Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1Z1

Kriegschrouik der Meggeudorfer-Blätter, München

Oei- Orückebergei-

vsr ein stsrkei' brsunei' VsIIscb,
Lecbs ckskis rstilt' er ungskstii', —

Lis tioltsn itin sus xeinsni 5isII, scti,
Unci nstimen Itin kür^ IVillilsi'.

^um brontclisilst tist insn itin genominen
lln6 rwsi rum iviunitionstisnspoit,
tVss itim nictit geisüe sctilsctit bskommen,
Oocti ungsmütlicti sctiisn's itim clort.

psrbleu! so cisctite er bsüsctitig,

Oie sin6 js tiisr ivokl gsnr vsrrücict,
Osn gsnrsn Isg knsllt's niecisitiscbtig
Oss bssis ist, ivsnn msn sicb ciiücict.

Icti ivünsctis nictit, ivss sbrukiisgen;

2u nsbs bln icti biei bsim Lctiuli.

5is Icönnsn obns mlcti sucti sisgsn,

Icb ivsiö sction, ivss icb msctisn muü.

kli scbnsutts, löcbelts unci keucbte.

Os ksm cisi tisii Vsieiinsi,

Osn „pksikeicismpi" ciiss bsicien cisucbte:
^um biontciienst tsugt cisi Qsul nicbt msbi!

Osi iVsIIscb ivsici ru sncisim /ivecics
In sins (tZinison gelsn.

/Viit ttstei biscbts si cioit Lsctcs
Von cism Ospot rui Qütsibsbn.

iVie ivobl ciocb lebt sick's sn cisi QusIIs!
Li tsnt voitiekkiicb sicb sinsbit
Im bsst vsisoigten sllsi 5isl!s
ktnci ciscbts sls gsscbeitss ?ksicl:

Herkules und die Hydra

Der Lebensmittelausschuß: „Kaum habe ich dem Ungc.
heuer mit memem Äöchstpreis- Schwert einen Kopf abge-
schlagen, da schießen gleich wieder zwei andere in die Löhe."

Das Wichtigste

Wirt (zu der vorübergehendcn Gallin eines Stammgastes): „Frau Müller eine
Feldpostkarte von Ihrem Mann! Er ersucht mich, ihm für Samstag abend
eine schöne Schweinshaxe zu reservieren, und damit er nicht zweimal zu
schreiben braucht, soll ich's Zhnen mitteilen, daß er an diesem Tage in
Arlaub kommt!"

Auch eine Folge ?em in kuhlanci

stlsn mull cien I?ummel NUI veistsksn,
Osnn Isbt msn sucb im Kiiegs ksin.
/1n cbe vsiklulbts stiont ru gsbsn,
Os mülit' Icb ss sin Ocbss ssin.

Zahnarzt: „Mit der Fleischkarte ist
es wirklich schrecklich."

— „Kommen Sie auch nicht aus?"

— „Das schon, aber niemand läßt sich
mehr Zähne einsetzen."

vn.o>,

— „Geh', spiel net gar so langweilig. Wir
san jetzt net im Frieden, mir san im Krieg!"

Borhalt

von Tllelckior v. ^ih

7em in lllchlanäs stielenweiien
llngnlche Soläalen lchreiien —
Monäbeglsnrie Sommemscht —
Lonäer lllonken sllerwegen
Lbck.n l>e äem Loä entgegen,
llnä äss llngärlieä erivscht:

Sühe sieimst, Lanä äer kkren!
va>k ich einmal wieäerkebren?
vack ich einst v ch wieckeileben?
Starre lliillkiir bricht rulsmmen
llnä äer stubmer Sieme tlsmmen
lleber un; — wo wir such gebni

Lreue sistlin! Lokn, mein Lrbe!
Isll! äss Los, äast ich bier sterbe:

vun äsnn ist's ein stukmestoä!
sinsbe, nimm äsr Schwert ru sisnäen
Sollst sm ?einä mein illerk vollenäen:
lvsnken niemslr in äer vol!

llcber stustlsnäs stielenwciten
Monädeglänrle vschte gleilen
Aenn äss Lsgerrelt sich lpsnnt:
äübrt äer Lrsume dunt lleiieäer,
Lsubem ungsrilche Lieäer
llnä ins keme sieimstlsnä . . .

llehci-5ctrt v. Nikoisus Lsiogk
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen