Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1334

Wenn der Krieg dreißig Jahre dauerte
der Mann zu einer Kostbarkeit
geworden, zu einem Kleinod, das
man ängstlich hüten muß. „Laß
das nur, ich kann das viel besser"
würde jede Frau eisrig abwehren,
sobald der Mann irgend versuchen
würde, einen Finger zu rühren.
„Schon dich lieber und denk an
deinen Rheumatismus aus dem
Schützengraben/" — Ach, wir wür-
den in Watte gewickelt werden,
meine Brüder, in Watte! Ganz
von selbst wären wir zu den be-
neidenswerten Zuständen unserer
Areltern zurückgekehrt, wo die
Frauen alle Arbeit verrichteten
und die Männer auf der Bären-
haut das dicke Bier tranken und
Kriegserinnerungen austauschten.
Alles wäre schön und gut wie in
diesen Arzeiten, die Frauenfrage
wäre auch gelöst usw. Ob es
nicht vielleicht der tiefste Sinn
des Krieges ist, uns zu diesen
glücklichen Arzuständen zurückzu-
führen? Ob es nicht doch gut
wäre, wenn der Krieg dreißig
Iahre dauerte?

Aber da fällt mir ein, daß
alle diese Segnungen ja nicht mehr
uns, sondern erst unseren Buben
zu gute kämen. Ich sehe doch
nicht ein, warum es diese Bengels
besser haben sollen als wir selbst.
Nein, der Krieg soll doch nicht
dreißig Iahre dauern! (m.) Murr

Druckfehler

Zwei Stunden hatte die Anter-
redung mit ihrer Freundin gedau-
ert. Annas Ratschlust stand fest.

h!r. 1334. 20. juü I9!6. knsorkiynsxsdüdron ägespalt. lstonxnroiiioreiio I Lknric. Alisinige insernten-Lnnaiimo dsi 6ul!o!s Ü/I0886, äiilllinekli sxjikllllikli

kerlin, kreslau, Okeinnilr, viesäen, I)tts?el<ioick, ^rnnkknrt, Ilarndure, Liiln, veipxix, LlaxäeburZ, Llrrnulieim, vlllncben, Strussburg i. ü:., StntlZart, Luckapest, Vra», IVien, vasel, Lllricl.

Lestellunxen auk öie iVocbsuausxade bei allen Lucb- unä Xunstbanäluuxen, Zeituuxs-Lxpeäitiorien unci vostämteru. tzuartaispreis (13 Rumrnern) in veutscklanä INK. 3.—,
^ostderux ZIK. 3.05, unter Kreurbanä 2IK. 3.L5. !n Oesterreieb-IIn^arn X 3.60, vostbsrux X 3.85, unter Xrsurbanä 4.—. b'ür äie anäeren vänäer äes ^eltpost-
vereins unter Xreurbanä ^lk. 4.30 — 5.50. — Flesoiiäers in 8ebut-üpapps verpaekle ^usxade: vostberiuZ 3IK. 3.55, unter Xreu7.banä Rk. 4.25; in Oesterreieb-

Onxarn unter Xreuridanä L 4.65. k'ür äis anäern vänäer äes ^Veltpostvsreins untsr Xreu^banä Alk. 5.30 — krs. 6.75. — Linrelne ^funimer 30 oäer 36 Ii.

^feiitelbigksii-D'

Lrfolg vsrblüffsnä! a 4 M.,^3 vak. 10 iVI.

»kvlinilium

Hilliburgl

Löb. LlasoLd. u. Llsktr
erkmsister-Sob

kstOMLMM ^

ILU86N I

0t.-8oLu1s, >
ulo.


V0?dj!äuv82HnjLbi-.-,?i-im.-,Abit.-?rf8-

«E— i- Or. Ilaranxs ^.nst., ilaile 8.25.

»I» vamenbari,

8lob. f. immsrä. lötsn ä. IVurr. meinärrtl.
vvarm empk., absol. unsebääl. tkaarvertilx.-
Mtt. „psrkset". äexl.klaar^vueks vsrsekvr.
b.eink.ästket.^elbstanwäA.unfsblb.i.ZIVIin.
80N8t6slä rur.! Keinkisiko! vreis 42ä.
^Il.k'Lbk.tV'Llt.Lrü!I,83rmkü,^ieliI,I6?>or>!»tr.48

rür äis ieriegef im r«I6e!
kür ckieVer«uncketen in üerkeleonvsleLrenr!

DDI« okneTusairrurallA.

5tärkun8llI.!il.1.2S

Srsm-SIutsn

rur Lerukixunx üsr disrvea..?I. öl. 1.SO
e l),'e klutsne sinä sllroliolfreie .

k Stsrkungsmittel, tvodlsclimeckenc! u.billig /
tA /n ai/en /4/,ot/ieLen en haden.

Oiiemlsctie ssedril, beiisnderg ».L.
vorm. Lllgen vietsricd
In belienderg (Lecliss»).


»LVE

V/sltbsrübmtsr

K8i!«lil!li8kijil!ksts!

^nreinkkxtrastLrketzullli^t!

krkolAinv/enixenl'aßSll

?l6i8ä.prsparat682I^.

Kki Meilterkolg 6elä ruriiek

Vsl-sanlj „8!irlU8"

Obemnitr i 8a. 950.

HßMate

e.OorLlei-

Ustegrskis!

Serlin st!

sneärickdtrl?.

8ek!an!ce ssigur

Reichels „KrsriLns"-Entieltungsles, reines
Pflanzendrodukl,desienunschädl.,natiiri.Wir-
kung wisiensch. anerk. ist, beseit. o. strenge Diät
j-de unschöns u. beschwerl. Korpulenz, stark.
Lcib, breite Hüften, Doppelkinn nsw. 2SjäYr.
glänz. Ersolge Pck. 2.50 Mk.,g Pck. 7.—Ml-
Otto Reichel, Berlin S8, Eisenbnhnftr. t-
 
Annotationen