24 :<
Meggendorfer-Blätter, München x
Landstreicherhumor — „Lalt, Kunde, so kommst du mir
hier nicht durch, erst ausweisen!"
— „Entschuldigen S',LerrWachtmeister,
ausgewiesen bin ich grad worden."
Der unabkömmliche Zournalist
Eine der verschiedenen Ausnahmebestimmungen zum
englischen Wehrpflichtgesetz hat Zournalistcn als unabkömm-
lich erklärt. Das ist zu verstehn. Ohne Iournalisten können
die Zeitungen nicht erscheinen; ohne englische Zeitungen
aber gibt es auch keine englischen Siege. Weil England
Siege haben will, müssen also die Iournalisten zu Lause
bleiben. Außerdem müffen sie durch die Macht ihrer Federn
das Volk mit der Wehrpflicht versöhnen, und am meisten
überzeugcnd sür den Waffendienst eintreten kann natürlich
derjenige, der ihn selbst nicht nötig hat.
„Was diese Zeitungsschmierer es doch gut haben,"
dachte der junge James Fitzgeorge, als er von dieser
Maßregel las. Er ärgerte stch. Das war eine ganz natür-
liche Negung. Wer selbst nicht unabkömmlich ist, hat voll-
kommen das Recht, sich zu ärgern, daß ein anderer in
diesem schätzenswerten Zustande sich befindet. Zames Fitz-
george aber war ganz und gar nicht unadkömmlich, denn
er war fünfundzwanzig Iahre alt, unverheiratet und auf
seinem Buchhalterposten leicht durch eine weibliche Kraft
zu ersetzen.
Wer sich ärgert, möchte schimpfen. Das
tut man am besten in Gesellschaft. „Ich werde
einmal meinen Freund Bill Mugglcs be-
suchen," überlegte Iames Fitzgeorge. „Wo
der alte Iunge nur steckt? Ganze acht Tage
schon habe ich ihn nicht zu Gesicht bekommen.
Ob sie ihn am Ende fchon geholt haben? Denn
in die Anisorm muß er, ebenso gut wie ich;
da kann ihm selbst der Tcufel nicht helfen."
Er machte stch auf den Weg zu Bill, der
sein Quartier in Bakerstreet bei der Witwe
Snakeson hatte, zusammen mit einem halben
Dutzend Berufsgenoffen, die alle ihre Visiten-
karten an die Tür genagelt hatten. Es fiel
Iames Fitzgeorge auf, daß zu diesen Visiten-
karten sich ein Pappschild gesellt hatte, auf
dem in Rundschrift zu lesen stand: Redaktion
der Zeitschrift: Der Sieg. — „Donnerwetter,"
dachte er, „das wird ja mächtig fein hier.
Ieht beherbergt die alte Snakeson in ihrem
Wigwam sogar eine Redakkion. Scheint übri-
gens eine ganz neue Zeitschrift zu sein. Am
Ende abonniere ich auch — der Titel gefällt
mir." Dann trat er in das Zimmer seines
Freundes ein.
Beinahe wäre er über einen Ballen Pa-
pier gefallen, der in der Nähe der Tür lag.
„Nanu — unbedrucktes Papier? Was willst
du denn einwtckeln? Ziehst du etwa um?"
schrie Iames Fitzgeorge zu Bill Muggles
hinüber, der am Fenster saß und ihm den
Rücken kehrte.
„Lalt's Maul und störe mich nicht. Du
weißt, wo die Tabakbüchse steht," lautete
die schroffe Antwort. Bill Muggles war ge-
rade sehr beschäftigt; mit schwärzlich gefärbten
Fingern klemmte er Gummitypen zwiscken zwei
Metallschienen, eine Art einreihigen Stempels
herstellend. Diesen drückte er auf ein Farb-
kiffen und dann auf drei einzelne Papierblätter,
die bereits eine Anzahl ähnlicher WLrterreihen
trugen. Mit der schwärzlichen Land wischte
er daraus über seine sckweißige Stirn. „Eine
Lundearbeit! Aber nur noch drei Reihen, dann bin ich
fertig. !lnd eine feine Nummer ist es geworden, diese
Nummer zwei, fast noch besser als Nummer eins."
Iames Fitzgeorge wunderte sich gewaltig. „Bist du
verrückt geworden, alter Iunge? Ich bin hier wohl in der
Redaktion der Zeitschrift,Der Sieg' — oder in der Druckerei?"
Bill Muggles nickte bedeutsam. „Stimmt, mein Lieber.
,Der Sieg', unabhängige Wochenschrift, Lerausgeber und
Redakteur William Muggles. Erscheint jeden Montag. —
Ieden Sonnabend von drei bss sechs sttze ich hier und mache
den Kram. Die Auflage beträgt übrigens drei Exemplare."
„Du bist vollkommen irrsinnig. Diese verdammte Dienst-
zwang-Bill hat deinen Geist zerrüttet, mein armer Iunge."
Bill Muggles rieb sich die farbigen Lände. „Ganz
und gar nicht, mein Lieber. Freilich, darin hast du recht:
die Dienstzwang-Bill ist die Mutter meiner ausgezeichneten
Zeitschrift. Aber begreifst du denn nicht, du Esel: ich bin
Redakteur und Iournalist, also vollkommen unabkömmlich.
Wer will mir etwas anhaben? Man kann doch den,Sieg'
nicht unterdrücken. Aebrigens ist die Geschichte billig, —
diese vortrefflich arbeitende Druckerei hat nur drei Shilling
gekostet, maäs iu Oermanv."
Meggendorfer-Blätter, München x
Landstreicherhumor — „Lalt, Kunde, so kommst du mir
hier nicht durch, erst ausweisen!"
— „Entschuldigen S',LerrWachtmeister,
ausgewiesen bin ich grad worden."
Der unabkömmliche Zournalist
Eine der verschiedenen Ausnahmebestimmungen zum
englischen Wehrpflichtgesetz hat Zournalistcn als unabkömm-
lich erklärt. Das ist zu verstehn. Ohne Iournalisten können
die Zeitungen nicht erscheinen; ohne englische Zeitungen
aber gibt es auch keine englischen Siege. Weil England
Siege haben will, müssen also die Iournalisten zu Lause
bleiben. Außerdem müffen sie durch die Macht ihrer Federn
das Volk mit der Wehrpflicht versöhnen, und am meisten
überzeugcnd sür den Waffendienst eintreten kann natürlich
derjenige, der ihn selbst nicht nötig hat.
„Was diese Zeitungsschmierer es doch gut haben,"
dachte der junge James Fitzgeorge, als er von dieser
Maßregel las. Er ärgerte stch. Das war eine ganz natür-
liche Negung. Wer selbst nicht unabkömmlich ist, hat voll-
kommen das Recht, sich zu ärgern, daß ein anderer in
diesem schätzenswerten Zustande sich befindet. Zames Fitz-
george aber war ganz und gar nicht unadkömmlich, denn
er war fünfundzwanzig Iahre alt, unverheiratet und auf
seinem Buchhalterposten leicht durch eine weibliche Kraft
zu ersetzen.
Wer sich ärgert, möchte schimpfen. Das
tut man am besten in Gesellschaft. „Ich werde
einmal meinen Freund Bill Mugglcs be-
suchen," überlegte Iames Fitzgeorge. „Wo
der alte Iunge nur steckt? Ganze acht Tage
schon habe ich ihn nicht zu Gesicht bekommen.
Ob sie ihn am Ende fchon geholt haben? Denn
in die Anisorm muß er, ebenso gut wie ich;
da kann ihm selbst der Tcufel nicht helfen."
Er machte stch auf den Weg zu Bill, der
sein Quartier in Bakerstreet bei der Witwe
Snakeson hatte, zusammen mit einem halben
Dutzend Berufsgenoffen, die alle ihre Visiten-
karten an die Tür genagelt hatten. Es fiel
Iames Fitzgeorge auf, daß zu diesen Visiten-
karten sich ein Pappschild gesellt hatte, auf
dem in Rundschrift zu lesen stand: Redaktion
der Zeitschrift: Der Sieg. — „Donnerwetter,"
dachte er, „das wird ja mächtig fein hier.
Ieht beherbergt die alte Snakeson in ihrem
Wigwam sogar eine Redakkion. Scheint übri-
gens eine ganz neue Zeitschrift zu sein. Am
Ende abonniere ich auch — der Titel gefällt
mir." Dann trat er in das Zimmer seines
Freundes ein.
Beinahe wäre er über einen Ballen Pa-
pier gefallen, der in der Nähe der Tür lag.
„Nanu — unbedrucktes Papier? Was willst
du denn einwtckeln? Ziehst du etwa um?"
schrie Iames Fitzgeorge zu Bill Muggles
hinüber, der am Fenster saß und ihm den
Rücken kehrte.
„Lalt's Maul und störe mich nicht. Du
weißt, wo die Tabakbüchse steht," lautete
die schroffe Antwort. Bill Muggles war ge-
rade sehr beschäftigt; mit schwärzlich gefärbten
Fingern klemmte er Gummitypen zwiscken zwei
Metallschienen, eine Art einreihigen Stempels
herstellend. Diesen drückte er auf ein Farb-
kiffen und dann auf drei einzelne Papierblätter,
die bereits eine Anzahl ähnlicher WLrterreihen
trugen. Mit der schwärzlichen Land wischte
er daraus über seine sckweißige Stirn. „Eine
Lundearbeit! Aber nur noch drei Reihen, dann bin ich
fertig. !lnd eine feine Nummer ist es geworden, diese
Nummer zwei, fast noch besser als Nummer eins."
Iames Fitzgeorge wunderte sich gewaltig. „Bist du
verrückt geworden, alter Iunge? Ich bin hier wohl in der
Redaktion der Zeitschrift,Der Sieg' — oder in der Druckerei?"
Bill Muggles nickte bedeutsam. „Stimmt, mein Lieber.
,Der Sieg', unabhängige Wochenschrift, Lerausgeber und
Redakteur William Muggles. Erscheint jeden Montag. —
Ieden Sonnabend von drei bss sechs sttze ich hier und mache
den Kram. Die Auflage beträgt übrigens drei Exemplare."
„Du bist vollkommen irrsinnig. Diese verdammte Dienst-
zwang-Bill hat deinen Geist zerrüttet, mein armer Iunge."
Bill Muggles rieb sich die farbigen Lände. „Ganz
und gar nicht, mein Lieber. Freilich, darin hast du recht:
die Dienstzwang-Bill ist die Mutter meiner ausgezeichneten
Zeitschrift. Aber begreifst du denn nicht, du Esel: ich bin
Redakteur und Iournalist, also vollkommen unabkömmlich.
Wer will mir etwas anhaben? Man kann doch den,Sieg'
nicht unterdrücken. Aebrigens ist die Geschichte billig, —
diese vortrefflich arbeitende Druckerei hat nur drei Shilling
gekostet, maäs iu Oermanv."