Nr. 1322
Zeitschrift sür Hurnor und Kunst
61
Llrlauber in Jtalien
Die Geschichte spielt auf der Statione Porta
Vescovo zu Verona. Ein Personenzug stedt
zur Abfahrt nach Bologna bereit. Das hei> t:
die Wagen stehn da, die Lokomotive fehlt
noch. Wer kann wissen, wann sie sich einfinden
wird! Vielleicht sollen erst die Kohlen für sie
aus England kommen.
Ein Feldsoldat, ein Znfankerist — er ge-
hört zum 63. Linienregiment — spaziert vom
letzten Waqen des Zuges her den Bahnsteig
entlang. Vielleicht ist er aus dem Zuge ge-
klettert, weil ihm die Geschichte zu lange dauert
und er sich noch einmal die Beine vertreten
will. Vom ersten Wrgen des Zuges aus, also
von der andern Seite her, kommt ein anderer
Feldsolvat, gleichfalls ein Infanterist, der vom
29. Linienregiment ist. Vielleicht ist er auch
aus dem Zuge geklettert, weil ihm die Ge-
schichte zu lange dauert. In der Mitte des
Bahnsteigs treffen beide Soldaten zusammen.
„Wohin, Kamerad?" fragen beide gleichzeitig.
„Nach San Antonio Mantovano," sagt
der Soldat vom 63. Linienregiment. Der Kürze
halber sei er nunmehr 63 genannt.
„Nach Gonzago Reggiolo," fagt der Sol-
dat vom 29. Linienregiment. Der Kürze hal-
ber sei er nunmehr 29 genannt.
<Text zu nebenstehendem Mlde)
— „Nun habe ich lange genug durch das Glas
geschaut — jetzt sagen Sie mir, Lerr General,
was ich alles gesehen habe."
<5/>r As5r/7/LO/7//r/?6/r
c/ooc/r oc/eo
QS.sc/rlvsc/7/6
S//2Ql
//V 7^)d/e//M
/2 Ssc/b- Z.-/-? /l^>o//is/css. O/oglsc/ss. 6s/7V/7?sc/sc.
/^/s/r l/«7s/r§s se/5s/r2c/l//c/7 /^//?o/7ss/ /s. 7sL>/s//sz?
0/S/7L/77//S/S/s/rc7 ^/s/s Os/sc/7/s/r^ c/s/lO/ 6/c>
/0/)s/-/7?s/eo/7-c/ese//Lc/?E ^L^^/^s/r/t/r-//-/--»//.
Lllesni^o 1n8seatennnnai>ms: stuiloll stlosse, ^.»non»»»-I.xpe/Iition.
Zeitschrift sür Hurnor und Kunst
61
Llrlauber in Jtalien
Die Geschichte spielt auf der Statione Porta
Vescovo zu Verona. Ein Personenzug stedt
zur Abfahrt nach Bologna bereit. Das hei> t:
die Wagen stehn da, die Lokomotive fehlt
noch. Wer kann wissen, wann sie sich einfinden
wird! Vielleicht sollen erst die Kohlen für sie
aus England kommen.
Ein Feldsoldat, ein Znfankerist — er ge-
hört zum 63. Linienregiment — spaziert vom
letzten Waqen des Zuges her den Bahnsteig
entlang. Vielleicht ist er aus dem Zuge ge-
klettert, weil ihm die Geschichte zu lange dauert
und er sich noch einmal die Beine vertreten
will. Vom ersten Wrgen des Zuges aus, also
von der andern Seite her, kommt ein anderer
Feldsolvat, gleichfalls ein Infanterist, der vom
29. Linienregiment ist. Vielleicht ist er auch
aus dem Zuge geklettert, weil ihm die Ge-
schichte zu lange dauert. In der Mitte des
Bahnsteigs treffen beide Soldaten zusammen.
„Wohin, Kamerad?" fragen beide gleichzeitig.
„Nach San Antonio Mantovano," sagt
der Soldat vom 63. Linienregiment. Der Kürze
halber sei er nunmehr 63 genannt.
„Nach Gonzago Reggiolo," fagt der Sol-
dat vom 29. Linienregiment. Der Kürze hal-
ber sei er nunmehr 29 genannt.
<Text zu nebenstehendem Mlde)
— „Nun habe ich lange genug durch das Glas
geschaut — jetzt sagen Sie mir, Lerr General,
was ich alles gesehen habe."
<5/>r As5r/7/LO/7//r/?6/r
c/ooc/r oc/eo
QS.sc/rlvsc/7/6
S//2Ql
//V 7^)d/e//M
/2 Ssc/b- Z.-/-? /l^>o//is/css. O/oglsc/ss. 6s/7V/7?sc/sc.
/^/s/r l/«7s/r§s se/5s/r2c/l//c/7 /^//?o/7ss/ /s. 7sL>/s//sz?
0/S/7L/77//S/S/s/rc7 ^/s/s Os/sc/7/s/r^ c/s/lO/ 6/c>
/0/)s/-/7?s/eo/7-c/ese//Lc/?E ^L^^/^s/r/t/r-//-/--»//.
Lllesni^o 1n8seatennnnai>ms: stuiloll stlosse, ^.»non»»»-I.xpe/Iition.