Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Editor]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 1.1737

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19483#0245
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

-_HZ M _

gedachrer massen mit tapfern AusMen deren einer zwar den 6. Ocrobr.
durch em falsches oder unbedachtsameö Geschrey sehr übel abgeloffenfwel-
Li)e ^c^licLec aber auf andere Art wieder ersetzet worden. Mtt e.u m
Mort die Besatzung untcrlies mchrs von ihrer Schttlvigkeit, ausgenom-
rnen vaß ein Thetl unorventlich lebte,unv wegen nicyt empsangenen Sol-
des gefährlich aufstund,jevoch durch herzhafceresolucwn enles Fahnvrrchs
Eumpenbergerö w'.ever gestillet wurve.

Bey soichen Umständen verzweifelte endlich 8oIymLnnu8 an der Er-
oberung zumal va er gcdachler maffen an nolhwendiger schwehrer arril-

Mangel litte : wozu noch etn ausgebreiterer Ruff kam, als ob ver
Köllig kerciin3nc!u8 und Pfalzgraf kriciericus mit emem grosen leeours
nnzögen. Wiewol anvere vieses letzere nicht aUmirc-ren, noch die Ent-
schulvigung der Türken,vaß sic wegen Einbrechung des Wtnrers und gro-
ser Kälte die Velägerung aufhec en müserr gclten laffen : obfchon nicht zu
kaugnen daßbey VemAnfangderfelben ver heftigeRegen und Auslrettung
Der Donau ihncn grose Hmdernus LLutirct. Dcm sey aber wie ibm wol-
ie; so geschah ei.dlich Vie Aufhcbung den i^.OLkodr. nach der mcisien^u-
rorum Einsilmmung An selbigem forderte zwar8oI/m3nnu8 vie Slavt
durch s. hinein geschikce Gefangene nochmal auf,lies auch alle seine hoye
OchcierZ vorflchkommen,unv,nachdem er lhnen ihreZagheit undTräghclt
hart verwieseN f den lezten heftigen ^enersl Sturm anlaufen: wobcy sich
verbesondereUmstand ereignete, vaß eben cin Teurschcr unv Portugies auf
dem Wall ^uellirctcn, wegen solcher anschcmenden Gefahr ves Platzes
aber geschwinv sich umarmeten,unv erklarren licber ihr Blut gegen Ven
Erbfeinv zu vergiesen, wclchcs auch geschah: mithin durch dergleichen
^Lapftrkeit die Türken abermal fruchllos abzichen musten.

Hierauf zündelen sie die folgende Nacht ihr Lager an, und nahmen
mit dem grösien Geschrey den Abzug noch fchandiicher als sie angezogen
warcn. Der Grimm derselben schütete sich aber noch auf die Gefanaenen
aus,werchemehrentheilsfauchWeiberundKinder,grausamm3ss!crirer,und
Lie übrigen in eine so unertragliche Gefangenschast als der Tod selbsi ist
fortgeschleppetworden. ibrLbrm blieb noch eine Zeitlang cm seinem Ort
den abzichenden Külser zu bedecken: endlick aber verlies er mit den seinigen
gleichfals das lhnen sLrLlo Lager, als in welclwm sie nach einiger rela-
Tion bey 8^0000. und nur allein durch die vielen Stürme über 2V00S.
Mann verlohren harten.

^ucore8 : pauli ^sovii kiistoria sui tempori8, IBcol. IsthuanNi

kiilloria rlk ^ni bjun»3rici Neueröfnete Ottomannische Pforte, ErgjM.
Francisii Schau-und Ehren-PlatzChristlrcher Tapfttkert.
 
Annotationen