Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1346

Die bciden Plakate

Der Lehrer spricht >n der Schule von den Einschränkungen, die der Krieg
wohl in jedem Laushalte gebracht hat. Er erklärt, daß wir uns be-
scheiden müssen, um durchzuhalten. Die Natur trage auch Sorge dafiir,
der Not zu steuern, indem sie allerhand für jedermann zugängliche
Früchte hervorbrächte. So gedeihen in den Wäldern Beeren und Pilze,
und es wäre Pflicht auch der Kinder, diese Gaben fleißig einzusammeln.
Daraufhin packt ein Mädchen ihre Schulmappe zusammen und macht
sich zum Aufbruch fertig. Der Lehrer fragt:

„Aber Grete! Wo willst du denn hingehn?"

„In die Pilze, Lerr Lehrer."

Solöatenlieö

Mei Tante is a Postbot wor'n,

Die hat a groß' Revier.

Nei Schwiegermutter aber is
2n einem G'schäft Portier.

Nei Weib, öie is a Schaffnerin,
Das is so einfach nicht.

Unö i bin bei der Artillerie
Unö tue meine Pflicht.

Nei Tante, öie tragt Brieferl aus
Unö Ielöpostbrief grad gnua.

Nei Schwiegermutter—bal wer kimmt —
Nacht's Türl sie auf unö ;ua.

Mei Weib paßt auf, Laß jeöer zahlt
Unö schwarzfahrt net a Tropf.

Unö i schiaß bei öer Artillerie
Den Ieinö auf seinen Äopf.

Nei Tant', üie werö a Nilliweib,
Bal wieöer Irieüen is.

Nei Schwiegermutter hilft ihr aus,
Des is scho heint ganz g'wiß.

Nei Weib öerf na privatisier'n,
Des heißt, wenn's langt mit 'n Gelö.
Doch i bleib bei öer Artillerie
Als Kanonier unö Helöl §.«.

X^I.OOObll' ^ ^


Linjäkp.-.pi'im.-.Abit.-prfx.
i. vr. ttLraves änst.. ttatlö 8.25.

c.ilor'Lter

Ustsgmtis!

Serlinstl.

lkielinclistrl?.

Für Freunde der Natur!

Tl>schkl>Kchd..Vtztl

Von Prof. vr. Carl R. Hennicke.

2 schwarze und 31 Tafeln in Mehr-
farbendruck mit 148 Abdildg. 180 Seiten
Text mit 21 Jlluflr. Geb. Mk. 2.50.

Verlse ck. k. 8eürsider, Lsslin^en s. X.


i rosige Frische verkeiht rasch
u. sicher „Krem ttslfs". Un-
übertroffen geg.Sommerspros-
f-n, Wtt-ss-r, ^ickek, Aöte,
Aaubeil >ind alle Hautunrei-
nigkeiten. Tausendfach erprobt.

__l SichereWirkung.Preis^2.50.

S. VLLner, 6ö!n 52, Blumentalstr. 99.




^ liggs-8peris»igu8WÖkrlikki,^üneIlkii4K,fgsbösgsgbön27.

^ vamenbsrt,

lVrin- u. UörperbLare dsssit. einrix u. Lllsin
sieb. k. immsr ö. lötsn ck. V/urr. meinürrtl.
^ arm 6mpt.,ab80l. unsekäckl. ttLLrvsrtiix.-
^Iitt.„NerkeLt".ä6x1.1lLLrxvuek8 vsrsokv
b.6ink.ä8tk6t.86lb8tLnvväx.unkek!d.i.5^in.
sonstkelö rur.! Xsjnkisjko! b'reis^^l.x.I^.
^Ii.k'Lbk.U'Llt.Lro!I,8Lrmöll,^jed!,1kXarä8tr.48

Li^ivFnisnIeen

30000 verschiedene seltene gar.echt, auch Post-
karten versende anf Verlangen zur Auswahl
ohneKanfzw. m.40—60"/o unt. all. Katalogpr.
krol. Lax ÜLllssr, U'ien!1, Obvre llollsustr. 45.


Qrauen Naaren u->.-

äis NaturkLrbs wisäsr
»«»Ksenvi'sl»»' I«'!. 2.— K1K. 1. 6söe
dused, kossn 0.1/^.bt. L-0. Rsusstr. 7/8.

6arl Oottlob Soliuslei.jun.

ViLLrettenrLlledkr - >

«.«»»....«.StillZestsncken!!!!

srstkl. tzualitätsmarks. — Lris^s-

vsrpf. — virsktsr Lsrux aus <1.

ÄxLrstt.-öletropol.

letr.krsis: 1.8 3 42 6.2 kkg. m. 6o^

frrilldv L!K. 14.- 22.- 31.- 45.- p. 1000 8t.

I^aebn. 40 kkx. msbr. — 3e 100 8tüok
(400) 2. vrobs IVIK. 11.—. k'släpost a.
100 8tüek Vsrsanä n. xex. Vorausbcr.
1.Lnger, vresäen A. lS, Lorsbsrxstr.oi).

Ksikg8008tl(gstö!I Ä

l'ivfäruek 3.50, 300 allsr 8orten 7.50

Krie§8-8riekmsrken

20 vsrsod., allv xest. nur A. 8.50 ^


u X keine

g

^^sofort kerzengrade bei Ge-
^Mbrauch von „progrssso"

gesch. Das Neueste
nnd Vollkomm en ste der
M Ietztzeit t Glänzende Dank-

^l Sch'önebeckerstr. 99.

25 Llt. Llonlkll. 3.-i5ge8t.)VLr8ed.1.öü

30 versed.Idrk.1.20 25 Vkr8ed.kvrs. 1-25
1000 versed.nllr U.-l2000ver8ed.llur40 -
Aax verbst, NLrlrelldLus, ügmdllrg 1.



Sckiöne

-ickte.


Wimpern

Lusdrucksvotte Schönheit durch Reichel'sHlanto!-
Extrachschnelles Wachskum bewirkender und aäni'
lich unschädlicher pflanzenfast. Flasche M. 2.50
Wertvolles Buch: „Die Schonheitspflege^
feit 25 Zahren bewährter Ratgeber kostenfre!.

Otto Reichel, Verlin 38, Eisenbahnstr. ^

verantworNicker lleäLkteur: lloberk Lckreider, khlingcn s. N vruck unä verlsg von I. ?. Lckrciber in lNüncken unä khlingen.
ln Oelkerreick'llngarn kür NersuLgLbe unä keäLktion verLntworttictu Nobert blokr in lOien!.. vomgslle 4. —' NUe keckte kür sämttiäre Nrtikel ünä NluNrattonen vorbekalteki.
kür äen Nnreiacntei! verLntworttiäi in VeutkättLnä: Msr Nainät btünäien: in Oelkerrcird-llnLLrn: krnlt Uakte. Uicn.
 
Annotationen