Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für .Humor und Kunst 91

Was gibst ma?

Seine rechte Tasche blähte
sich. Der Weihnachtskreisel rollte
heraus. Während dieser ganzen
Ze:t saß der Leuschreck seelenruhig
auf Peter Munzingers festge-
schlossnem Mund und sondierte
bedächtig mit den Fühlern, ob es
jetzt genug sei.

„Was gibst ma, wenn ich dir
den Leuschreck vom Maul wisch?"
lachte ich und ließ den Peker los.
Brüllend trollte er sich fort.

Als er schon weit fort war,
fiel mir noch die Feder ein. Na,
die mochte auf unserm Konto vor-
getragen werden. Es dämmerte
mir die Erkenntnis, daß es gut
sei, wenn man emen letzten Rest
nicht einkassiert. Der stopfte dem
Peter Munzinger ein für alle-
mal den Mund.

Eingegangen

Der Tischlermeister Meier hat

seinem Freunde, dem Schneider, Abgchärtet Passagier: „Llnmöglich, bei diesem Kindergeschrei zu lesen!"

schon sehr lange 20 Mark ge- Vater: „Wollen S' mir vielleicht die Zeitung überlaffen?"

liehen. Der Schneider,ein Mensch,
der immer in Schwulitäten steckt,

rührt sich über die Sache gar nicht mehr. Der Tischler will schlau
sein, und um zu seinem Gelde zu kommen, kaust er Stoff und
läßt sich bei dem Schneider einen Anzug anmessen. Nach 14
Tagen sragt er, ob der Anzug feriig sei. Freudig bringt der
Schneider einen Pfandschein aus der Talcbe und meint: „Weißt,
fertig ist er, aber ich hab Geld gebraucht, und da hab ich ihn
genau gegen den Macherlohn versetzt, mußt ihn hait dort holen
lassen!"

So e nett Alt-Iüngferche

Is es aa oft wunnerlich
Un sieht so versonne aus,
So e nett Alt-Iüngferche
Is e wahrer Schah im Haus!

Mißverständnis — „Du, Papa, warum läßt denn

der Mann die Fi emden nicht auch
'mal durch das Fernrohr gucken?"

Nie sieht mer 's im Doröergrunü,

Doch mer schbürt, wie 's schalt un walt,
Liewes nor un Gutes dhut
§rüh un schbäht, — an Iung un Altl

Alti No-e tragt es noch.

Hot e G'sichlel lieb un holö,

Un zwää Aage wie e Äinö,

Un e Herzel, treu wie Golü.

2n seim Stübbche hängt e Bilö
Halb verblaßt, — mit Blumen g'schmückt —
Dun me fiotte Korpsschtu-ent,

Der so froh ins Lewe blickt. —

So e nett Alt-Iüngferche,

Lacht 's nit aus, ihr liewe Leit,

Dann wec wääß, was es verleicht
Hot erlebt an Herzelei-l
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen