Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
l98

Meggendorfer-Blätter, Münchcn

— „Was hat denn der Vater vom Kriag hoambracht?"

— „-A Franzosenkäppi und an Rheumatismus!"

Anglaublich Von Peter Robinson

Sechs Lerren hatten sich in der Bahn zusammenge-
funden. Es stellte sich heraus, daß sie sämtlich Geschäfte
mit recht begehrten Artikeln machten, und nachdem die an-
sängliche Zurückhaltung sich als unnötig erwiesen, gab ein
jeder gern und sreimlltig Auskunft.

„Seife und Speisefette, — das ist jetzt eine feine
Sache," sagte der erste. „Ein Geschäft, das stch gewaschen
hat, ha ha!"

„Da haben Sie recht!" meinten die andern. „Was
haben Sie denn vor dem Kriege gemacht?"

„Grundstücksagent war ich, — nicht viel damit zu
machen jetzt."

„Aber mit Fleisch-
konserven," verriet der
zweite. „Gleichim ersten
Kriegsmonat habe ich
angefangen. Ietzt bin
ich fein 'raus!"

„Das glauben wir,"
meinten die andern.
„Was haben Sie vor
dem Kriege gemacht?"

„Lundehändler war
ich, augenblicklich eine
oberfaule Sache."

„Meine Fische wer-
den mir ja auch manch-
mal faul," erklärte der
dritte, „aber das macht
nichts. Nur immer'rin
in die Konservenbüch-
sen, immer 'rin. Das
gibt Pinke, Pinke!" Er
schlug stch auf die rechte
Losentasche.

„Gegen Fischkonser-
ven läßt sich nichts
sagen," meinten die
andern. „Was haben
Sie vor dem Kriege
gemacht?"

„O, ich war Kohlen-
händler, eine umständ-
ltche Branche. Wiffen
Sie, die Leute wiegen
die Kohlensäcke immer
nach."

„Meinen Kaffee wie-
gen fle auch nach," er-
klärte der vierte. „Nu,
wenn schon! Die Preise
sind auch danach. Ka-
kao hab' ichauch noch ein
Riesenlager, — Zent-
ner zu 150 Mark ein-
gekauft, Verkaufspreis
jetzt sechshundert Emm-
chen."

„So ist es in der
Ordnung," meinten die
andern. „Was haben
Sie vor dem Kriege ge-
macht?"

„Nu, was soll ich
gemacht haben? Kursmakler war ich. Aber Sie können
mir's glauben, — nicht einen Finger rühr' ich mehr nach
dem Kriege. Meine Villa ist schon im Nohbau fertig."

„Meine auch," sagte vergnügt der fünfte. „Die Innen-
einrichtung macht mir ein Münchner Künstler. Kostet ein
schweres Srück Geld. Aber man hat's ja dazu. !lnd alles
durch Speiseölersatz!"

„Speiseölersatz, ja, so was geht wie geschmiert," meinten
die andern. „Was haben Sie vor dem Kriege gemacht?"

„Warum soll ich es verschweigen: Friseur war ich.
Aber ich werde keinem mehr die Laare schneiden."

„Na, bei mir würden Sie es auch nicht nötig haben,"
sprach seufzend der sechste. „Mir gehen die Laare jetzt vor

Copyright >Sl6 by I. F. Schreiber
 
Annotationen