Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
98 Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

Die täglichen Lasten

— „So ist es recht, lieber Krieg, bürde ihm nur tüchtig
auf, es ist ja doch die einzige Last, die er wirklich spürt."

Das kann vorkommen

Neulich kam ich zu Lerrn Emil Klobig, dem vielseitigen
ilnternehmer. Er war gerade bei seinem Warenlager, das
in eincm gegenwärtig für seinen eigentlichen Zweck nicht
gebrauchten, sehr geräumigen Tanzsaal untergebracht ist.
Viel freier Platz war nicht mehr da; man konnte sich gerade
noch durch die hoch aufgestapelten Kisten, Säcke, Fässer und
ähnliche Behältnisse hindurch winden. „Eines geht fort,
das andere kommt," erklärte mir Lerr Klobig. „Ieden Tag
wird was verkauft, aber auch was anderes gekauft. Immer
Amsatz, immer Amsatz, das ist die Lauptsache. Laben Sie
eine Ahnung, mein Lieber, was ich seit
Kriegsbeginn schon umgesetzt habe! Was
ich alles bestellt, auf Lager gelegt und
dann wieder abgegeben habe! Wahr-
haftig, manchmal hab' ich selbst gedacht,
die Sache wüchse mir über den Kopf."

Da kam Lerrn Klobigs Buchhalter
mit einem Nollkutscher an, der ein halbes
Dutzend Kisten abzuladen hatte. Die
erste schleppte er gleich an. „Die Deli-
kateßwürstchen, Lerr Klvbig," meldete
dcr Buchhalter, „die wir vvrige Woche
bei Semmelmeier in Potschappel bestellt
haben."

„Aha!" sagte Lerr Klobig. Dann
wandte er sich zu mir: „Ausgezeichne-
1e Delikaleßwürstchen, prima Qualität,

Konserven natürlich, in Dosen. Immer
20 Dosen sind in der Kiste, 120 Mark
hab' ich pro Kiste bezahlt, wenn es Sie
interesstert. Aebrigens inseriere ich das
Zeug heute gleich wieder, für 145 Mark
denke ich die Kiste abschieben zu können."

Der Rollkutscher brachte die zweite
Kiste. Lerr Klobig sah sie an, sah auch
die erste Kiste noch einmal an und schien
sich zu wundern. Der Rollkutscher
brachte die dritte Kiste. Lerr Klobig
musterte sie und rieb seine Nase, was

bei 1hm ein Zeichen von Erregung ist. Der
Rollkutscher brachte die vierte Kiste, und Lerr
Klobig sagte: „Na, irre ich mich da am Ende?"
Der Rollkutscher brachte die fünfte Kiste, und
Lerr Klobig rief: „Nein, ich irre mich wohl
nicht!" Der Rollkutscher brachte die sechste
Kiste, und Lerr Klobig schrie: „Es stimmt!
Aber hat der Mensch Worte!" Dann beauf-
tragte er seinen Buchhalter: „Nehmen Sie
doch mal das Memorial und schlagen Sie mal
auf, wann wir L. L- — warten Sie mal —"
Lerr Klobig beugte sich zu einer der neu-
angekommenen Kisten und suchte eine unzu-
länglich überfärbte frühere Signatur zu ent-
ziffern. „Ia also — — wann haben wir
L. L. 873 abgeschickt und an wen?"

Der Buchhalter blälterte. Dann gab er
Auskunst: „4!. L. 873 bis 878, expediert am
5. Iuli 1915 an Gebrüder Seligmann in Lam-
burg, Delikateßwürstchen, die Kiste mit 20 Dosen
zu 70 Mark.

Lerr Klobig, der vielseitige Anternehmer,
schüttelte den Kopf. „Lat der Mensch Worte!"
wiederholte er dann. „Nu stellen Sie stch
das einmal vor: Dieselben Delikateßwürst-
chen, die ich voriges Iahr für 70 Mark pro
Kiste an Gebrüder Seligmann in Lamburg
verkauft habe, kriege ich heute von Semmelmeier in Pot-
schappel geliefert, für 120 Mark. And noch in denselben
Kisten! Der Teufel mag wissen, über wieviel Stationen
die inzwischen von Lamburg nach Potschappel gekommen
sind! Aber das kann gegenwärtig bei den kolossalen Am-
sätzen vorkommen, das kann ganz natürlich vorkommen. And
übrigens macht es ja auch nichts, aber nicht das geringste
macht es!" (m.) Piro

Schüttelreim Einst ging sie früh zum Laarewaschen,
Ietzt läuft sie flugs zum Warehaschen.

vas lchwimmenäe Ministerium

lvie Litrungen äes neuen rullischen Ksbinetts kinäen,
ltstt im Itlarienpslal't. auk äer 7acht „Newa" ttatt, äie
äem Marineminilterium gekärt unä suk äer Newa
kreurtl

ven Ijerren Minillern beksgt es nicht,

In äer heihen Slsät im Sommer ru sitzen,
Aenn lchöne siüblung cüe Newa verlpricht;
Sie kaben genug beim öeraten ru lchwitzen.

So läbrt äenn äas Minilterium
llul äem breiten rlutze gemächiich lparieren:
vie sireur unä guere laviert man kemm,
öeim tabren teils unä teils beim stegieren.

^ulrieäen vernimmt in äieser 2eit
vesbalb äer brsve kürger unä stusse:
Nicht stockt äic erlpriehliche Sätigkeit
ver neuen Minister, — ste ist im Ausse.

—on.

Frage

— „Nicht wahr, Vater, die Kinder von
Schippern heißen Spatenkinder?"

— „Wie kommst denn du darauf?"

— „Na, in der Zeitung steht doch: die
Kriegspatenkinder."

Irn Caftz oder Endlich allein!
 
Annotationen