Donnerstag, 7. Apri! 1988
Vorträge
9.15 Uhr Prof. Dr. F. Tinnefeid, München
Von Tradition und Wandel humanistischer Erziehung in Byzanz
10.15 Uhr Prof. Dr. E.C. Schmidt, Jena
Senecas humanistische Interpretation der stoischen Ethik
11.15 Uhr Prof. Dr. M. Landfester, Gießen
Versöhnung folget nach dem Streite. Humanität und Komik bei Menander
Arbeitskreise
16.15 Uhr OStR Dr. K. Thieme, Berlin
AOR Dr. K.A. Neuhausen, Bonn
Lateinische Literatur der Renaissance und des Humanismus am Beispiel
des Themas 'Entdeckungen'
Prof. Dr. H. Krefeld, Rheine
Senecas Lehre vom Menschen
Prof. Dr. H. Neitzel, Bonn
Das System der sokratischen Erziehung im 4. Buch der
Memorabilien Xenophons
OStD K. Keller, Karlsruhe/Pforzheim
Vertreter der Griechischen Botschaft Bonn
Formen der Darstellung des Altgriechischen. Theoretische Begründung
und praktische Beispiele
18.00 Uhr ,,Bonner Philologen" —
Kurzreferate zur Geschichte der Bonner Philologie
Dr. H.L. Barth: Friedrich Ritschl und Otto Jahn
Prof. Dr. A. Köhnken: Friedrich Gottlieb Welcker
AOR Dr. K.A. Neuhausen: Franz Bücheier und Hermann Usener
Vorträge
9.15 Uhr Prof. Dr. F. Tinnefeid, München
Von Tradition und Wandel humanistischer Erziehung in Byzanz
10.15 Uhr Prof. Dr. E.C. Schmidt, Jena
Senecas humanistische Interpretation der stoischen Ethik
11.15 Uhr Prof. Dr. M. Landfester, Gießen
Versöhnung folget nach dem Streite. Humanität und Komik bei Menander
Arbeitskreise
16.15 Uhr OStR Dr. K. Thieme, Berlin
AOR Dr. K.A. Neuhausen, Bonn
Lateinische Literatur der Renaissance und des Humanismus am Beispiel
des Themas 'Entdeckungen'
Prof. Dr. H. Krefeld, Rheine
Senecas Lehre vom Menschen
Prof. Dr. H. Neitzel, Bonn
Das System der sokratischen Erziehung im 4. Buch der
Memorabilien Xenophons
OStD K. Keller, Karlsruhe/Pforzheim
Vertreter der Griechischen Botschaft Bonn
Formen der Darstellung des Altgriechischen. Theoretische Begründung
und praktische Beispiele
18.00 Uhr ,,Bonner Philologen" —
Kurzreferate zur Geschichte der Bonner Philologie
Dr. H.L. Barth: Friedrich Ritschl und Otto Jahn
Prof. Dr. A. Köhnken: Friedrich Gottlieb Welcker
AOR Dr. K.A. Neuhausen: Franz Bücheier und Hermann Usener