120 Meggendorfer-Blätter, München
Zum Rauchverbot
— „Was, du kannst schon rauchcn?"
— „Das glaub ich — — - --
5pöts ersts t,iebe
Ist ein treurig Oing,
V/eil clie Zpäten /^ensctien
ssiernen6 liebsn vrill.
>Vis8en nicbts ru 53gen,
^Venn äie Llumen blübn,
5ekn in üunlcler 1'rsuer
kiin5 UM5 oncire riebn.
5pZte er5te I_iebe
l5t ein trsurig Oing,
>VeiI 6>e 5püten ?»len5cben
sliemsncl lieben will.
?68ter
Wichtiger Llmstand
Der neue Geselle: „tleber eens muß ich mich
noch erkundigen, Meesterl Wann wird bei Ihnen
Mittag gemacht, wenn d' Glock' anfangt zu schla-
gen, oder wenn s' uffhört?"
Da schau her!"
Einziges Erkennungszeichen
— „Wie der Mensch aussieht mit seinem langen
Laupthaar und den buschigen Augenbrauen und
dem wilden Bart! Ein Glück, daß die Nase so
dick und so rot ist, sonst wüßte man gar nicht,
was hinten und was vorn ist!"
Diebeslogik
Eine Dohle hatte eine Schote gestohlen und
zerpflückte sie auf einem nahen Strauch.
„Anerhört!" sagte sie, „es sind nur Schalen
und keine Kcrne — offenbar hat der faule Gärtner
da seine Schuldigkeit nicht getan, ich bin nun
um meine ganze Mühe betrogen."
Llnverfroren
Sommergast: „Damit ich nicht wieder auf den
Lerrn Amtmann zu warten brauche, der immer zu-
erst die Zeitung kriegt, habe ich mir heute auf dem
Bahnhof selbst eine gekaust!"
Wirt: „Die unsrige ist auch net kommen, würden
S' die Ihrige net dem Lerrn Amtmann z'erft mal
z' lesen geb'n?"
Was ich bin
Ein ordinärer Lammel! Ein unverichämter, frecher
Tropf, der vom Stuhl hinuntergewischt gehört! Ein
Saukerl, ein miserablicher! Ein ganz gemeinerScheren-
schleifer ohne einen Funken Anstandsgefühl! Ein
lästiges Insekt, ein gift'ges! Ein blöder Kaffer. Ein
Mondkalb, ein quadratisches! Ein Schwerverbrecher!
Ein Lanswurscht; ein Kluifel, ein Maurerbatzi, ein
Aff, ein geselchter, und ähnliches mehr ganz nach
Belieben und ohne Ende.
And woher ich das so genau weiß? Ich hatte
mich ahnungslos an einen Stammkisch gesetzt, und
der Lerr mir gegenübcr dachte das. k. A. Lg.
— „Weil 's mir allweil von Weißwürscht lräumt."
Zum Rauchverbot
— „Was, du kannst schon rauchcn?"
— „Das glaub ich — — - --
5pöts ersts t,iebe
Ist ein treurig Oing,
V/eil clie Zpäten /^ensctien
ssiernen6 liebsn vrill.
>Vis8en nicbts ru 53gen,
^Venn äie Llumen blübn,
5ekn in üunlcler 1'rsuer
kiin5 UM5 oncire riebn.
5pZte er5te I_iebe
l5t ein trsurig Oing,
>VeiI 6>e 5püten ?»len5cben
sliemsncl lieben will.
?68ter
Wichtiger Llmstand
Der neue Geselle: „tleber eens muß ich mich
noch erkundigen, Meesterl Wann wird bei Ihnen
Mittag gemacht, wenn d' Glock' anfangt zu schla-
gen, oder wenn s' uffhört?"
Da schau her!"
Einziges Erkennungszeichen
— „Wie der Mensch aussieht mit seinem langen
Laupthaar und den buschigen Augenbrauen und
dem wilden Bart! Ein Glück, daß die Nase so
dick und so rot ist, sonst wüßte man gar nicht,
was hinten und was vorn ist!"
Diebeslogik
Eine Dohle hatte eine Schote gestohlen und
zerpflückte sie auf einem nahen Strauch.
„Anerhört!" sagte sie, „es sind nur Schalen
und keine Kcrne — offenbar hat der faule Gärtner
da seine Schuldigkeit nicht getan, ich bin nun
um meine ganze Mühe betrogen."
Llnverfroren
Sommergast: „Damit ich nicht wieder auf den
Lerrn Amtmann zu warten brauche, der immer zu-
erst die Zeitung kriegt, habe ich mir heute auf dem
Bahnhof selbst eine gekaust!"
Wirt: „Die unsrige ist auch net kommen, würden
S' die Ihrige net dem Lerrn Amtmann z'erft mal
z' lesen geb'n?"
Was ich bin
Ein ordinärer Lammel! Ein unverichämter, frecher
Tropf, der vom Stuhl hinuntergewischt gehört! Ein
Saukerl, ein miserablicher! Ein ganz gemeinerScheren-
schleifer ohne einen Funken Anstandsgefühl! Ein
lästiges Insekt, ein gift'ges! Ein blöder Kaffer. Ein
Mondkalb, ein quadratisches! Ein Schwerverbrecher!
Ein Lanswurscht; ein Kluifel, ein Maurerbatzi, ein
Aff, ein geselchter, und ähnliches mehr ganz nach
Belieben und ohne Ende.
And woher ich das so genau weiß? Ich hatte
mich ahnungslos an einen Stammkisch gesetzt, und
der Lerr mir gegenübcr dachte das. k. A. Lg.
— „Weil 's mir allweil von Weißwürscht lräumt."