Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
143

Nr. 1340

Zeitschrift für Humor und Kunst

Der eifersüchtige Feldwebel

(Ein wahres Garnison-Geschichtchen)

Die neuen Rekruten find erst vor wenigen Tagen ein-
getroffen und kennen natürlich die Frau Feldwebel noch
nicht, die sehr oft in den Anlagen an den Kasernengebäuden
auf einer Bank fitzt. Da schnaubt eines Morgens wutent-
brannt der Lerr Fewwebel, der jung verheiratet und stark
eifersüchtig auf seine junge hübsche Frau istz durch die Mann-
schaftsftuben: „Rekruten, alles raustreten!" Als in weniger
als zwei Minuten alle in langer Reihe versammelt stnd und
ängstlich des Kommenden harren, brüllt er sie mit wütender
Etimme an: „Donnerwetter nochmal, ihr verfluchten Kerls,
kommt da so'n Aas von Nekrut und sagt zu meiner Frau:
Guten Morgen, Fräulein! Alles viermal linksschwenkt
marsch marsch! Nechtsschwenkt, marsch marsch! Linlegen,
Auf! Linlegen! Kriechen!"

Von dem Tage an kannte jeder Rekrut die Frau
Feldwebel, schlich scheu an ihr vorbei, und keiner hat je
wieder gewagt: Guten Morgen, Fräulein! zu sagen. Klg.

Ein Rechner

— „Sie verkaufen Zhr Tee-Ersatzmiltel mit hundertzwanzig
Prozent Nutzen; das ist aber viel."

Fabrikant: „Gar nicht; über die Lälste muß ich ja an
Geldstrafen wegrechnen."

Ein Nachdenklicher

— „Ich fäll' Bäume, aus dem Lolz wird Papier, und aus
dem Papier werden Zeitungen. Nun möcht' ich wissen, ob
auf dem Baum, den tch heute fälle, schon was Ernstes vom
Frieden stehn wird."

Das schönste Spielzeug für Kinder,

aber auch eine anregende Unterhaltung für Verwundete in den Lazaretten,
mit dem sie nicht nur Häuser, sondern ganze Ortschaften und Siedlungen
deutscher und fremder Volksstämme, ferner Flugmaschinen, Luftschiffe, Eisen-
bahnen, Schnelldampfer, Kriegsschiffe, Maschinen, Turbinen usw. für wenig
Groschen selbst bauen können, sind

Zclmibm üeseliäftigungzmitte!

für jedermann

Bisher sind erschienen und in den einschlägigen Geschäften zu haben:

Wandbilder fiir die Kindcrstube. k Bogen in Mappe . . . . Mk. I.ka

Lnleitnng zum Formen in Ton. 4 Seste.L Mk. —.80

Bunte Kartonarbeiten. Z Lefte ..L Mk. l.40

tlnleitung zum Vorzeichnen für Ettern. 9 Sefke.ä Mk. —.89

heimatkundliche Baubogen ll8 Bogen).

Ie 8 Bogen in Mappe.... . . Mk. l.«9

Beschäftigungsbogen f. Laubsäge, Schere u. Glanzpap. k Bg. a Mk. -.29

Ausschneidearbeiten für Glanzpapier. k Lefte.L Mk. l.—

Volkskundliche Trachtenbogen. Z Bogen . .L Mk. —29

Münchner Künstler-Modellierbogen. S Doppelbogen . . . a Mk. -.49

Volks- und heimatkundliche Aufstellbogen <18 Bogen).

Ie S Bogen in Mappe.Mk. l.SÜ

: Loüändjsche Fifcherhäufer, Spreewaldhaus, Schwarzwaldhaus, Bauernhof aus den Alpen, sächstsches Vauerndorf, Marschendorf an der
otordsee, ltalienische Läuser, Spreewaiddorf, ungarisches Pußtengehöft, Gehost aus der LLneburger Leide, Schwcizerdorf. aites Rcichsstädlchen u. v a.
Volks. u.heimatknndl.Bauheste. l: Negerdorf m.Rasthaus i. Togo. 2: Norddeutsch. Städtchen. Z: Deutsche Burg. 4: Sorbisch. Rundling. Ze l.29.
Fernsr: Lnftschiffe: Zeppelin, Parseval, Groß; Flugmaschinen, Schnelldampfer: Jmperator, Kronprinzejsin Cäcilie; Kriegsschiffe in naturgettenen Nachbildnngen.
Etfcnbahn, Bnrgen, lllmer Münster, Maschincn, Turbine, Windmühle <mit Sandbetrieb) u. v. a., alles zum Seibstaufertigen »üt Schreibers Modellicrbogen.

Die Modelle sind zum Teil iiber 1 Metcr langi "Sn

Diese aus Eltern- und Lehrerkreisen aufs wärmste empfohlenen Beschäftigungsmittel können Kindern nicht früh genug in die Hand ge-
geben werden, denn sie bilden nicht nur eine unterhaltende, sondern auch eine anregend belehrende Selbstbeschäftigung sür die Jugeud.

Schönste Geschenke für Kinder jeder Altersstuse!

Verlangen Sie unter Bezugnahme auf di-se Anzeige gratis meine reichillnstrierten Prospekte über Beschäftigungsmittel.

3- F. Schreiber, Verlagsbuchhandlung und Graphische Kunstanstalten, Eßlingen a. N. und München.

Erster Gedanke — „Sieh da, meine Frau mit

einer Opfertagsspende von zwanzig Mark — da ist sie
gewiß wieder mal das Opfer ihres Mundwerks geworden."

HleiiiiKS luseiateuaiiuaiiine: kiutiolk küosse, ^uuouceu-Lxxeäitiou.
 
Annotationen