Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Äeim FrÜ^kÜlE Äerr Dickerl (dem der Arzt strenge Diät verordnet hat, gerührt): „Sie ist

immer auf mein Wohl bedacht, die gute AlLe! Da haL sie sogar an

Der eigenartige Beweis

einer kleinen Verwechselung haLLe sich sosorL in ihm geregL
und war ihm nachher durch mein AufLreLen bestäLigL worden.
Er wiffe auch schon aus ähnlichen Vorfällen, daß sein
Landsmann leider eine große Vorliebe für Dinge haLLe,
die ihm nichL gehörLen, und Philosoph genug war, sie sich
anzueignen, wenn er sie gerade brauchLe. Er selber Leile
derarLige freie AnsichLen durchaus nichL und glaube auch,
daß sie in DeuLschland sogar strafbar wären, aber er wolle
doch auch nichL schuld daran sein, daß sein Landsmann in
AngelegenheiLen käme, und deswegen müsse er bitLen, seine
MiLLeilungen diskreL zu behandeln. Aus den sonstigen
GewohnheiLen seines Landsmanns wiffe er, daß dieser nach
dem Caf6 Schabmeier immer noch das Cafä Quastl auf-
suche, und dorL werde man ihn zur ZeiL also finden. Doch
müsse man in Geduld warLen, bis er das Casö wieder ver-
lasse; denn den ManLel werde er der SicherheiL halber in
der Garderobe abgegeben haben.

Das waren ja verlockende AussichLen. Die !lhr zeigLe
bereiLs ein VierLel nach eins und der Landsmann war ge-
wiß keiner von denen, die eher heimgingen, als bis sie
hinausgeschmissen wurden. Denn eben fiel mir zu meinem
Leidwesen ein, daß im KarLenLäschchen meines ManLels

Schinken einen ZeLLel gehängL: ,Rur ein VierLelpfündchew!"

loses Geld in der Löhe von eLwa vier Mark steckLe und
das würde der vergnügLe Finder gewiß zuvor in geeig-
neLe FlüssigkeiLen umsetzen.

MiLLlerweile haLLen wir das Cafs Quastl erreichL. Wir
postierLen uns gleich neben der Tür, jedoch getrennL an
zwei Tischen, um keinen VerdachL zu erregen. Lerr
—owisch ließ sich irgend ein englisches RiesenformaL
bringen, hinLer dem er vollständig gegen das Lokal hin ge-
deckt war, und zur ErhalLung seiner Lebensgeister einen
Schnaps von der besten SorLe.

„Ist sich serr guL," versicherte er mir hinter der ZeiLung
hervor, und es war daher kein Wunder, daß dieser der
VaLer einer langen Reihe von Schnäpsen wurde. Denn
sie waren ja nichL nur guL, sondern auch chilligL

Ich sah mich inzwischen in dem Cafe um. Ein Lrüber
grauer Schleier lag über dem ganzen Raum und hüllte
Prunk und Glanz in eine ALmosphäre des LlebernächLigen.
Es war noch ziemlich besetzL, und die SLimmen summten
erregL und gesteigerL durch belebende GeLränke durchein-
ander. Meine suchenden Blicke schweiften von GesichL zu
GesichL, und obwohl die Rasse der Landsleute auch im
Cafe Quastl ziemlich stark vertreten war, machte rnir eines
der Gesichter doch den Eindruck, als ob ich es bereits im Casä
 
Annotationen