Mittwoch, 10. April 1996
9.45 Uhr
14.30 Uhr
16.00 Uhr
Musikalische Einführung:
Mitglieder des Knabenchores der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Jürgen
Puschbeck
Eröffnung des Kongresses durch den Vorsitzenden des DAV,
Prof. Dr. Friedrich Maier, Berlin
Grußworte des Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Dr. Bernhard Vogel
Grußworte des Rektors der Friedrich-Schiller-Universität, Prof. Dr. Georg Machnik
Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Jena, Dr. habil. Peter Röhlinger
Grußworte des Vorsitzenden der Deutschen Mommsen-Gesellschaft,
Prof. Dr. Bernhard Seidensticker, Berlin
Festvortrag:
Dr. Jürgen Busche, Leit. Redakteur der Süddeutschen Zeitung:
Klassische Philologie nach dem Ende des "Silbernen" Humanismus
Arbeitskreise:
1. Schule verwandelt: Ovids Metamorphosen als Schulprojekt
Prof. Mag. Ernst Sigot, Klagenfurt
2. Neue Methoden der Texterschließung im Für und Wider der aktuellen
Diskussion
Oberstudienrat Dr. Nikolaus Mantel, Essen
3. Das Fach Griechisch - ein zeitgemäßes Angebot an die Jugend: Didakti-
sche Perspektiven
Lt. Regierungsschuldirektor Gerhard Kneißler, Arnsberg
4 Latein, Lernen, Bildung und Humanität - diskutiert aus verhaltens-
biologischer Sicht
Privatdozentin Dr. Gabriele Haug-Schnabel, Freiburg
1. Latein 2000. Ein Fach zwischen Tradition und Wandel.
(Ergebnisse der DAV-Kommission)
Studiendirektor Peter Petersen, Kiel
2. Neugriechisch
Studiendirektor Helmut Quack, Husum
3. Braucht unsere Jugend noch Fabeln? Überlegungen zu einer schülerge-
rechten Lektüre
Prof. Dr. Maria Ausserhofer, Bozen
4 De urbibus Germaniae humanitate distinctis
Oberstudienrätin i. H. Ulrike Wagner, Erlangen
9.45 Uhr
14.30 Uhr
16.00 Uhr
Musikalische Einführung:
Mitglieder des Knabenchores der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Jürgen
Puschbeck
Eröffnung des Kongresses durch den Vorsitzenden des DAV,
Prof. Dr. Friedrich Maier, Berlin
Grußworte des Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Dr. Bernhard Vogel
Grußworte des Rektors der Friedrich-Schiller-Universität, Prof. Dr. Georg Machnik
Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Jena, Dr. habil. Peter Röhlinger
Grußworte des Vorsitzenden der Deutschen Mommsen-Gesellschaft,
Prof. Dr. Bernhard Seidensticker, Berlin
Festvortrag:
Dr. Jürgen Busche, Leit. Redakteur der Süddeutschen Zeitung:
Klassische Philologie nach dem Ende des "Silbernen" Humanismus
Arbeitskreise:
1. Schule verwandelt: Ovids Metamorphosen als Schulprojekt
Prof. Mag. Ernst Sigot, Klagenfurt
2. Neue Methoden der Texterschließung im Für und Wider der aktuellen
Diskussion
Oberstudienrat Dr. Nikolaus Mantel, Essen
3. Das Fach Griechisch - ein zeitgemäßes Angebot an die Jugend: Didakti-
sche Perspektiven
Lt. Regierungsschuldirektor Gerhard Kneißler, Arnsberg
4 Latein, Lernen, Bildung und Humanität - diskutiert aus verhaltens-
biologischer Sicht
Privatdozentin Dr. Gabriele Haug-Schnabel, Freiburg
1. Latein 2000. Ein Fach zwischen Tradition und Wandel.
(Ergebnisse der DAV-Kommission)
Studiendirektor Peter Petersen, Kiel
2. Neugriechisch
Studiendirektor Helmut Quack, Husum
3. Braucht unsere Jugend noch Fabeln? Überlegungen zu einer schülerge-
rechten Lektüre
Prof. Dr. Maria Ausserhofer, Bozen
4 De urbibus Germaniae humanitate distinctis
Oberstudienrätin i. H. Ulrike Wagner, Erlangen