114
Erwiderung
Kriegschronik der Meggendorfer-BiärreL, ÄXünchen
Gast: „Die Portion ist aber klein."
Wirt: „Ia no, die Fleischtöpf Aegyptens hama bis jetzt
no net erobert."
o o o
Befehl, eincm Plan auszuarbeiten, mit denr man die
Deutschen fchlagen könnte.
/^I3 63 cja5 let^te /^al ge^ebebn,
Ua scksiel) man bleurnebnbunclei'trebn.
/Vtan tut 63 immer nacii) tünt üabren.
Ui'um ^vär'e >viec!er jet^t clie ^eit,
Ua6 man üe8 VoIke8 Kopf^abl ^Zble
/^it äu6er8ter Qenauigkeit.
Uoeti clie368 üabr >vinc1 nieüt gerütilt.
/Vtan tiat 5ieti gcaü' genug gequält,
Vei-8ctiieclne ^ablen fs8tru8tellen:
Kactotfeln unct Oetreicle. Vieti.
/^etalle V/oIle uncl 80 weiter, —
8o visl ätati^tik gab e8 nie.
6etreft8 cter /^en^eben — ?ZbIte man.
^3 gäbe fa3t ein /^inu8 ctann;
^8 baben 3ieb /^illionen Ueut3ebe
^ur ^eit reebt >veit entternt von blau8;
Uoi't ctrauben aber, >vo 8ie >veilen»
Dort tüllt man 8eb>vel-Iieb Kormulai'e au3.
/^ueb geograpbi^eb otfenbar
VVäi-' manebe3 clie^mal niebt gani klar
Uin3iebtlicb Ü63 Verirk8 clei- ^äblung;
Uie Uinge 8inü bier noeb im I^Iub.
Kur^um — man 8iebt ge>vicbt'ge Ocüncle.
Uab man noeb etvva8 xvarten muü.
Uncl überbaupt — >vo läg' cler V/ert,
Oa6 alle VVelt genau ei-fäbct,
V/a3 im Oeiember clie3e3 Üabse3
l)68 cjeut^eben VoII<63 ^abl betrug?
Oen anüecn 8inc1 >vi^ viel ru viele,
Un3 ^elbei- aber ganr genug.
?iro
Verhältnisrechnung
Der belgischen Regierung in Le Äavre beginnk all-
mählich die Arbeit auszugehen. Das ist verdrießlich, denn
eine Regierung muß am Ende doch etwas zu Lun haben.
Da ihr aber außer der ArbeiL noch eLwas änderes, was
viel schöncr als alle ArbeiL ist, knapp wird, nämlich das
Geld, und SparsamkeiL biLLer not LuL, ist die Zahl der
MiLglieder des Ministeriums jehL auf fünf beschränkL
worden.
Früher waren es zehn Minister. IetzL sind neunzehn
Zwanzigstel des belgischen GebieLes in deuLschen Länden;
für den kleinen Rest sind also fünf Minister noch enL-
schieden zu viel. Wenn ganz Belgien mit zehn Ministern
auskam, so ergibt sich für jeden, der rechnen kann, daß ein
Zwanzigstel Belgien zehn Zwanzigstel Minister haben muß.
Das ist aber genau ein halber Minister.
Man wende nicht ein, daß ein BruchLeil von einem
Minister nichL zu kriegen ist. In Menge sind drei Biertel,
halbe, ein VierLel und sonstige BruchLeile von Ministern
zu haben. Es gibL sehr viele Minister, die keine ganzen
Männer sind. —ori.
Jm Münchner Kaffeehaus
— „JetzL gehe ich aber nichL mehr ins Cafe, da wird man
ja rein noch zum Schwarzseher."
und dachLe nach
Erwiderung
Kriegschronik der Meggendorfer-BiärreL, ÄXünchen
Gast: „Die Portion ist aber klein."
Wirt: „Ia no, die Fleischtöpf Aegyptens hama bis jetzt
no net erobert."
o o o
Befehl, eincm Plan auszuarbeiten, mit denr man die
Deutschen fchlagen könnte.
/^I3 63 cja5 let^te /^al ge^ebebn,
Ua scksiel) man bleurnebnbunclei'trebn.
/Vtan tut 63 immer nacii) tünt üabren.
Ui'um ^vär'e >viec!er jet^t clie ^eit,
Ua6 man üe8 VoIke8 Kopf^abl ^Zble
/^it äu6er8ter Qenauigkeit.
Uoeti clie368 üabr >vinc1 nieüt gerütilt.
/Vtan tiat 5ieti gcaü' genug gequält,
Vei-8ctiieclne ^ablen fs8tru8tellen:
Kactotfeln unct Oetreicle. Vieti.
/^etalle V/oIle uncl 80 weiter, —
8o visl ätati^tik gab e8 nie.
6etreft8 cter /^en^eben — ?ZbIte man.
^3 gäbe fa3t ein /^inu8 ctann;
^8 baben 3ieb /^illionen Ueut3ebe
^ur ^eit reebt >veit entternt von blau8;
Uoi't ctrauben aber, >vo 8ie >veilen»
Dort tüllt man 8eb>vel-Iieb Kormulai'e au3.
/^ueb geograpbi^eb otfenbar
VVäi-' manebe3 clie^mal niebt gani klar
Uin3iebtlicb Ü63 Verirk8 clei- ^äblung;
Uie Uinge 8inü bier noeb im I^Iub.
Kur^um — man 8iebt ge>vicbt'ge Ocüncle.
Uab man noeb etvva8 xvarten muü.
Uncl überbaupt — >vo läg' cler V/ert,
Oa6 alle VVelt genau ei-fäbct,
V/a3 im Oeiember clie3e3 Üabse3
l)68 cjeut^eben VoII<63 ^abl betrug?
Oen anüecn 8inc1 >vi^ viel ru viele,
Un3 ^elbei- aber ganr genug.
?iro
Verhältnisrechnung
Der belgischen Regierung in Le Äavre beginnk all-
mählich die Arbeit auszugehen. Das ist verdrießlich, denn
eine Regierung muß am Ende doch etwas zu Lun haben.
Da ihr aber außer der ArbeiL noch eLwas änderes, was
viel schöncr als alle ArbeiL ist, knapp wird, nämlich das
Geld, und SparsamkeiL biLLer not LuL, ist die Zahl der
MiLglieder des Ministeriums jehL auf fünf beschränkL
worden.
Früher waren es zehn Minister. IetzL sind neunzehn
Zwanzigstel des belgischen GebieLes in deuLschen Länden;
für den kleinen Rest sind also fünf Minister noch enL-
schieden zu viel. Wenn ganz Belgien mit zehn Ministern
auskam, so ergibt sich für jeden, der rechnen kann, daß ein
Zwanzigstel Belgien zehn Zwanzigstel Minister haben muß.
Das ist aber genau ein halber Minister.
Man wende nicht ein, daß ein BruchLeil von einem
Minister nichL zu kriegen ist. In Menge sind drei Biertel,
halbe, ein VierLel und sonstige BruchLeile von Ministern
zu haben. Es gibL sehr viele Minister, die keine ganzen
Männer sind. —ori.
Jm Münchner Kaffeehaus
— „JetzL gehe ich aber nichL mehr ins Cafe, da wird man
ja rein noch zum Schwarzseher."
und dachLe nach