X.
cherdk Christenheit allenkhalbe in Orient heffkigbttrang/
abtrttbm möchk.Fürs ander wie man auch König Carols
in Franckreich widerstände rhun köndt/ dicwcyl aber die
Rer'chsständ nicht vber eiakommen/vnd keinColttribution
dem Kc'yftr bewilligen wolke/ist nichts ssnderlichs außge
richtworden/dann daß der Keyftr Graff Eberhardkmvon
Wittenberg / vnd Ludouicum Sforeiam von Meylandt
zu Hertzogen gemacht/vnd bestättigtt hak»
Im i45>6.far Christi/ist Thomas von Iylia Bischoff
zu Coftantz gestorben / vnd an sein stakt Hugo von hohen
Laudenberg zum Bischofferwchlt worden / hat zg-.jahr re
giert/ml Span mit der Stakt Costantz gehabt / vnd nach-
dem ihm der Sitz Castell in nachfolgender Schweytzm-
fthenAuffrühr verstört ward / sein Residenz gehn Merfi
purg verrückt.
Imi497.fahr Christi/vnd vierdcen fahr der regierung
Kcy.fcrs Maximiliani / ist Carolus König in Franckreich
Zn Ambosse ohne Leibs Erben gestorben/ vnd nach jm Her-
tzog Ludwig von Orliens derirwiß Namtns/aber nach der
Ordnung der -/.König in Franckreich worden/har 17» fahr
regiert/vnd sich mir Caroli nachgelassener Wittib/ Anna
HertzoginvonBrüania vermählet/ hergchen sein Gema-
Hel König Ludouici deß n, Dochrer verseh upfft/ vnd fhr die
Statt Pokiers eyngeben»
In gemeldrem fahr starb auch Hertzog Sigmundk von
Oesterreich zu Insprug ohne Leibs Erben / sein Leib ward
gehn Srams geführt / vnd daselbsten bestattet. All seine
Landt vnd Leuth fielen an Keyser Maximilianum»
Nachdem derselbig im 1499. fahr Christi vernam/daß
sich die Grawpündter mit den Schweytzem in ewige ver-
bündnuß emgelassen/vnd sich mit hilff König Ludwigs in
Frankreich wider die femgen so dem hochlöblichen Hauß
Eberhardt
erstcrHer-
^ogzuWir-
renberg.
Hugo von
hohen Lan-
denberg Bi
schoss;» Co
stan^.
Lndouicns
der iL. diß
Namens
Königin
Franckreich
Encherhög
Sigmnndt
vonOesier-
reichsiibbt.
DieGraw-
pündeer ver
binden sich
mirdenEyd