Nr. 1337
Zeitschrift für Hurnor und Kunst
95
Wieder gut gemacht '
Mit dem letzten Neste meiner mühsam aufrecht erhal-
tenen Kräfte hatte ich es hervorgestoßen, dann sank ich er-
schöpft, aber beseligt in das Teegerinnsel.
Lerr Wiegemann riß Mund und Augen auf.
„Aber nu freilich, Mann," sagte er, „det haben Sie mir
doch bereits gestern morgen gesagt. !lnd deswegen loofen
Sie mir bis uff die Zugspitze nach? Sie stn wohl an dem
Amsatz von Magnesia beteiligt? „Lier," und er klopfte auf
seinen Nucksack, „is für fufzig Fennige drin. Und ich danke
Ihnen nochmals schön dafür."
Meine Gefühle waren beleidigt, mein Inneres war
empört und eine tiefe, zornige Scham überkam mich. Wäre
doch jetzt eine Lawine niedergegangen und hätte uns beide
verschüttet. „Gehn Sie mit nuff?" fragte Lerr Wiegemann in
versöhnlichem Tone. Doch ich wußte ihm keinen Dank dafür.
„Zum Teufel gehe ich, Lerr, der mich genarrt und hier
heraufgesprengt hat," entgegnete ich barsch, erhob mich und
raste den Berg wieder hinunter. Mochten meine Kleider
auch vollends in Fetzen gehen, was tat das? Unterwegs
traf ich meinen Führer, der mich scheu ansah und mir
meinen Lut und meine Manschetten aushändigte. Ich lohnte
ihn ab und polterte weiter zu Tal. Also die ganze Gaudi
umsonst? O, o, o! Von dem Letzen, dem Aerger und
sonstigen Kräfteaufgeboten phystscher und seelischer Natur
halte ich nun aber selbst heftiges Sodbrennen bekommen
und mein nächster Weg galt, als ich unten ankam, der
Apotheke, wo ich mir mein bewährtes Spezialmittel dagegen
kaufte. Dann wankte ich in mein Lotel zurück.
Ia, und was ist nun noch viel zu sagen? Als ich die
Schachtel öffnete und mir eine Portion daraus auf einen
Eßlöffel schüttete. sah ich, daß es übermangansaures Kali
war. (m.)
Fachkunde — „Dös hoaßt ma net fensterln,
bal i kimm und es stehn noch
alle Blumentöpf am Fensterbrett."
ki-isgs-Ll-lsfmsl'kski
3. 5. 10. 20. 40 k-f. M. I.U», suf Sriök >l>. 1.50
3. S. 10. 30. 40^1.' M.0^10,"-^ Srigf «I. I.7S
1, 2. 3, 5. 6.10 Hellsr ch5 gsskvmpslk 50 pk.
1-2S u. 30 11., 10 Wsrls M. 1.80, gsst. «V. I.7S
Ungsrn, Kr^sgsliilss, 1914 5. 10 Killsr ^O?k.,
Häfislstksgs 23.-I7.
VlW Ml! Ms ssiklie 88III?
^nksobluss xibt ä. küodlein: .,I)L8ör»ürüe8
kr!eü608unäütz8 816x681916". ^strol.^lut-
^FNassunxn.^Opkx.frko.vsrsokIoss.ksriuxcl.
«eureitl. önodverlax, Lerbn-Sedönsder^ IN.
81uilenten-
t»r! liotli, IVürrdurx 2.
Lrsis unä grösste k'aek-
b'abrik auk äisssm Osdisis.
H-IieliiesliesiM»
rosige Frische verleiht rasch
u. sicher,,Krem ttalisi". Un-
übertroffen geg.Somrnerspros-
sen, Mitesser, 2»icket, Möte,
Aauheit nnd alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfatfferprobt.
SichereWirkung. Preis^2.50.
IVsxver, Lola 52, Blumentalstr. 99.
unerreichtes trockenes
^ßTTTTTvvTßßT Haarentfettungsmrttel
entfettet die Haare rationell auf trorkenem Wege, macht sie
locker und leicht zu frisieren, veryindert Auflösen der Frisur, ver-
leiht feinen Duft, reinigt die Kopfhaut. Gesetzl. geschützt. Aerzt-
lich empfohlen. Dosen zu Mk. 0.80, 1.50 und 2.50 bei Dameu-
frifeuren u. in Parfümerieu oder franko von Pallabona«
Gesellschaft, München W. 39. Nachahmungen weise man zurück.
Or. Lrnst Lanciow's
Srl»n8slr'7slil6tt8ii
braus. LroillSLl2)
für25Vrink§!ä8er. prei's80pf§.
Rasch sicher u
ßW
Aerztl. glänzend
Anerkennuugen.
selbst in Fällen, m denen andere Mittel versagen
Apotheken erhältlich. Preis Mk. 1.40 und Mk.
Hexensckuk
dlerven- uncl
KopksckmerTen
begntachtet. — Hunderte von
Ein Versuch überzeugt. Hilft
Togal-Tabletten sind in allen
z.50.
kÜ888ll-ÜSll fSlllSllbsel
, Luttkui'ort
» 7 800 m ük. Avvr,
»»><>- »n<> csokvvsrol-. vLmps-. ksiüo
sesnrsiell slektrisoks Oiokt- unä 51oor-
kür äisss vvsitxebsncis Lrmirssisnnßsn. Rssonüsrs Riiäsrkürsorxs für Nssres-
nn^eliörixs einxsriedtst. Nsrrliebs Veblrbslsgv !u unm. >«ks äer Lön!x88eb!v88sr.
u. I'i'ospskte ä. ä. Verkslii'sküro I'iissen._
Okren unck 6oIck>vLren,
Nliotosrkilcel, Spreclims-
scliinenMusiliinslrumente,
Kriezssclimuclc.
IOI13888!<Oü.,8sI>s''«Msncs SIr,7 >0
LnlkssnungL
6ar. unsobsäl. Vl. S.-.verstärkt 4 u.« HI.
Otto krsiobsl, Lsrlin 38, Lissnbakustr. 4
5ck^ei88fÜ886
L» „änlonin"
kreis: >/i »I- 2,50 </- kl. IU. 1.50, probsN.
N. l.— exkl. porto. Lpotd, S. kioILKe,
Sorllo 8«., 7orlistr l».
foitmitljW'»'
unä Isiobt^ äoäsr
L,sä6N8tiefs! vsrvsnäd.
Oratis-örosok.
„Lxleusiou" 6.
VrLllblui-1 o. A.,
L.!Ie!n>sse Insi-rateüanll-lbmo: üulloll klosse, Luuoiiooil-Lxxsckitioii.
Zeitschrift für Hurnor und Kunst
95
Wieder gut gemacht '
Mit dem letzten Neste meiner mühsam aufrecht erhal-
tenen Kräfte hatte ich es hervorgestoßen, dann sank ich er-
schöpft, aber beseligt in das Teegerinnsel.
Lerr Wiegemann riß Mund und Augen auf.
„Aber nu freilich, Mann," sagte er, „det haben Sie mir
doch bereits gestern morgen gesagt. !lnd deswegen loofen
Sie mir bis uff die Zugspitze nach? Sie stn wohl an dem
Amsatz von Magnesia beteiligt? „Lier," und er klopfte auf
seinen Nucksack, „is für fufzig Fennige drin. Und ich danke
Ihnen nochmals schön dafür."
Meine Gefühle waren beleidigt, mein Inneres war
empört und eine tiefe, zornige Scham überkam mich. Wäre
doch jetzt eine Lawine niedergegangen und hätte uns beide
verschüttet. „Gehn Sie mit nuff?" fragte Lerr Wiegemann in
versöhnlichem Tone. Doch ich wußte ihm keinen Dank dafür.
„Zum Teufel gehe ich, Lerr, der mich genarrt und hier
heraufgesprengt hat," entgegnete ich barsch, erhob mich und
raste den Berg wieder hinunter. Mochten meine Kleider
auch vollends in Fetzen gehen, was tat das? Unterwegs
traf ich meinen Führer, der mich scheu ansah und mir
meinen Lut und meine Manschetten aushändigte. Ich lohnte
ihn ab und polterte weiter zu Tal. Also die ganze Gaudi
umsonst? O, o, o! Von dem Letzen, dem Aerger und
sonstigen Kräfteaufgeboten phystscher und seelischer Natur
halte ich nun aber selbst heftiges Sodbrennen bekommen
und mein nächster Weg galt, als ich unten ankam, der
Apotheke, wo ich mir mein bewährtes Spezialmittel dagegen
kaufte. Dann wankte ich in mein Lotel zurück.
Ia, und was ist nun noch viel zu sagen? Als ich die
Schachtel öffnete und mir eine Portion daraus auf einen
Eßlöffel schüttete. sah ich, daß es übermangansaures Kali
war. (m.)
Fachkunde — „Dös hoaßt ma net fensterln,
bal i kimm und es stehn noch
alle Blumentöpf am Fensterbrett."
ki-isgs-Ll-lsfmsl'kski
3. 5. 10. 20. 40 k-f. M. I.U», suf Sriök >l>. 1.50
3. S. 10. 30. 40^1.' M.0^10,"-^ Srigf «I. I.7S
1, 2. 3, 5. 6.10 Hellsr ch5 gsskvmpslk 50 pk.
1-2S u. 30 11., 10 Wsrls M. 1.80, gsst. «V. I.7S
Ungsrn, Kr^sgsliilss, 1914 5. 10 Killsr ^O?k.,
Häfislstksgs 23.-I7.
VlW Ml! Ms ssiklie 88III?
^nksobluss xibt ä. küodlein: .,I)L8ör»ürüe8
kr!eü608unäütz8 816x681916". ^strol.^lut-
^FNassunxn.^Opkx.frko.vsrsokIoss.ksriuxcl.
«eureitl. önodverlax, Lerbn-Sedönsder^ IN.
81uilenten-
t»r! liotli, IVürrdurx 2.
Lrsis unä grösste k'aek-
b'abrik auk äisssm Osdisis.
H-IieliiesliesiM»
rosige Frische verleiht rasch
u. sicher,,Krem ttalisi". Un-
übertroffen geg.Somrnerspros-
sen, Mitesser, 2»icket, Möte,
Aauheit nnd alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfatfferprobt.
SichereWirkung. Preis^2.50.
IVsxver, Lola 52, Blumentalstr. 99.
unerreichtes trockenes
^ßTTTTTvvTßßT Haarentfettungsmrttel
entfettet die Haare rationell auf trorkenem Wege, macht sie
locker und leicht zu frisieren, veryindert Auflösen der Frisur, ver-
leiht feinen Duft, reinigt die Kopfhaut. Gesetzl. geschützt. Aerzt-
lich empfohlen. Dosen zu Mk. 0.80, 1.50 und 2.50 bei Dameu-
frifeuren u. in Parfümerieu oder franko von Pallabona«
Gesellschaft, München W. 39. Nachahmungen weise man zurück.
Or. Lrnst Lanciow's
Srl»n8slr'7slil6tt8ii
braus. LroillSLl2)
für25Vrink§!ä8er. prei's80pf§.
Rasch sicher u
ßW
Aerztl. glänzend
Anerkennuugen.
selbst in Fällen, m denen andere Mittel versagen
Apotheken erhältlich. Preis Mk. 1.40 und Mk.
Hexensckuk
dlerven- uncl
KopksckmerTen
begntachtet. — Hunderte von
Ein Versuch überzeugt. Hilft
Togal-Tabletten sind in allen
z.50.
kÜ888ll-ÜSll fSlllSllbsel
, Luttkui'ort
» 7 800 m ük. Avvr,
»»><>- »n<> csokvvsrol-. vLmps-. ksiüo
sesnrsiell slektrisoks Oiokt- unä 51oor-
kür äisss vvsitxebsncis Lrmirssisnnßsn. Rssonüsrs Riiäsrkürsorxs für Nssres-
nn^eliörixs einxsriedtst. Nsrrliebs Veblrbslsgv !u unm. >«ks äer Lön!x88eb!v88sr.
u. I'i'ospskte ä. ä. Verkslii'sküro I'iissen._
Okren unck 6oIck>vLren,
Nliotosrkilcel, Spreclims-
scliinenMusiliinslrumente,
Kriezssclimuclc.
IOI13888!<Oü.,8sI>s''«Msncs SIr,7 >0
LnlkssnungL
6ar. unsobsäl. Vl. S.-.verstärkt 4 u.« HI.
Otto krsiobsl, Lsrlin 38, Lissnbakustr. 4
5ck^ei88fÜ886
L» „änlonin"
kreis: >/i »I- 2,50 </- kl. IU. 1.50, probsN.
N. l.— exkl. porto. Lpotd, S. kioILKe,
Sorllo 8«., 7orlistr l».
foitmitljW'»'
unä Isiobt^ äoäsr
L,sä6N8tiefs! vsrvsnäd.
Oratis-örosok.
„Lxleusiou" 6.
VrLllblui-1 o. A.,
L.!Ie!n>sse Insi-rateüanll-lbmo: üulloll klosse, Luuoiiooil-Lxxsckitioii.