Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AufenthalL

— „Ia, Luber, gestern haben Sie sich bei mir über den schweren Dienst beklagt und über das große
Revier! Ia,wennSieallerdingsstundenlangimChauffeegrabensitzen,um dieZeilungenzu lesen.
Landbriefträger: „Dös ist's ja gerade; die vielen Zeitungen, die man zu bestellen hat!"

Ufm Schbaziergang

„Schorsch, wie kannscht öie Nüller'n grüße,

2Vo mich so beleiöigi hoU

Dere brauchscht öe Hof zu mache!

Hoscht kää Lhrgffühl? — Liewer Gott!

Känntscht mer aa mei' Iäckche trage,
Iesses, bischt öu u'galant!

Nachscht e G'sicht wie -rei Tag Rege,

'S is, — wääß Gott — e wahre Schanöl

Guck nit noch öe Tennisfreileinl
Do bleibscht mer, an meiner Seit.
Duhscht öe gleich dein Zwicker runner. —
Zir was rennscht als wie nit g'scheiöt?


Ach, wie is öei' Hut so schtaawigl
Warum hoscht'n nit gebärscht?

Soll ich -es aa noch besorge. —
Denk nor nit, öu wärscht e Iärscht!

Halt öich -och e bische gräöer, ,

Wie e Alder laafscht de schier, — — — -

Nää, mit dir schbaziere gehe, H

Is wahrhaftig kää Pläsier!"

Lina Sominer
 
Annotationen