Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
158

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1328

Iohn Bull: „Weiß der Kuckuck, wenn
Sie es nicht sagen würden, wüßte ich gar

nicht, wie gut es mir eigentlich geht."

vas sioMeitsmak!

herr Max umi kräulein ?k>lippme,
l)ie wslllen deicke hochseil ksllen,
lloch lorgenvoll i,t idre Miene:
lllie lsllen lie üas 7elt geltsllen?

Msn Isht lich nichl bloh dopulieren
2um Lkebunli, xu einem telten,
Msn ivill such ws; 2um lchnsbulieren
lnmiuen einer Schsr von lislten

-luch muh msn nsbel lich eriveilen,
llnä llss rngcht Koplrerbrechen ibnen,
Man ksnn ckie 6slte äoch nicht lpeilen
Mit Ilsle unä mit Oellsillinen.

voch in äen lsgen, in äen bsrten,
llto knspp logsr äie öutierbemme,
llnll Ileilchgenul, belchrsnkt äurch
Ksrten,

lllie rieht msn äs lich sus ller Klemme?

lliir lchreiben ibnen grsä unä ekrlich —
Msn drsucht l>ch äellen nicht ru
lchsmen,

venn jeäer linäet äss eckläilich —
Ikr lleilchbuch einlsch mitrunebmen.

80 tun lie unä bestellen beiter
kin bochreitrmsbl mit Nsch unä Lrsten,
Mit wilä, gellügel unä lo wei er
llnä mit verlchicäenen 8sls:en.

Oir 6slte ksmen such. inäellen,
lller Iisnn lür pech in lolchen Mngen?
vs; ?leilchhelt hstten lie vergellen,
lllie su! Xommsnäo, mickubringen,

Ls wirä, l» äschle M ein jeäer,
Ml einen nicht rulsmmengeben:
Nun Isht lein Msckenbeltchen weäer
I>er eine noch äer snäre ftben.

Kritik

Ein Provinzler kommt nach München und ge-
rät beim Besichtigen der Sehenswürdigkeiten auch
vor das Denkmal des Komponisten Orlando die
Lasso. Lange betrachtet er es aufmerksam, dann
bemerkt er kopfschüttelnd: „Schön is er ja g'macht,
aber wo hat er denn den Lasso?"

Ich vveih, lprsch ilräulein philippine,
lllie wir äie 8sche srrsngieren
lllir können (eht äoch, äie Iloutine)
llielleicht äsbei noch prolitieren!

riwölitsulenä 8rsmm linäru bersppm,
gcnsu äer llorrst lür scht lllochen,
ver Lrsut lchmeckt bitter jeäer sisppen,
ver örsutigsm ilt gsm gebrochen.

Nun jitzen lie, sch Sott, wie klsglich,

2wsr lckmuckt äen linger jetzt äer Lb'ring,
l>ie lslel riert inäellen tsglich
Lsrtollel nur mit lsurem hering. c, n.nenntg

bsi iViiepen ^lsiclen, klÄk'NLäur'S, Liwsiss

koktss ^iläungsr 8slr oxistiort niokt — lüsn moiäe äie kisobsbmungsn

kürstliclie VVüänn^er Moerslquellen, -l.-O., Lsä IVilännsen - Sckriften Ilosteofrei

1915 kesuck 9306. 1915 flssclienverbrAucli 1,800.738.

^fettleibigileW

kprolg vsr-dliMsnö? L L ^l.,^3 k'ak. 10 >l.

Lniefmsnken

30 000 verschiedene seltene gar.echt,anch Post-
tarten versende anf Berlangen znr Auswah!
ohneKaufzw.m.40—60"Vo nnt. all. Katalogpr.
?rok. ÜLliser. lViev!I, Obsrv Vonsuzlr. 45.

8snf8 öniesmspIcsn-louf'NLl



v^.-di-ck. ^ ^ ^


Llelcti'isoliei' itaal'roi'slör'o?

^kt. »I z'.

ssibLt bsssiliLSN, inäsm inan äen ^pparat clureb
Xnopfärnek in li'unktivn set7.t. Oureb konrentrisrtsn
^ . Ström troeknet äis VVur^sl ein, äas k-aar fäilt sokort aus, unä

über Heirats-, Familien- u. Vermögens-
verhältnisse. Ermittelungen. Streng diskret.

üuskunitei vsulsedlsnä, Frankfnrt a. M.

»X keine

j sofort kerzengrade bei Ge-
I brauch von ' „progrssso"
i gef gesch. Das Neueste
! nnd Vollkomm en ste der
Iehtzeit f Glänzende Dank-
sch'ciben? Prosvekte qratis.

I§!istNlli!r»A!s.,1lg^sbittgck?g

Schönebeckerstr. SS.


.^lrpsrsle

e.kiokLlsr

Uskgmtis!

_ KrÄMpfaäergs^sednül-e,

aueb veraltets, sekmsrxb.VVunäs^i, knt-

Otto kreiodel, Serlin 38, eisenbadnstk'. 4.

Mit«88«rj»ff«r

beseitixt in I k/linuts ttsut
lsttglsnru.IVütesssi'! l'ieksl,
8omm6r8pross6n.broüporj86.

msistüber^aebt oä. in
l'ax'en. Lp msodt jeäen leint
«unäerdar2Lrt,wei88 u.rein.
t^r. 2 k/!!i. 50 ?lg. exicl. k'orto.

Ln6N8M8iLar!6ii

u' sVlarins. kräobtixe ?,iobtäl uekkartsn
100 — 2 1000 -- 18 Nk., ässxl. dnnt:

100 — 2.75, 1000 — 25 iVlk., ?.i6b6SS6ri6N
(dunt), Humorist. Kartsn (bunt). Leköne
k'rauen - Köple (dunt): 100 — 2.75 »k.,
1000 — 25 iVIK., äesxl. in Lromsiiber:
100 — 5.00 Llk.. 1000 — 45 ^lk.. ^atrio-

ten Ln dunt: 100 — 2.75 klk., 1000 —
25 IVIK., Okromo-Karten (bis 15 k'arden):
100 --- 3 Nk., 1000 ^ 27 klk. — 2ui
k'rode : 100 Karten aller Lorten, ßsemisebt.
für 2.50 I^lk., rabtdar naob Lmpkanx,
evtl. K.ü6ks6näx. "V^rssritäl-KUsus,
»Srliln, Lülovvstr. 64. ^ls.

K^t.OOO»H
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen