Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
111»

Meggendorfer-Blätter, München

Rr. 1325

— „Seien Sie überzeugt, gnädige Frau, daß ich von diesem schönen
Abend die kostbarsten Erinnerungen mit nach Lause nehme."

Bekanntmachung.

Die Zwischenscheine für die 50/0 Schttldverschreibungen des Deulfchen Reichs
von 1915 fin. Kriegsanleihe) können vom

1. Mai d. I. ab

in die endgültigen Stücke mit Zinsscheinen umgetauscht werden.

Der Umtausch findet bei der ,,Umtauschftelle für die Kriegsanleihen", Berlin Vlt 8, Behrenftratze 22 statt. Außerdem
übernehmen sämtliche Reichsbankanstalteu mit Kasseneinrichtung bis zum 22. August d. I. die kostensreie Bermittlung des Umtausches.

Die Zwischenscheine sind mit Berzeichnissen, in die fie nach den Beträgen und innerhalb dieser uach der Nummernsolge geordnet
einzutragen sind, während der Vormittagsdienststunden bei den genannten Stellen einzureichen. Formulare zu den Nummernverzeich-
nissen sind bei allen Reichsbankanstalten erhältlich.

Firmen und Kassen haben die von ihnen eingereichten Zwischenscheine in der rechteu Ecke oberhalb der Stücknummer mit
ihrem Firmenstempel zu versehen.

Berlin, im April 1916.

Reichsbank-Direktorinm.





^»feltieidigiceit^»



»iiilimiiiiiriiii.iiiiiiiiii»,,,,,,,» i


Vleltbsrülimtsi'

8gs!«lll:li8klllljkles!

XureineextrLitarketzuLlitLt!

?rsis ll.präparLtesZ klf.

ltei Xielrtkrkülg 6elä ruruelr.

Ver8Lnä „8lkrl08"

Lliemnitr i. 8a. 95V.

H^ei allen Beftelluttgeu wolle ruan

sich aus diese Zcitschrist beziehen.

8eklanlce figur

Reichels ,.6rsriana"-Entsettungstee, reines
Pslanzenprodukl,.dessen unschädl.,natürl. Wir-
kung wissensch. anerk. ist, beseit. o. ftrenge Diät
jede unschöne n. beschwerl. Korpulenz, stark.

Leib, breite Hüsten,^Ooppelkinn usw. 25jähr.

glänz. Erfolge Pck. 2.50 Mk.,3 Pck. 7.

Olto Reichel, Berlin 38, Eisenbahnstr. 4.

Invaiiäenräaer
llranirenselbsikaftrer
llranuenkaftr.
Slüftle

solid. Fabrikat.
Katalog gratis.

Mod. Rallne,

UreZöeu - döbtsu.

sült Illit liklll'

Oratis-Krosod. senäsn
„Lxtellsiou" O. m. b. H..
kralljckurt a. A., Lsedkrsdtzim ?ilr. 273.

1i»nb8LgvvorI»N«il


_Ssttz-Le-

LUMtzUvUo Mr 80ÜÜ6
kdotvLr. /lxparal» iu
eiLkaeLer bis Mvsier

_^ u. sLmti-LsäarLPsMcel.

ckMrstr. Lreisliste Rr. 6 Lvstellj.
rvklsrVsrssnck naoh»>f-nMMÄ tvn

5tuLs«te«-

M ^rlikel-k'ab'rjk

» e»ri Itotb, ^VürLburx 2.
» Lrsts unä grössts k'aLÜ-

. ^ k'g.dri!c auk äisssm bsbietö.

^ krei.ibuek xost- u. kösteukrei.

6si'I6oMvd8edu8iki'Mv.


u.X keine

V

»»M'°sort kerzengrade bei Ge-l
^Wbrauch von „progrssso" >
^Wges. gesch. Das Neueste»
nnd Vollkommen ste der»
W Ietztzeit k Glauzende Dank- I

^iisisMniiLo^Usgllsbllrgl^

Schönebeckerstr. 99.

vcrsntroorttiiker steäakteur: kcrctinana Läireidcr, kclüncNen. — Vruck uncl verlsg von 3.7. 5cbrciber in Müncken unä khlingen.

1n Oesterrcick'UngLrn für UerLusgadc unä stcäaktton versntworttick: stobcrt Mokr in Uicnl., vcwgLllc 4. — kUle keckte kür fsmttilkc klrttkcl unä Ittustrationcn vorbekLltcn.
kür äcn stnreigenteit verantwortttlk in VeutsäitLnä: Ma» ttLinül. Münrken,' in 0esterreilk-llngsrn: Lrnst Uskle, Uien.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen