Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1324

Zeitschrift für Hvmor «nd Kunst

SS

Verordnungeu in Aegypten

Die britischen Soldaten in
Aegypten — hauptsächlich find
es Australier — scheinen etwas
schwer in Zucht zu halten zu
sein und, weit vom Schuß, die
heiteren Seiten des Kriegslebens
nach Möglichkeit genießen zu
wollen. Es wird aber jetzt ganz
energisch dafür gesorgt, daß fie
sich anständig aufführen. Eme
kürzlich ergangene Verordnung
der britischen Behörden bedroht
jedermann mit Strafe, der einem
Sodaten Schuhe, Lederzeug, !lni-
sormstücke oder gar Waffe» ab-
kauft.

DasisteinevernünftigeMaß-
regel. Ganz verkehrt wäre es
gewesen, nicht gegen die Käu-
fer solcher Dinge vorzugehn,
sondern den Soldaten zu ver-
bieten, daß ste ihre Sachen ver-
kaufen. Denn am Ende würden
viele Soldaten ein solches Ver-
bot gar nicht beachten, und daß
Soldaten nicht gehorchen, darf
auf keinen Fall vorkommen.

Einen schlechten Eindruck
macht es auch, wenn Soldaten
in der Oeffentlichkeit stch prügeln.
Der Zivilbevölkerung ist deshalb
verboten worden, aufder Straße
fiehn zu bleiben, wenn Soldaten
handgemeinwerden. Neugierige,
die dem Verbot zuwider han-

deln, werden wegen unbefugter
Ansammlung und Zusammen-
rottung streng bestraft werden.

Bedauerlicher Weise besau-
fen fich auch immer noch zu
viele Soldaten und liegen dann
in den Riunsteinen von Kairo,
Alexandrien usw. herum. Künf-
tig hat jeder Lauseigentümer,
vor dessen Lause ein Soldat im
Ninnstein liegend gesunden wird,
ein Pfund, beim zweiten Male
sünf Pfund Strafe zu zahlen.
Die Lausbesitzer haben die
Pflicht, den Rinnstein vor ihrem
Lause sauber zu halten.

Leider kommt es gerade bei
den in Aegypten angesammelten
britischen Truppen östers vor,
daß Soldaten sich frech gegen
ihre Vorgesetzten benehmen, fie
nicht grüßen usw. Dergleichen
ist geeignet, besonders bei der
eingeborenen Bevölkerung den
Respekt vor der britischen Ar-
mee zu vermindern. Es ist des-
halb den Offizieren «mpfohlen
worden,möglichst nur im Zivilan-
zugspazieren zugehn. Dann ha-
ben dieSoldaten es ohnehin nicht
nötig, sie zu grüßen. -on.

lTsxt zu nebenstehcndem Bilde)

— »Lustig ist das. Gibt man
dem unten eins auf den Kopf,
gleich rasselt der da oben mit
dem Säbel."

'WWU Dr. -sWUM

in vsoklsedm. Kssunlldsitstss

-A-fetileibigkeii-I-

nfolg Vtzpblüttsnö! L 4 ivl . 3 10 .vl.

r. pinsttes llz^. rnst. Vsrlin-Kalsnsvs.

tzual.

klsskn- u. ßilunllfopmei' ,61131-18',

ä.^sitäsform.I^^sen.äiek.vipp'snu^un-
sekön. iVlunäs ivirlrt. Ssil 13 Isbr. sls äss vssls
snsrksnnt. lOOOkack devmkrt. LrfolxLarLnLisrt.ttsxutLobt.
v.ObsrstabsLrrt Lan. k. vr. Zokmiclt, 5>rof. 6. u.anä ^srrtsn. vrsis
fürI4as6 2,7g,b6S8.>v6iok6l)u2l.5,ÜÜ >l., >1unäformsr3,5Ü,bss8 vrsiob.
?ortc>25^f. l). Lrüll'lorill fpsu L. 8ok«snk!si', kerlirl V. 57V, kai8ilsmer8tr.8Kö.



Morcd üle vlrüllcd LeiUen-IL»«'

«l5ofer>5tsr"^k'uiii<tsl"

Okren unck Oolckvaren,
pliotoartilcel, Sprecli ms-
sckinen,stäusiHn8Irumente,
KrieZssckmuclc.

10fi3888d6ll.,söu°"»UI-öo» Slr.7 10

Xrlsgs - Srlskmsrlrsn

3ll rrrllriu klikt. f.r>j r- r,rr»d. I.rs

30»ll.Ztoolvvilg.2.75»zi- «rrrz. srr r.-
MDrknrz.»r ^ » tö -

SDaxtterdr^Iirtrili,». ttsmdura 1.
50836 iilustr. krrüsllsls eratis u. franko.

Schöne Äugen

ReichelS Benezian.
Augenwasser stärkt und
belebt die Augeu wun-
derbar, verleiht ihneu
strahlend. Glanz, macht
sie llarer u. ausdrucks-
voüer u. beseitigt dunkle
Augenränder sowie Rö-
tungusw.Aerztl Legut-
achter. Garautirrt un-
schädl rFlascheMr.2,—
u.3,50nebstwertv.Buch
.TieSchönheitspfiege"
r^»to ueuye», Dertin 38, Eisenbahnstr. 4

^IIeioiAS InssrLtsuaiuisbms: lluöolt ^osse, ^imoiiceii-Lxxetlitioll.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen