Meggendorfer-Blätter, München
Pläne
— „Wenn ich amal groß bin, werd ich a Maurer."
— „And ich a Dachdecker, nachher spuck ich dir auf'n Kopf/
Im Jntereffe des Geschäfts
Wer kennt nicht Ienny Morten? Ieder Mensch bei
uns, der über siebzehn Iahre alt ist, weiß, wie sie aussieht.
Jeder Kinobesucher kennt sie, — und jeder Mensch bei uns,
der über siebzehn Iahre alt ist, besucht doch das Kino.
Ienny Morten ist das Gegenteil von Asta Nielsen; sie ist
urgewaltig, eine blonde Reckin, — also kurz und gut: das
sogenannte Götkerweib.
Ienny Morten Films sind ein aufgelegtes Geschäft.
Die Wotan Film 2l. G. ist so glücklich, Ienny Morten durch
einen langjährigen Kontrakt an sich gefeffelt zu haben. Der
Direktor der Wotan Film A. G. ist Lerr Wenzelmann,
der auch während des Krieges immer ein ganz vergnügtes
Gesicht gemacht hat. Warum auch nicht, — seine Films
wird er ja los, er hat ja Ienny Morten.
Seit einiger Zeit aber sieht Lerr Wenzelmann doch
ein bißchen verdrießlich aus, und neulich hat er sein Lerz
ausgeschüttet. „Wiffen Sie, es ist wegen der Butter! Immer
nur Lonig und Marmelade, — brr! And für die Küche
auch kein einziges Vröckchen Butter! Meine Frau ver-
trägt's auch schon nicht mehr recht und die Kinder auch
nicht. Na, und wie die Dienstboten aufmucken!"
„Ia aber, Lerr Wenzelmann, haben Sie denn keine
Butterkarken?"
„Natürlich hab' ich welche, und Butter gibt's auch
darauf. Aber doch nur ein Mertelpfund pro Kopf und
Woche. And darf ich das effen? Dürfen meine Frau, die
Kinder, die Dienstboten das tun? Ich muß doch an Ienny
Morten denken! Die braucht doch Fett, die muß unsere
Butter kriegen, — wenn sie abmagert, ist ja mein ganzes
Filmgeschäft hin!" —on.
Listig
Wirt (zum neuen Kellner): „Tragen Sie nur beim Servieren
die Teller mit den Speisen nicht so hoch, sondern hübsch
tief, damit 's alle sehen und tüchtig Appetit kriegen!"
Besorgnis
Bahnbeamter (zu der arg vorsichktgen Bäuerin, Lie ein Schwein
verschicken will): „So jetzt ist alles erledigt, und Sie können
beruhigt nach Lause gehen; bis zum Abend ist das Schwein-
chen an Ort und Stelle!"
— „Braucht's auch net umzusteigen?"
; ;
H Das Titelbild dieser Nummer „Sommer" ist von !
: Alfred Rottmanner, München. ;
Lopyrighl 1918 dy I. F. Schreider
Pläne
— „Wenn ich amal groß bin, werd ich a Maurer."
— „And ich a Dachdecker, nachher spuck ich dir auf'n Kopf/
Im Jntereffe des Geschäfts
Wer kennt nicht Ienny Morten? Ieder Mensch bei
uns, der über siebzehn Iahre alt ist, weiß, wie sie aussieht.
Jeder Kinobesucher kennt sie, — und jeder Mensch bei uns,
der über siebzehn Iahre alt ist, besucht doch das Kino.
Ienny Morten ist das Gegenteil von Asta Nielsen; sie ist
urgewaltig, eine blonde Reckin, — also kurz und gut: das
sogenannte Götkerweib.
Ienny Morten Films sind ein aufgelegtes Geschäft.
Die Wotan Film 2l. G. ist so glücklich, Ienny Morten durch
einen langjährigen Kontrakt an sich gefeffelt zu haben. Der
Direktor der Wotan Film A. G. ist Lerr Wenzelmann,
der auch während des Krieges immer ein ganz vergnügtes
Gesicht gemacht hat. Warum auch nicht, — seine Films
wird er ja los, er hat ja Ienny Morten.
Seit einiger Zeit aber sieht Lerr Wenzelmann doch
ein bißchen verdrießlich aus, und neulich hat er sein Lerz
ausgeschüttet. „Wiffen Sie, es ist wegen der Butter! Immer
nur Lonig und Marmelade, — brr! And für die Küche
auch kein einziges Vröckchen Butter! Meine Frau ver-
trägt's auch schon nicht mehr recht und die Kinder auch
nicht. Na, und wie die Dienstboten aufmucken!"
„Ia aber, Lerr Wenzelmann, haben Sie denn keine
Butterkarken?"
„Natürlich hab' ich welche, und Butter gibt's auch
darauf. Aber doch nur ein Mertelpfund pro Kopf und
Woche. And darf ich das effen? Dürfen meine Frau, die
Kinder, die Dienstboten das tun? Ich muß doch an Ienny
Morten denken! Die braucht doch Fett, die muß unsere
Butter kriegen, — wenn sie abmagert, ist ja mein ganzes
Filmgeschäft hin!" —on.
Listig
Wirt (zum neuen Kellner): „Tragen Sie nur beim Servieren
die Teller mit den Speisen nicht so hoch, sondern hübsch
tief, damit 's alle sehen und tüchtig Appetit kriegen!"
Besorgnis
Bahnbeamter (zu der arg vorsichktgen Bäuerin, Lie ein Schwein
verschicken will): „So jetzt ist alles erledigt, und Sie können
beruhigt nach Lause gehen; bis zum Abend ist das Schwein-
chen an Ort und Stelle!"
— „Braucht's auch net umzusteigen?"
; ;
H Das Titelbild dieser Nummer „Sommer" ist von !
: Alfred Rottmanner, München. ;
Lopyrighl 1918 dy I. F. Schreider