Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegschronik der Meggeudorfer-Blätter, Müuchen

99

V/ilson

iisrr professor, nunmekr v/issen
5ie suks 6sui:licli8te Lssctreicl,
V/sssen v/ir tür 5is betlissen,
Lcller Preun6 6er /stenscblicbksit.

Oock, niie Itinsn v/gr6 gesckrieben,
Wir6 cjebe! vorsusgesetrt,

Osk 5ie Ikren sltsn, lieben
freun6 6obn 6uII sicb lcsufen jetrt.

Ibre strengen /iugen sollen
5ie nun sn6Iicii sucb einmsl
blecb 6er en6srn 5eite rollen,

5ie Verkecbtsr 6er /fforsl.

>Ver6en 5ie sicb unterbslten
dlunrnebr eucb nscb Lnglsn6 bin?

V/sr6en 5is 6ebsi entfslten
/iucb 6sn gleicbsn forscbsn 5!nn?

Oieses ist nocb eine brsge,
Oocb sie löst sicb cvobl gescbv/in6,
lln6 es muk sicb nscbster lege
biun entscbei6en, cves 5ie sin6:

Ob 5!e für 6ie ?4snscbbeit bsn6eln,
Ore^esus un6 folgerecbt,

O6sr icrumme >Vegs W3n6sln
/ils 6obn LuIIs ergsbner Knscbt.

Angefährlich

— „Lord Curzon hat geäußert: Frieden sei
«in Wort, das aus dem englischen Wortschatz
«ntfernt worden sei."

— „Das macht nichts, solange England eben
nur mit seinem Wortschatz Krieg führt."

Im Schützengraben

— „Sie scheinen mich nicht mehr zu kennen?"
Kamerad: „Donnerwetter, ja, der Wein-
reisende. . . tveriegen) ich habe aber wirklich
augenblicklich nichts nötig!"

Der großmütige Iohn Bull und die Neutralen

„So, da sind Waren angekommen, schwört mir aber erst,
daß ihr sie nicht an Deukschland verkaust."

— „Wir schwören!

„Gut, da nehmt euer Eigentum!

Bajuwarische Auslegung

— „Was bedeutet denn eigentlich das ,Sinn Feiw der Irländer?"

— „Na, was wird's denn bedeuten? ,Mir san m.r' hoaßt's."

Richtig

— „Wie der Maier dreinschlägt und ist doch
sonst so eine gute Laut."

— „Na, da hat er doch erst recht Arsache,
sich seiner Laut zu wehren."

Problem

— „Sie haben ein Söhnche» bekommen? Wann ist es denn geboren?"

— „Ia, das weiß ich nicht."

— „Wie, das wiffen Sie nicht?"

— „Nein. Es ist gerade am letzten April abends zwischen elf und
zwölf!lhr zur Welt gekommen."

Bei Hamsters

— „Gnädige Frau, ein Mann mit einer Dienst-
mütze ist draußen."

— „!lm Gottes willen."

— „Er sagt, er sei der Gerichtsvollzieher."

— „Ach; ich dachte schon, es sei der Lebens-
mittelkontrolleur."

Schwierig

— „Ich darf also hoffen, gnädiges Fräulein, daß Sie die große Güte
haben, mir ein Rendez-vous zu bewilligen?"

— „Zu einem Rendez-vous komme ich nicht. Ich bin ein deutsches
Mädchen, ich komme höchstens zu einem Stelldichein."

— „Wir sind ja aber noch nicht auf Du?"
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen