Meggendorfer-Blätter, München
Zn den Flitterwochen
Iunge Frau: „Zu dumm, da bist du ja schon aus-
gestanden, gerade wollte ich dich mit einem Kuffe wecken!"
— „Nun ist der reiche Onkel gestorben, und der junge Dallwitz hat noch kein Geld."
— „Ia, der alte Lerr war Anhänger der Enterbungstheorie."
Einspruch
Lehrer (in einem Vorkrag Lber Trüffey: „Bei uns kommen die Trüffeln wenig oder
gar nicht vor ..."
Der kleine Moritz: „Wir haben erst gestern welche gegessen, Lerr Lehrer!"
Der wanäernäe
sa, äas muß äer iiunst geäeihn:
tlus äen Gassen, aus äem Ztem,
Kus äec Liaäl hinaus ;u ftrebea.
Marklgeschrei unä s)f>afterlrab,
Nachbarklatsch unä Türgeklapp
Wollen keine Lieäer geben.
Musikus
Zieh' ich so äeu Weg eutlang,
Grüftt mich immer neuer Zang.
Lieäer sinä in allen Dingen,
Anä ich greife hurtig zu,
Zuch' äie schönften mir im Nu,
Lie nach Hause mit zu bringen.
Das Titelbild dieser Nummer
„Chinesischer Turm"
ist von Prof. Angelo Iank,
München.
Sie kennen slch
— „Ietzt hätt'st d' dich gefreut, wenn
ich ins Wasser hineingeplumpst wär'I"
— „Wie kamst du auf den Gedanken?"
— „Gesteh 's nur richtig ein! Wenn
du 's gewesen wärst, hätt' ich mich ja
auch gefreut!"
Eine freudige Lleberraschung
Städter: „Wer mich das Malen ge-
gelehrt hat, fragen Sie? Der Künstler
wird geboren!"
Bauer: „So so! Müffen stch da Ihre
Eltern aber gefreut haben, wie Sie auf
die Welt 'kommen sind I"
Wo äie freien Lüfte ziehn,
Lchlafen tausenä Aleloäien.
ilus äen Sräsern, aus äen Zwelgen
Tönt es holä unä wunäerbar
tln äas Herz, — lch glaube gar:
Lelbft äie Snglein äroben gelgen.
(Zmn Bilde Seite 1dl)
Trag' sie in äie Ltaät hineln,
Zwlschen Sassen, zwischen Ltein
Anä äen Lärm auf allen Ltiegen.
Ararktgeschrei unä slstaftertrab,
Nachbarklatsch unä Türgeklapp
Wirä vielleicht ein Lieä besiegen.
Peter Robinson
Lvpyright ISlS by I. F. Schreiber
Zn den Flitterwochen
Iunge Frau: „Zu dumm, da bist du ja schon aus-
gestanden, gerade wollte ich dich mit einem Kuffe wecken!"
— „Nun ist der reiche Onkel gestorben, und der junge Dallwitz hat noch kein Geld."
— „Ia, der alte Lerr war Anhänger der Enterbungstheorie."
Einspruch
Lehrer (in einem Vorkrag Lber Trüffey: „Bei uns kommen die Trüffeln wenig oder
gar nicht vor ..."
Der kleine Moritz: „Wir haben erst gestern welche gegessen, Lerr Lehrer!"
Der wanäernäe
sa, äas muß äer iiunst geäeihn:
tlus äen Gassen, aus äem Ztem,
Kus äec Liaäl hinaus ;u ftrebea.
Marklgeschrei unä s)f>afterlrab,
Nachbarklatsch unä Türgeklapp
Wollen keine Lieäer geben.
Musikus
Zieh' ich so äeu Weg eutlang,
Grüftt mich immer neuer Zang.
Lieäer sinä in allen Dingen,
Anä ich greife hurtig zu,
Zuch' äie schönften mir im Nu,
Lie nach Hause mit zu bringen.
Das Titelbild dieser Nummer
„Chinesischer Turm"
ist von Prof. Angelo Iank,
München.
Sie kennen slch
— „Ietzt hätt'st d' dich gefreut, wenn
ich ins Wasser hineingeplumpst wär'I"
— „Wie kamst du auf den Gedanken?"
— „Gesteh 's nur richtig ein! Wenn
du 's gewesen wärst, hätt' ich mich ja
auch gefreut!"
Eine freudige Lleberraschung
Städter: „Wer mich das Malen ge-
gelehrt hat, fragen Sie? Der Künstler
wird geboren!"
Bauer: „So so! Müffen stch da Ihre
Eltern aber gefreut haben, wie Sie auf
die Welt 'kommen sind I"
Wo äie freien Lüfte ziehn,
Lchlafen tausenä Aleloäien.
ilus äen Sräsern, aus äen Zwelgen
Tönt es holä unä wunäerbar
tln äas Herz, — lch glaube gar:
Lelbft äie Snglein äroben gelgen.
(Zmn Bilde Seite 1dl)
Trag' sie in äie Ltaät hineln,
Zwlschen Sassen, zwischen Ltein
Anä äen Lärm auf allen Ltiegen.
Ararktgeschrei unä slstaftertrab,
Nachbarklatsch unä Türgeklapp
Wirä vielleicht ein Lieä besiegen.
Peter Robinson
Lvpyright ISlS by I. F. Schreiber