Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Kunst

157

j Nr. ^02

Eine wechselseitige Metamorphose

Seit wann käme denn ein Porzellanwarenhändler dazu, die
Welt oder wenigstens die Stadt mit Kaffee zu versehenl
Dieser Kerl, der Stojentin, war ja der reine Engländer; allen
Landel wollte er an sich reißen. Na, der sollte ihn mal
kennen lernen. !lnd wieder eine Woche später wurde bei
Karl Neibaum eine große Kiste abgeladen, die den Ver-
merk trug: Vorsicht! Zerbrechlich! was sonst bei den für
diese Firma bestimmten Kisten doch nicht der Fall war.
Llnd am nächsten Abend stand in der Zeitung eine An-
kündigung, daß August Neibaum sich das Vergnügen machte,
seine geehrte Kundschaft mit hocheleganten Zuckerschalen
aus feinstem Porzellan zu erfreuen, wenn nur die geehrte
Kundschaft sich die kleine Mühe machen wollte, die von
jetzt ab jedem Fünfpfund-Zuckerpaket beigefügten Gut-
scheine zu sammeln. Bei Ablieferung von zehn solcher
Scheine gäbe es die Zuckerschale.

„Schweinhund!" sagte Äerr August Stojentin, als er
das las, und weiter nichts. Doch wieder eine Woche
später erhielt er von neuem eine nicht als zerbrechlich be-
zeichnete Kiste und kündigte darauf an, daß er nunmehr
jeder bei ihm gekauften befferen Zuckerschale ein Paket
Zucker gratis beifügen werde.

„Schuftl" sagte Lerr Karl Neibaum, als er das las,
und nunmehr bekam er wieder eine zerbrechliches Gut ent-
haltende Kiste. Der Rollkutscher des Spediteurs kannte
sich schon gar nicht mehr aus: jetzt durfte er bei Stojentin
die Kisten schmeißen und bei Neibaum nicht, und früher
war es doch gerade umgekehrt gewesen. Die Firma Nei-
baum zeigte an, daß sie bei entsprechenden Einkäufen in
Kakao prachtvolle Kakaokannen verschenken würde, mit
feuerfest eingebrannten Malereien, entzückenden holländischen
Motiven. — Diese entzückenden holländischen Motive be-
standen in Windmühlen und dicken Leuten mit Lolzschuhen
an großen Füßen.

Darauf entschloß sich Lerr Stojentin, seinen wert-
vollen Kakaokannen künftig echt holländischen Kakao mit-
zugeben.

Ungefähr um diese Zeit nun machte die Kanzleirätin
Leberlein, die in der Gesellschaft der kleinen Stadt eine
nicht unbedeutende Rolle spielte, eine ihr recht bemerkens-
wert scheinende Entdeckung. Sie hatte bei August Sto-
jentin ein Kaffeegeschirr gekauft. Da dieses als ein Loch-
zeitsgeschenk bestimmt war, hatte sie etwas mehr dafür
ausgegeben als gewöhnlich und deshalb als Zugabe ein
ganzes Pfund Kaffee erhalten. Was man geschenkt be-

VnpblltlunLL.Ljnjsbr. ,?rim.-,/4bit.-^rfL.

Üaranxs^nst., Ilalls 8.2k.

VsfiLagea Lie

portofrsjmtzinsnicataloL^o.ZOüd.
vvsnjx Lbtrsxtzns, vorn btz8t. kud-
litrum stammsnä.kcavalisr-Oai äs-
rob6 ru 8taun6nädi11iL6ni7'r6i86n.

Kein kisilco!

d'ür ^iedtpasssnäss 86nä6 06lä
2nrüek.

KalterMüneiien, lal 19

4-vamendaü'G'

und lästiger Haarwuchs kann elnzrg und akketn
nurdurch Anwendung der neuen amerikanischen
Methode, ärztlich empfohlen, radikat und für
immer beseitigt werden. V6ul8el»68 ILviebs-
pLttznt Xr. 196617. Prämiiert Ooläonv
Altzäailltz ?ari8, ^ntvverpsn. Soforliger
Erfolg durch Selbstanwendung und Unschäd-
lichkeil wird garantiert, sonst Geld zurück.
Preis ^ 5.— geg. Nachn. Nur echt durch
den alleinigen Patentinhaber und Fabrikanten
rrLrm. V»xuer» LHIu 52» ölumblitlntlsir. 99.

lli-.ülub5

Votiirriliin

Isdwtwn

k ?I»con
L 20 50 lOOIadl,

-- M 4 _-.-16.-

dsL ^tzrvtznsoIiws.o1itz.
nlllnensn: 8odüt26n-, 8onnvn- unä 8t.
/vnna-^potdsks; kiürnbsrg: ?äokrsn-^po-
tdsko; ösrlln: kGlisvus-^potdsks, 1>ots-
aam«rplLt2 u. Vietoria-^potk., k'rieäried-
strL886 19; övrn: ^potb. Or. Hallsr;
vrSLlsu: btasedmarkt-^potd.; Lassvl:
dovvsn-^potd.; Löln: ^potd. 2um xolä.
^vpk- uuä ttirsed-^potd.; örssüsn /t.:
L ??'^potd6ks; öüssvläort: ttirsed-
^potd.; ssranlcturr L. IVI.: kosen- u. Lnsst-
Ir?l O-; tzalls: dövvsn-^potd.; ttamdurg:
^^onals ^.potd. unä ^potd. 0. d'.
ttamiovr: ttirsek-^potdvks; Klvl:

Künigsdsrg i. ?r.: ^ant-

KnSvl-^potd.; lsagüv-

^otoriL-^potd.; k/Iainr: dövvsn-
^otdek«; kOsnnbsim: dövvsn-Xpotdsk«;
msir: Nir86kap0td.; ötsllin: ^potd.^Orvik;
Uj^bdurg : ttirsed - ^potd.; Ztuttgart:

- u. Ledvansn-^potdsks; 2llriob:
v..vOria - ^.potdsks, Ilrauja - ^potdsks;
p ^p^tVl:Puru1-^p0tdsks,82onä^ Ot52;
^am's ^potdskv; WIsn IX: kpo-
lcv rur ^ustria, ^VädrinLvrstrasss 18.
, "r. irltr kveb, Zlüuedsn XIX/I97.
^vnmsn 8is nur kVlarkv „0r. Xoeb." !

^zellWxnilssomjtjall.li.äuesnä.III.^rosp
__ hUiltzsmutvi ^os^snl. 1.1«.8edroid6r.

iii

dS8töV/ei>iiigc>ikgö8i!>iö>i><1

Die OriZnial-Lelbslkalirer rait äer ^esoli. iVIarke:

„t^IieZencker Hollänckei'" >v6rä6n von ci6n ^cer^teii als t»68t68
^Nina8ti86li68 I76duvA8mitt6l 6llixt'o1il6li. ^eue 8clinelcli§e
IV^oclelle! ^ustüllrl.DroLp. u. L62UA8gii6ll6iiaii§a1)6 a.^Vun86ti.

»«>ie>irolleni«es>< I». IM>«>, LllM sl, »>. 4,

Zöösl

vei Nerven- und ttopsschmerzen

wirken Togal-Tabletten rasch und sicher, selbst
wenn andere Mittel versagen. Aerztlich glänzend
begutachtet. Jn allen Apotheken zu M. 1.40 u.
M. 3.50.

— Nk. 24.50. d*r08p6

3olilü88ello8e8io>iöi'keit8g6>i6jm><a886tt6n

mit 86ld3tk0mbini6rdartzm 06d6imdued8tad6N86dIo88.
Vom068it26r aul'bslisbiLtz Worts sin/.ustslltzn. Ksin
^lsnsed l8t im8tanäs äis Krl.336tt6 2U ölln. odn. ä. 8tied-
wortLuksnnsn. Uunä6rttLU86nä.W0rtk0mdinLtion6n.
Ziodsr^tsr 8ekut2 Asx. ^suxisriLS unä Ilausäisbs, rur
^.ufbevvdrx.v.Oelä 8parka.886nbü6k.,^ebmuek^aebsn.

DritzLtz aiis cltzrn ^slcltz.

'OrÖ886 11x8.5x5.5 — Mk. 4.50, 17x12x4.5 — I^lk. 8.—
17x12x8 — K1K. 9.75, 23x17x8 ^ >1K. 11.50, 30x20x10
unä K'r6i8li8t6 Lrati8 F. I,. »aldreicb, rrankiurl a/IVl.

DL« 8Qlitti»sEvHV«Ll>i»»vlLl8kr«Uiütz

bsreiteu 8is jsäsm äured sin doedkünstl.
au8Lsk. ^ortrait unssrss LaLstzi's,
ILroLLprlLiLtziL ocLei' HLncLtznkLir^

au3 fsläxr. Vslourstotk L^präxt
mit Hadmsn OrÖ88S I 55/36 cm 1^1. 3.—
,. II 24/19 „ „ 1.-

pro 6i1ä inel. k'orto unä Vsrpaekunx.
I^ur Lsxeii i^aednadms oäsr Vorsinssn-
äunx svll. in Lrisfmarksn. Vvekvr's Xsu-
dvitvu Vvrtrisb, krsnr1»u Xvustaät 768.

Krisgs - Sritzkmsrken

18 vvrsed. allv xest. nur A 2.60
30 s«k8ed. sürli. 1.2-1 SS verseli. ?sr«. 1.25

I00is.,1lr.,1l!8tr. 2.- 5VÜ v«tted. inir Z.-
IMverseti. imr „ „ 4--

l^axösrbs^Ilarli-Mii», llamburg l.
Orosss illustr. k'rsisdsts eratis u. kranko.

knieLmsndsn

30000 verschiedene seltene gar.echt,auch Post-
karten versende auf Verlangen zur Auswahl
ohne Kaufzw. m. 40—60"/o unt. all. Katalogpr.
?rot. Ll»i llaussr, tVieu II, Obsrs oouaustr. 45.

drwerbs-u.keföräerunZs-

LCötzsLioLlLoLtSN

bistst ä 6 näobsts Aukunlt. Lins tisf-
^rsjfsnäs ^snäsrunx unssrss xssamtsn
öllsntl. k,sd6N3, sin ZS>vaItix6r ^uk-
sedvvun^ unserss Hanäsls u.äer lnäustris
stsdt btzvor, un2ädlixs 8tsIIen vvsräsn
neu xssedLlltzn unä 68 W6rä6n übtzrall

geprüktv u. g68obultv
Xräkto g68uobt

86 N »tzanilv Ld«LLr«^,^i,^e8teHtS
«Ltz8 Haii«LtzL8 ILIL«L «Lvr I»«r«8trLtz

sollttzn niedt Vtzrsäumsn, idrs Vordsrsi-
tun^sn 2u trellsn, um tsilLunsdmsn an
äsn vvirtsedaktliedsn Lrtolxsn, äie natur-
xsmäss äas Lrxsbnis äss xsvvaltiLtzn
ILinxsns ssin müssen. Oas bssts Nittsl,
rased unä §rünälied, odns d-sdrsr, äured
sinlaedsn ^slbstuntsrriedt auk sin Lxa-
msn voiLudsrsitsn, äis ^inj.-o'rsjvv.
kd'ükunx unä äas ^ditur.-Lxamsn naed-
Ludolsn oätzr ksdltznätz kaukmännisedo
unä tsodn. Xonntnisss 2u srAänrsn sovvis
tzins vortrslklieds ^llxsmsinbiläunx usvv.
sied LNLusiAnsn blstst äis 8eLLZ8t-
LiiLttzrrL«L»t8-1Ll«tI»o<Io „iriL^tLiL".
^n8kiLIirL. ÜO 8. 8t»rlLv «ro-
8<;lLtLrv lL08l«»»Lo8 «LiLrvlL

komiess L »selifklü. kotLllgm.

kostt'aed 14.

tsubüxtzvorlsW

8edreidvr, LssLlnxen

^lltzini^s In86rateii3.QQallin6: Kuävli üiIo88L, ^.Qnoaeea-DxptzüitioL.
 
Annotationen