Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
102 Meggendorfer-Blätter, München

Anter Spitzbuben — .,Laß dir doch den Bart abrasieren, wenn du fürchtest, daß die Be-

stohlenen dich wiedererkennen!"

— „Äat keinen Zweck .... ohne Bart habe ich noch mehr gestohlen!"

Der Fesselballon

— „Vater, warum hängen denn da
soviele Stricke herunter?"

— „Dummer Bub, damit s' d' Brot-
zeit 'naufzieh'n können."

Kleiner Irrtum

Äerr NebelschmiLt kontrolliert das
Wirtschaftsbuch seiner Äaushälterin.
Plötzlich stutzt er und zieht die Stirne
kraus.

„Zuckersäure für zehn Pfennige?"
brummt er. „Naschereien kaufen Sie
sich für Ihr eigenes Geld!"

Jn der Verlegenheit

Gendarm (den Paß revidierend): „Na,
na, das stimmt nicht; hier steht:
Besonderes Kennzeichen: Sämtliche
Vorderzähne fehlen . . ."
Stromer: „Die ... die sind in-
zwischen wieder gewachsen, Lerr
Gendarm!"

^<2/? rrrr^

b/rrrrra/' rrerr^ /n> ^e^rrrr^err

Dr'a^ -rrer'rre-rr ^e^err /er'rrr^e/errrbsrr,
2)rrs rrcrc/ br>/e/rr> ^er' errrc>

Derrr^e/' ^e/rr rrrr> A/rrrrberr /r'rr,
br'e ^orrrre /cr> /tt> rrrr'c/ -^errr ^cr^err,
Ti^er'rre !?>eerbe ^rrrr rrrr'Q^ />o/>/^ rrra^err,
Asr> r'c/ ^>rr'^e^t2rrrr> errrb er'rr/rrrr ^r'rr.

A^orrre ^aer/err 2^r//>rr ?r> errrb rrrr>,
Ser^e >^>rrrerr r/r^e /Q^ecrer-err ^rr/^err.
T/e^er- A/>c>rrr errr^ />er/e W/err >cr/?err
Mer'rre ^rrrr^err T>cr'errrre /</' br>.

Mer'rrerrb r^tt^>err /e r'rr brrrr^/er- ??cre^>
br'e ^ee>e br> rrrr> //errrrrrrer^ ?>er^e,
ber er'rrrrrrr/' wo// rrrrr ^rr^err ?Hr^e
tTrr ^er^ /crer>err rrrr rrrr'c^ ^ec?rrc/>

TTrusne/c/a U^o/^-/^sttll6/'

Ganz einfach

Richter: „Was hat Sie eigentlich
zur Veruntreuung verleitet?"
Angeklagter: „Ichsollte einen Ver-
trauensposten antreten und brauchte
Kaution."

Ersatz

Äerr: „Eine aufmerksame Person,
die Wirtschafterin! Iedes Jahr an
meinem Geburtstage stehen Veilchen
auf dem Dsch, die ich so sehr liebe;
aber in diesem Iahre waren an-
scheinend keine auszutreiben . . .
da dustet sie selbst nach Veilchen!"

Ein Vorsichtiger

— „Wozu brauchen Sie denn zwei
Meffer bei den Mahlzeiten?"

— „Das eine ist haarscharf; das dient
nur zum schneiden . . ."

— „And das andere?"

— „Na, mit dem eß ich!"

Copyright 1915 by I. F. Schreiber
 
Annotationen