose
in Gabir 51t pernebmen. ©eit bem hübe ich feine mei#
tere 3?ad)ricbt pon fjbnen erhalten, .^össentlich mirb
bersdbe aud; ben 3bnen glüeflid) eingelaufensenn.
Sie betrübte 3?ad)rid)ten non bem bcnnabc allgc#
meinen (£rbbcben haben mich sehr unruhig gcmad)t.
Sluch in ihrer 3iad)barsd)aftsoÜ man fcasselbe empfnn#
ben haben, ©ott gebe , baf; 3bre ©tabt nersebonet
geblieben! 90^eine n. 5vis!cn Sinnen merben oermuth#
lieh nod; unoerfaust unter ihnen liegen. Angenehme
© s &er#
ohne Smcifd baoon mirb 9iad)ricbt gegeben haben.
©ebienctt ©ie siel) meinet* ben ©degenbeit. 3lm
gug tieset seige id) 3:()neu imsete Söaavcu greise an.
Sollten ©tc etmaci non benselben benetbiget sepn; se
ermatte id) ^bre ‘gefcble. ©ie merben mich ieber$eit
bereitmillig smben. 3}ad) steunblicber Begrünung be#
harte tc.
& %.
©U’t(ni)ec SJrief,
tTVr bose Fuhrmann sstranb! 3?od) bat er bie oop
bren Soeben bet) ibm abgdabene ©üter nicht ge#
liefert. 3:d) ermatte ibn mit ©d)met*ien. SBenn er
boeb nur halb fomrnt!
33on bem ipetrn — merben 3bnen
so. Sonnen %3(au No. i„ in so. ^ugesanbt merben $
bie 2>ersenbimg gesd)iebet/ mie sonst, an ben .£>errn £et#
mann in 3im|terbam.
Sstcbr habe id) ^bnen bieöntai nicht ?u sebreibem
^ct) grüiTe Sie/ unb beharrete.
Siebter 23rtes.
echt lieb mar cS mir, aus> 3brem geliebten oont
s ten October bie Slnftmst beö (Eapttamö 3?oose
in Gabir 51t pernebmen. ©eit bem hübe ich feine mei#
tere 3?ad)ricbt pon fjbnen erhalten, .^össentlich mirb
bersdbe aud; ben 3bnen glüeflid) eingelaufensenn.
Sie betrübte 3?ad)rid)ten non bem bcnnabc allgc#
meinen (£rbbcben haben mich sehr unruhig gcmad)t.
Sluch in ihrer 3iad)barsd)aftsoÜ man fcasselbe empfnn#
ben haben, ©ott gebe , baf; 3bre ©tabt nersebonet
geblieben! 90^eine n. 5vis!cn Sinnen merben oermuth#
lieh nod; unoerfaust unter ihnen liegen. Angenehme
© s &er#