Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!r. 1336

Zeitschrift für Humor und Kunst

79

Ein geschickter Verkäufer

Vor kurzem wollte ich mir einen Regenmantel
kausen. Ich denke, das braucht man nicht weiter zu
erklären, wie man in diesem Sommer dazu kommen
kann, sich einen Negenmantel zu kaufen.

Aber keinen Gummimantel. Erstens finde ich,
daß der Gummi gegenwärtig dem Vaterlande gehört.
!lnd zweitens sind Gummimäntel so aufdringlich. Für
die Nase nämlich. Sie begnügen stch nicht einfach
damit, da zu sein, wie das ein bescheidenes Kleidungs-
stück tun soll, sondern sie schreien einem bei jedem
Atemzuge zu: „ich bin da! Riechst du mich auch?
Ich bin da!"

Ich fragte also, ob ich einen Regenmantel ohne
Gummi haben könnte. — O, da wären sie vorzüg-
lich versehen, versicherle mir der Verkäufer des
„größten Äauses am Platze."

Ob sie denn auch wasserdicht seien? — O, ganz
vorzüglich, da könnte man stundenlang damit im
Platzregen spazieren gehen. Sie sührten den Artikel
seit Iahren und hätten nur die besten Anerkennungen
vom Publikum erhalten.

Also der Mantel war gefunden. Er Paßte auch.
Nur die Aermel waren ein wenig zu kurz, mußten
einen Zentimeter herausgelassen werden.

Aber heute ging das nicht. Denn draußen schüttete
es bereits wieder mit Kannen. Ich konnte ohne den
Mantel nicht aus dem Laus gehen.

„Ich komme dann in den nächsten Tagen einmal vorüber und
gebe den Mantel zur Aenderung ab." — „Bitte recht sehr."

Wenn ich gedacht hatte, in der nächsten Zeit würden bald
sonnige Tage kommen, wo ich den Mantel leicht entbehren könnte,
so täuschte ich mich. Ich mußte mich mit Gewalt entschließen, mich
von dem Mantel zu trennen, sonst würden die Aermel ewig
kurz bleiben.

„Dös sieh'g i scho, daß der General ^issenssve
auch net mehra ko, als wia der Schoffer!"

kll'. !336. 3. slnß. 1916. Insertlonsgedüdrsn ^gesgLlt. HonpLrsitlsLsilö 1 Llarlc. Allsinlge InserLtsn-annsdrns dej stullols 1V1tI556, ällllllllttll'slllSllillüII.

LesLeHurixen ank kVoekvttausxade dei Lllen Lued- unä kuustdLn>iIunx6n, LtzitunLS-Lxpetdtionen unä kostümtern. tzuLrtuispreis (13 Nummern) inDtzutsodlanli .Hd. 3.—,
kostderux 2!d. 3.V5, uotor Kreurbsnä Rk. 3.L5. In Oesterreiok-Dnsskirn X 3.6V, d'ostberue X 3.85, unter Lreurdsnä L 4.—. kür äie Lnützrtzn d.gnätzr äes ^vllpost-
vereins unter Xreurbanä SIK. 4.3V — 5.5V. — HvLOttäers !u 8odutrpapptz verpaedte ^ULxadv: vostbsrus Äd. 3.55, unter Xreurhanä 2IK. 4.25; in Ossterreiok-

Pnxarn unter Xreurbsnä L 4.65. d'ür äis anäern d.änäer äss ^Veltpostvereins untsr Kreurlbanä Ad. 5.3V — I-'r«. 6.75. — Liurelns 2,'uinmvr 3V l'kx. oäer 36 d.

Ottendacker



ckcis

iniUioiaer»-

tcicti

bevcünits V/asöer

^ ^ OLctut kMouinst»5NVKL8.
9^'^ Llasen.^ierenuVulIenleiSei»


xseen

feMelbigiceil^»

^ vsrblllffsnrl! ä 4 51., 3 k>ak. 10 iV!.

Wankenfadrsrüdle

-M l'urZimmeru. StraßeZelbrtfatzrer,
ic«dertüdie. Lioret-
rtühie. Leretlscde.
verrteilb. IteMrirren

Dresävu - Lodtau.

Katalog gratis.

^ llamenbsrt, >1»

Erm- u. Körperkaare beseit. einrix u. aüein
sien. f. immsrll. 1'ötsn ö- Viupr. msinärrtl.

bmpf., absol. unsedääl.Daarvsrtiix.-
Mitt. fsrkset". äsxl.klLarrvuods versokw.
^E^btbet.SsIbstanxväx.unfsdld.i.ölVIin.
^^tkslä rur.! Xsinkisiko! Dreis 4^l.
Mli.rLbjL.lV3lt.Xro!l,öLrmellZViek!,18iXorckstr.48

v 5e!i^ei8§fÜ886

! weraeu trooden unä xsruodlos

L,,/tntoi'in"

V, kl.N. xi, t-,obsld

>- l — exkl. k>orto. Lgotd. s IloWs,
i Lerlin 8«I„ rm-kstr lg.


-r>


^ üggs-Ä8r>gIkgU8AMÜ^oli8ii46,fgsbksgsgbkn27. ^

sbstekencken
Okren

WW

— Lrkolx xarantiert. —
f>reis 7,50 exol. i^aokn.
k'rosp. xratis unä kranoo.

«I. rri»uer, ÖHmnit-ü, 8s.. rneäi-ioti üugust 8tn 9.

VllNdllklune^ kinjälir .?rlm .Ablt.-k'rfe

i. vr. liaranxs ^.nst., ttaUs 8.25.

Itesseik

Pickel, auch d. hartnäckigsten,
fettglänzende, großporige Haut
u. sonstige Hautunreinigkeiten werden am
sichersten durch meine seit 25 Iahren be-
währten Spezialmittel beseitigt. 2.75
Otto Reichel, Berlin 38, Eisenbahnstr. 4.

llk.tlllsjlL

Vodimbin

Isblsttün

placon

t 20 50 tOVI-d^
M.4--.-16.-
Hsrvorrs.^6ri<1. Lrättißsuu^siuibbvl
dei I^ervsnsotiwLods.
IVIllnobsn t Lokütxen-, Sonnen- u. St.^nna
^potkeks, ttllrndsrg: Alokrsn-^potkeke
Ssrlin: Lellevutz-Hpotktzke, k'olsäamer
platr: u. Viotoria-^potk., k'rieäriodstr. 19
ösrn: ^potk. vr. klaller; öreslsu: Nasok
markt.-^.potk.: easssl: k.öwen-^potk
6öln: ^potk. rum xolä. Xopk- unä ttirsok
/Vpotk.; Vrssäsn-A.: vöwen-^.potkeke
llllsssiäörkklirsok ^pötk.;krLnkfurts.l^.
ttossn- u. Lnesl-^potk.; ItLllS: vövven
^potk.; ttamburg: Internationals Lpotk
tlannover: ttirsok-^potkeke; Ksrlsrubs
llok-^potksks; Kiel: Lokwan-^potksks
Königsbsrg i. ?r.: Xant-^potk.; Usiprjg
knesl-^potk.; ftlLgäsburg: Viotoria-Lptk
^lsinr: k.öwen.^potbeke; ülsnnbsim
vöwen-^potkeke; küstr: virsokapotk.
?osen: k-öwsnaptk.: Strassdurg: klirsok
^potk.; LtUttgart: kkirLod- u. Lekwansn
^potkske;2Uriob:Vjotoria-Hpotk.,kIrania
^potkeke; öuäapsst VI: lurul-^potksks
8-LOnävvt52; ?rsg: ^äam's^potk.; WisnIX:
^potkeks 7.ur ^ustria, ^Väkrinxerstr. 18.

Dr. k'ritr ILoed, Slutteken XIX/197.

! Askmsn 8is nur IVIsrks „0r. Koob." t

L,IIsiliige Il>ssratell-mi>LÜme: siulloll öilosse, L.llll0llLell-Lxxsäitl0ll.
 
Annotationen