Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1294

Der fürsorgliche Familienvater

Lausfrau: „So Ietly, faß' mal an, morgen ist großer Wasch-
tag, da wollen wir die Wäsche in die Waschküche tragen."
^ „Ia, was fällt Ihnen denn ein, Gnädige, wir können doch
nicht waschen, der gnädige Äerr hat ja-

Wärmste Fürsorge

In einzelnen Städten Rußlands, durch die größere
Truppentransporte zogen, ist es der Bevölkerung
ausgesallen, daß die Soldaten ganz und gar unbe-
waffnet waren. Daraus ist das Gerücht entstanden,
daß es an Waffen für die neu ausgebildeten Truppen
mangele. Die Behörden sind diesem ganz unbe-
gründeten Gerücht mit der Erklärung entgegenge-
treten, die Soldaten wären sämtlich wohl bewaffnet;
nur würden die Waffen besonders transportiert, da-
mit die Leute nicht die Mühe hätten, sie zu tragen.

So ist es. Der russische Soldat soll es gut
haben; ständig soll er merken, daß die wärmste Für-
sorge ihn umgibt. Die deutsche Preffe hat die Nach-
richt verbreitet, die russische Ärmee habe nicht mehr
genug Offiziere, und deshalb würden schon Leute,
die nicht einmal lesen und schreiben könnten, zu
Offizieren ernannt. Welche niederträchtige bewußte
Verkennung der wahren Sachlagel Gewiß, das
russische Äeer hat in der letzten Zeit eine ganze
Masse Offiziere bekommen, denen die erwähnten
Künste fremd sind. Aber warum ist das geschehen?
Damit der gemeine Soldat sich wohl fühlt. Der
gemeine russische Soldat kann gewöhnlich nicht lesen
und schreiben. Vor einem Ofsizier, der liest und
schreibt, wird er also jene gewiffe Scheu empfinden, die
der gemeine Mann meist vor einem gelehrten Äerrn
hat. Das soll aber nicht sein. Der Soldat soll sich eins
fühlen mit seinem Offizier. Wenn der Offizier genau
so ungebildet ist wie er selber, wird sich der Soldat am
wohlsten fühlen. Nur aus dieser Erwägung sind die
lehten Offiziersernennungen in Rußland zu beurteilen.

Warum sind die russischen Armeen nicht nach
Berlin und Wien gekommen? Nicht etwa, weil sie
es nicht konnten, sondern weil man sich die Sache
anders überlegt hat. Aus Fürsorge für die Soldaten
geschah es. Der gemeine Mann in Rußland hat
eine große Liebe zu seiner Leimat, die Fremde behagt
ihm nicht. Die russischen Soldaten hätte im Ausland
das heftigste Leimweh befallen; sie wären schrecklich
traurig geworden. Die Soldaten sollen aber fröhlich
sein, und deshalb ließ man sie nicht nach Berlin und
Wien marschieren. Auch bei den Polen behagt es
dem echten Ruffen nicht; nur die Rücksicht auf dieses
Mißbehagen hat die letzten Bewegungen der russi-
schen Leere veranlaßt. Gedanensis

vvodlselirri. OssunädeNslee «:6^en

^riolg Vök-dlüifsnäf L 4 IVI., 3 ?ak. 10 iVI.
vr. piutzltes I!tzr1>n-Hü1tzn866.

i<risgs-6ri6fmL>'l<6n

kslglsn, Oeutseüs post

3. b. 10, 25 O..SS gsstsmpslt I«. 1.-^

5V. 75 Q., 1 ssf., I^f. 25 0., 2 pf. 50 O. NI. 7_

gsstsmpslt IVI. s.sy
Nuss.-Polsn, vsutsckie post
3. 5. 10. 20. 40 pf. I«. I.3S, gsb^. I«. I.St»
Oestsk'i'slok, Ksisgskilfs

1914 5, 10 ttsllss- 2S pf., gsstsmpslt 3S pf:

1915 3, 5,10. 20. 35 Nollsc M. 1.10, gsst. M. 1.20
Osstsfi-elcb-Ungsrn fll? Nuss.-Polsn

1, 2, 3, 5. 6,10 I-IsIIsi' SO pf», gsstsmpslt 80 pf»
1-25 u.'30 bl^ 10 V/orto M. 1.80, gsst. I». I.7S
.tlngsrn, Krisgsliilfs, 1914 6, 10 pjllsr 40 pf.,
,->gsst, 4S pf° 1915 5, 10 pillsi- gsst. 30 pf.

24 Illrksi 80 pf., 30 psrsisn I.SO
40 clsutsctis Kol. 2.7S ^situng unU Usts

^lbek-t ^s-iscjsmLnn

läLrtelstralZö 23.-I7.

»I» llsmsnbsrt, »I-

^.rm- n. icöl ptz!'kaartz ktzStzjt. 6in2i^ u. aUtzin

8ied. i. immonü. löisn ü. Wurr. mtzinarxtl.
vvarm 6mpt.,adso1.unsekää1.I1a.ai vtzi tilx.-
Nitt.. ,,?6l'i60i". äsZl.blaarvvuebs vtzrsekvv
b.tzinf.asttitzt.LtzlbstauwäA.uni^dlb.i.SIVIin.
80NSt66llj 2UP.! KtzinNisiko' Drois4IVI. x.I^.
^.II.b'Lbk.VVüU.KioII,öLrai6ll,VVib!iI,16XorÜ8tr.48

rieküisvlivr Ilaarrvrstörvr

ys6).

Htvvas Ztznsationelles brinbt äas ineö.'VVarenbLus v»'.
üalloLvitsi L<7o., ILoi lli» 57, Vbl. Hz V.

b.ästiZ6 blaai'6 »»»iit «lor VV»»»'2iSl konn man ^stst
selbst beseitiZtzn, inäem man äen ^pparat äureb
Knopfäruelr in bunktion sst^t. Dureb kon^sntritzrtsn
troeknet äie Wur^sl ein, äas Haar fallt sofort aus, unä
ein ^Visäsrvvaobssn ist unmöZlieb. Ilierkür bür§t äitz I^irma unä
verpkliebtet sieb, anäernfaUs äas Oelä Lurüek^uLablsn, (Keine
Der Dreis ist IVIIc. 5,50 unä 8,00. Oebrauebst'ertiZ. krospelct Zratis.

v

^ ^ /I ^ V^6>tb6l(ANNr68, V0I-N6ÜM68 I

i > ^ ^ U > ^ Rl in UNV6I ^lsioblieb bsrrliobsr I-.a§6 an I

> I ^ ^ vR ^ >G äsr b?Ibe unä 0p6>nplat2,

' umg6baut u. 26ltg6inä6 6I-N6U6I-t. I

veiievue OroIZsr Oartsn unä l'srrasssn.


ivil

ocbl.u.
< bil,l5i
-L te», 8c

^ biellss
cL ^ÜI-

, ML)

eillüelli'Ilcll kiirkiililellleiille! -»^3 -

7^ Sustsv Iseckiclce'L fuklcvtseN

äier bei 3enksu^. 5cbuh! vor krmüclung äer bühe, ver^cbofst leicb- ^ ^ ! /

imerrlo^en unägroriö5en djong.kequemelbtsnclkulrung^ ^ /

Keine /^enctenung cter ^ct»ub»venk8l ^ ^

ü kezlellung i5> nur äie 3psnnvveile äe5 buhe5 ornugeberi. ^ ^ I

rbig ocl.5cbwor? geg. blscbriobme d1,Z.Z0järc1o5pgor. /

1N86I-6 Kl-l^g^I- a>8 t.I6b68gab6 g66lgN6t!

1 LLKI-Itl V 35. IVlagäkdurgk? 8153886 25 k.

HsrvorrLZ'siicl. Li'ä.LbLZ-unA'smidt.sl
vsi I^6l'V6HS6llWÄ.6ll6.
!VIUnoll6N: 8ebüt^6n-, 8onnen- unä 8t.
^.nna-^potbsks, ^ük'nboi'g: Nobrsn-^po-
tbske; kerlin: Zsllsvus-^potbeks, Dots-
äamsrplat? u. Vietoria-^potb., b'risärieti-
strasss 19; 66NN: ^potb. Or. Dallsr;
6p68lau: blasebmarkt-^potk.; 6a886l:
Dövvsn-^potb.. 6öln: iVpotb. ^um xolä.
Kopk- unä Hirseb-/Vpotb. Vp68cj6n-/1.:
Uövvsn-^potbsks; vllssslcloi'i: Oirseb-
-Vpotb., ssnanlciuk't a. IVI.: ILosen- u. Lnsssl-
/Vpotb.; Uall6: Oövvsn-^potb. Uamburg:
Intsrnationals ^.potb. unä ^potb. 0. b'
OIsx^ Uannovak': Hirseb-^potbsks; Kiol:
8ebvvan-^potb.; Königsbsk'g j. 1<ant-
^potb.; I_sip2lg: LnZsl-^potb.; IVIagliS-
burg: Viotoria-^potb.; IVIainr: Oövvsn-
^potbska; IVIannbsim: Dövvsn-^potbsks.
äistiin: ^.potbsks 2um Orsik, Ltrass-
bui-g: Hirseb-^potb.; 8lUttg3k-t: Hirseb
unä 8obwan6n-^.potbsk6; ^üriob: Vio
toria-^pntbsks, l_Iranja-^.potbsk6; 6uö3-
P681VI: 1?uruI-^.potb6k6, 82onäy Ot 5L.
?rag: ^äam's ^.potbsks. Wi6N IX: /Vpo-
tktzks 2ur ^.ustria, Wabrin^srstrasss 18.

I>r. Koeb, )1H»tzbsn XIX/197.

! k^sbmsn 8is nur IVIarks „Hr. Koob." !

6s> üöstsüiMssSN Vsriölivö 6>ö 8>llti sus ÖIS5S ^sitsoliult.
 
Annotationen