16
Meggendorser-Blätter, München
Nr. IZ84
Dic ^portfischer
ergab, befand stch in der besagten Lütte ein geschickt
verborgener Keller, der mit Lebensmittelvorräten aller
Art und nicht von der schlechtesten Äerkunft vollge
pfropst gewesen zu sein scheint. Von den Dieben wurde
bisher keine Spur entdeckt und dürften die Besitzer des
Lamsterlagers zum Schaden auch noch den Spott haben.
Die Zeitung enlfiel 5)errn Windmüllers Äand, als er
diese Notiz gelesen hatte und sein rosiges Gesicht wurde
aschgrau. Es war gar kein Zweifel, daß es sich hierbei um
seine und Wimmers Äütte handelte.
„Wenn nur die Alte nix davon erfährt, wenn nur die
Lllte nix davon erfährt," wirbelte es in seinem Kopfe herum,
und er gelobte in seinem Innern ein Dutzend guter Werke,
wenn dieser sein inbrünstiger Wunsch in Ersüllung ginge.
Dann knüllte er die Zeitung zusammen, steckte sie in
den Ofen und ging mit Eilschritten zu seinem Freunde,
dem städtischen Wagemeister a. D. Der saß genau so asch-
grau bei seinem Frühstückstische und gelobte ebensfalls ein
Dutzend guter Werke.
„Äast du gelesen, Wimmer?" zischelte Windmüller.
Wimmer nickte angstvoll mit dem Kopse.
„Alsdann was jetzt?"
„Keine zehn Noss' bringen mich mehr nach dem ver-
dammten Wafser!"
And ein Eisblock von beträchtlicher Größe legte sich auf
die Fischleidenschast der beiden lustigen Kameraden und zog
ihnen ein böses Zipperlein zu, das sie cls stichhaltigen
Grund ihren Frauen gegenüber für das Aufgeben ihrer
Liebhaberei ins Feld führten. Sie fielen dabei zusehends
vom Fleisch, was Frau Windmüller zu der Bemerkung
veranlaßte: „Ia, ja, die gesunde Bewegung fehlt ihnen jetzt."
„Und das Salz und Brot," setzte die Frau Wage«
meister a. D. tiefgründig hinzu.
«Lrtoklel
E , 8286
^ 3stiel
^ d'S86
'Lnteneilinskc
^386
-r»->
/WE Oi-site
E i
^ 2
Ä 3
1^380
' IZNgL
IVsse
Ilülcen
kl3LS
^ 4
5
^ ^ Lcdiske
s
IVorirvDlkoi'rn
8o!o!i6 ^L86nl6>il6l' uuä akuliolib vveiäen Iiiit ä6m octiiopä-
c!i8e!i6N k336nioi'M6l' ..lello" LLN2 deäsutenä V6ides86i r
Oas N6U6 V6rd6386it6 IVloä6ll 20 üdortriM all68. Ooppolto
?0l8t6iunss, 86dmi6Zt Lied Üad6r Ü6M anatomiLcdon
cler 1>l9.86 xenuuan, 80,ÜU88 äi6 d66inslu88ten.1>IaL6n1rnorp6l
in dui26r ^eit normul ^stornit Linä (lenoedenkodler
niodt) Vom kxl tlois-at ?rof6880l' lli'. M6l1. 6. von Lek u.
anclern moä ^.utoritäten vvärmstenL omptodlen. 100000
„^ello^ im Lodraued. ?reiL IVI. 5.—, IVI. 7.— u. >Vl. lO —
mit är2tliod6r ^nleitun^. (k'ormdorieiednunx ervvünsedt.)
Spe^jgliLt L. IVl. Va§in8kj, Lerlin tV. 130, 'VVintorkoläLtr. Z4.
kUrks«- su5
««iantst'
2eik knik kilelenn von
1001
!?0k'tc>frei gsgen kinrsnükttng
_ <1s5 oetl-ciqer von
Oriainell!
Soeben erschien
das neue
Humorvoll!
Zckütrengrabenkilüesbuc!;:
'/-V-A Z rtl
Mit 17 iarbigen kiUiertafeln untl Oersen von
?. krkens « ?reis Mk. i.so
Ein Mitkämpfer in den Logesen hat dieses Buch im Schützen-
graben für seine Kinder geschrieben und gezeichnet. Er führt
hier alles vor, was er tagsüber im Dienst und im Kreise der
Kameraden erlebt und erläntert es in humorvollen Versen.
kin präcdtiges kiltlerbucb M ttie Iugentl!
Lin vnclenlcen für jeüen Mitkämpfer;
Zu beachten bei Bestellungen aus dem Feld: Durch Feldpost
sür 20 ^ zu versenden. Da Nachnahme ins Feld unzulässig,
wird gebeten, den Betrag von Mk. 2.— gleich mit einzusenden.
— Zu beziehen dnrch jede Buch- und Feldbuchhandlnng. —
veulscblanc!
brauckillNännei-,
äi6 kädi-: Linä, an Ü6m ZroÜ6n vvirtLodalt-
liedon ^ettstroit toilrmnodmon, äor eino
llnboäinZts k'olAS ä68 VVeltlclisZoL 86m
muü unä 6in6 tiokArsikonäo ^onäorunx
UN86I68 xsLumteu vvirtLedaktliodsn d.6-
bonL derksiküdlon vvirä. läsbsi all vvei'äen
AebiIcIeteu.Iel8tun§8käIiioe
lVlilarbeilersesucKt
S6M. k6LMt6, d.6dl'6r, ^NZOLtoIIts ä68
IlanäolL u. ä. InäuLtrie 8oI1t6n niedt
V6I8äuM6», j6t2t idr6 Vorb6l6itunx6N 2U
tl6tl6N. Oa8 b68t6 IV1itt6l, raLed unä
xi ünälied, odne b.6dr6r, äured oinkaedon
SolbLtuntorriedt auk sin Lxamen vor?:u-
kersiton, äio Lich.-k'roivv.-k'rükunx unä
äaL /Vbitur.-Lxamon naod^udolon oäer
äio kedlonäon Iraukmänn. 1<.6nntni886 ?u
erxLN26il Lovvio 6in6 vorti'oikl. ^ll^smein-
biläun^ 8iedan2U6j^n6n,bi6t6t äio StzlbsL-
uilLtzi riedts - IHtzldvätz „I!u8Lin". ^us-
kiidrl. 60 8. sLarktz lirvLedürtz Ky8ttznlv8.
6onne88 Lc Hacbkelcl) I^ol86am,
?v8Lkaed 14.
niiL >amtziiäi uek, kein
W6iL8.I<.arton,jn olo^ant.
XäLtedon 100 St. IVI.1,75
_kr.^aodnadmo vruekerei
1. votde, vresaen, LünrenaorksLr. 39 b.
bv« vs»isl!uiißön dS7 slign 8>s -i-od 8>I< cligss 7sii8LN,>d
Ma/sn
r/.Z'L/^NLN
e7/L7-7/ 7777777 77/-77e'Ä7//9'77^e
'Be577/^ 77/-77L ^e/K/e/ 7)eL)
Z?77/L77/§77//^ 7777/) 77^770 S/77-
/^r^77/7/77^ /)^7- /7777/?/^e77
^)///ch/e77 77777§ 7/77/^7^777 77L7/-
775//^e77. e7'//7/^7'e/ch^77 7/777)
^/7777Fe77/> ^e^77/77^-/e/e77 L^/--
/^//?e-77. '<777tz^e777/)e7/F77//ch' e/77
77/)^ ^7/77/?/e5 77/A/ /?7
'Ä77//)77/ch ^^7777777777^77 F7/ 777^5-
Se77 /Z7 777/A/, 7/77/L7//e//e77 ?)/e
/777F77/e7'//9'L-7/)7:77 G/7/7)/e77777-
/Ze//^77, 7)/e 7777 e/Fe77e77 Fe/?77
777^7-^77/) 7)e7/7'e/e77M/L7'/e7')////
777e7'/)e77 /07777L77, /)e777777?/- r/?7^r
^7757-^//7/7' 7)7/7^
N'/?77/?/er. ^?77/T- e7/77/^/e777
G/7//)/77777 FL/?e?)L77 ^77/0 'Ä776-
//A-/e?7 7777/ Few/?77767V77Le777)L'
DL/tz-F///7/7777/7. ^7^7^/77 77^07?
G/e //7/?677/77^ 7?7/ü////-7'//7/-7'77
///77/?r/e7'/e77 'A)7'77//e//.
Me?/- r/nS Ae/chen-
'I/n/L5r/ch/-K. m. 6. ä)->
LV/77//rNäL /2. .
OerantwortUlder kcäLkteur: kcräinäncl 5ckrelber. Müncden. Vruck unä verlag von 5. 7. 5cdreiber in Müncden unä ktztingen
ln oclterrelck-Ungarn für tterausgabe unä keäaktion verantwortliäv ktobert Mokr in I0ien l., vomgakke 4. ^ Mlc kecdte kür kamtlicde Nrlikei unä lllullrationen vorbedalt^
?ür äcn Nnreigenteil verantwortiicd in veutkcdianä: INar llainäl, 7<lünälen: in Oekterreicd-Ungarn: krnü lOadle. ISien.
Oeriag von Z. 7. Scbleiber, ksslingen a. N.
LL111§e RLiolier!
/Xukel-oräentl. ^nZebot. ttei'l'en-l.vktürs.
vLmen-l-ektük-s Vorl. Slo Lvk.k'lvLp. xrat
Max risokers Veria§, Vresaeu-L. 16/14.
'elMstkIIöi'! Kompgnlstgii!
^ Viihnei'.werke, Erzählungen, Miirchen,
Gedichte, wissenschaftliche Arbeiten,
sowie nene Kompositionen iiberninllnt
I ci-INL: ^ul vin, Vrv8atzil - lVoiiidvdl».
?08tkar1en Versanä!
300 pi-aedtvvllo Loritznkarton . . 5.50 >1.
100doodk.vam6nköpI'6,Ivün8tl6rkart. 3.-j
100 dumori-tiLods Xarten . . 2 75 !
L-. H A7. 58^
Sedö»dan86l/VUoo 130 ä. III. I'roisl. xrati?!
^üsglltesdilll!
Hn6ntb6drIiedorI7atA6b6rjnaIl6nI.6b6N3.
laZsn, Lieberer'VVoZvveiLor kür VorvvartL-I
Ltrobenäe unä OIüekLuedonäo i8t eino
pLvedoLrapkoIoZiLode Obaraktor- unä
SeelonentdüIIun-: auL äor HanäLedritt
Stren^ vvi886N86datUied6, auLküdrliedo
^nal7L6äuroI,8odr'iit8l6ll6r0r.Karpin5ki.
verlin, LurZstr. 28, xoxeu LinLenäunx
voli Sedriktprobe unä 5 iVark.
"0^^^ „zllkin"
vvirkt mit ^auberkrakt
doilt u. dsLoitixt vollkommon u. äauorna
„!>l6l voLität, norvÖLSn I^opkLodmorL
..NervsnLedvväodo, ^ervonreiLLeu,
„öleiodLuodt, Llutarmut, Llutlesre
,,im Oedirn, allxemoine Xörpsr-
„Ledvväodo — unä I^rLedlakkunx,
„klattixkoit unä Sekvvere in äsn
„Olioäsrn, SedlakloLixkoit stcA
Oree"
sed kkt „jun^o, iriLeds ^ebonLkrakt
maedt „LedakkonLkreuäi'L", stärkt un
kräktiAt äio I>l6rv6n äured ^uküdruS
unä Lrxänruns äer kodlenäen reck
manxelnäen SudLtan^en.
1au86näkaod 6rprobt u. bovväkrt! 1
^nlraxen mit Hüokporto 86näon an
,,6i?66" k68. f. M6ÜI6ill. ??3ll3?3tb
Vi-ziiisiibui'g i. Lissusli'. 20.
Meggendorser-Blätter, München
Nr. IZ84
Dic ^portfischer
ergab, befand stch in der besagten Lütte ein geschickt
verborgener Keller, der mit Lebensmittelvorräten aller
Art und nicht von der schlechtesten Äerkunft vollge
pfropst gewesen zu sein scheint. Von den Dieben wurde
bisher keine Spur entdeckt und dürften die Besitzer des
Lamsterlagers zum Schaden auch noch den Spott haben.
Die Zeitung enlfiel 5)errn Windmüllers Äand, als er
diese Notiz gelesen hatte und sein rosiges Gesicht wurde
aschgrau. Es war gar kein Zweifel, daß es sich hierbei um
seine und Wimmers Äütte handelte.
„Wenn nur die Alte nix davon erfährt, wenn nur die
Lllte nix davon erfährt," wirbelte es in seinem Kopfe herum,
und er gelobte in seinem Innern ein Dutzend guter Werke,
wenn dieser sein inbrünstiger Wunsch in Ersüllung ginge.
Dann knüllte er die Zeitung zusammen, steckte sie in
den Ofen und ging mit Eilschritten zu seinem Freunde,
dem städtischen Wagemeister a. D. Der saß genau so asch-
grau bei seinem Frühstückstische und gelobte ebensfalls ein
Dutzend guter Werke.
„Äast du gelesen, Wimmer?" zischelte Windmüller.
Wimmer nickte angstvoll mit dem Kopse.
„Alsdann was jetzt?"
„Keine zehn Noss' bringen mich mehr nach dem ver-
dammten Wafser!"
And ein Eisblock von beträchtlicher Größe legte sich auf
die Fischleidenschast der beiden lustigen Kameraden und zog
ihnen ein böses Zipperlein zu, das sie cls stichhaltigen
Grund ihren Frauen gegenüber für das Aufgeben ihrer
Liebhaberei ins Feld führten. Sie fielen dabei zusehends
vom Fleisch, was Frau Windmüller zu der Bemerkung
veranlaßte: „Ia, ja, die gesunde Bewegung fehlt ihnen jetzt."
„Und das Salz und Brot," setzte die Frau Wage«
meister a. D. tiefgründig hinzu.
«Lrtoklel
E , 8286
^ 3stiel
^ d'S86
'Lnteneilinskc
^386
-r»->
/WE Oi-site
E i
^ 2
Ä 3
1^380
' IZNgL
IVsse
Ilülcen
kl3LS
^ 4
5
^ ^ Lcdiske
s
IVorirvDlkoi'rn
8o!o!i6 ^L86nl6>il6l' uuä akuliolib vveiäen Iiiit ä6m octiiopä-
c!i8e!i6N k336nioi'M6l' ..lello" LLN2 deäsutenä V6ides86i r
Oas N6U6 V6rd6386it6 IVloä6ll 20 üdortriM all68. Ooppolto
?0l8t6iunss, 86dmi6Zt Lied Üad6r Ü6M anatomiLcdon
cler 1>l9.86 xenuuan, 80,ÜU88 äi6 d66inslu88ten.1>IaL6n1rnorp6l
in dui26r ^eit normul ^stornit Linä (lenoedenkodler
niodt) Vom kxl tlois-at ?rof6880l' lli'. M6l1. 6. von Lek u.
anclern moä ^.utoritäten vvärmstenL omptodlen. 100000
„^ello^ im Lodraued. ?reiL IVI. 5.—, IVI. 7.— u. >Vl. lO —
mit är2tliod6r ^nleitun^. (k'ormdorieiednunx ervvünsedt.)
Spe^jgliLt L. IVl. Va§in8kj, Lerlin tV. 130, 'VVintorkoläLtr. Z4.
kUrks«- su5
««iantst'
2eik knik kilelenn von
1001
!?0k'tc>frei gsgen kinrsnükttng
_ <1s5 oetl-ciqer von
Oriainell!
Soeben erschien
das neue
Humorvoll!
Zckütrengrabenkilüesbuc!;:
'/-V-A Z rtl
Mit 17 iarbigen kiUiertafeln untl Oersen von
?. krkens « ?reis Mk. i.so
Ein Mitkämpfer in den Logesen hat dieses Buch im Schützen-
graben für seine Kinder geschrieben und gezeichnet. Er führt
hier alles vor, was er tagsüber im Dienst und im Kreise der
Kameraden erlebt und erläntert es in humorvollen Versen.
kin präcdtiges kiltlerbucb M ttie Iugentl!
Lin vnclenlcen für jeüen Mitkämpfer;
Zu beachten bei Bestellungen aus dem Feld: Durch Feldpost
sür 20 ^ zu versenden. Da Nachnahme ins Feld unzulässig,
wird gebeten, den Betrag von Mk. 2.— gleich mit einzusenden.
— Zu beziehen dnrch jede Buch- und Feldbuchhandlnng. —
veulscblanc!
brauckillNännei-,
äi6 kädi-: Linä, an Ü6m ZroÜ6n vvirtLodalt-
liedon ^ettstroit toilrmnodmon, äor eino
llnboäinZts k'olAS ä68 VVeltlclisZoL 86m
muü unä 6in6 tiokArsikonäo ^onäorunx
UN86I68 xsLumteu vvirtLedaktliodsn d.6-
bonL derksiküdlon vvirä. läsbsi all vvei'äen
AebiIcIeteu.Iel8tun§8käIiioe
lVlilarbeilersesucKt
S6M. k6LMt6, d.6dl'6r, ^NZOLtoIIts ä68
IlanäolL u. ä. InäuLtrie 8oI1t6n niedt
V6I8äuM6», j6t2t idr6 Vorb6l6itunx6N 2U
tl6tl6N. Oa8 b68t6 IV1itt6l, raLed unä
xi ünälied, odne b.6dr6r, äured oinkaedon
SolbLtuntorriedt auk sin Lxamen vor?:u-
kersiton, äio Lich.-k'roivv.-k'rükunx unä
äaL /Vbitur.-Lxamon naod^udolon oäer
äio kedlonäon Iraukmänn. 1<.6nntni886 ?u
erxLN26il Lovvio 6in6 vorti'oikl. ^ll^smein-
biläun^ 8iedan2U6j^n6n,bi6t6t äio StzlbsL-
uilLtzi riedts - IHtzldvätz „I!u8Lin". ^us-
kiidrl. 60 8. sLarktz lirvLedürtz Ky8ttznlv8.
6onne88 Lc Hacbkelcl) I^ol86am,
?v8Lkaed 14.
niiL >amtziiäi uek, kein
W6iL8.I<.arton,jn olo^ant.
XäLtedon 100 St. IVI.1,75
_kr.^aodnadmo vruekerei
1. votde, vresaen, LünrenaorksLr. 39 b.
bv« vs»isl!uiißön dS7 slign 8>s -i-od 8>I< cligss 7sii8LN,>d
Ma/sn
r/.Z'L/^NLN
e7/L7-7/ 7777777 77/-77e'Ä7//9'77^e
'Be577/^ 77/-77L ^e/K/e/ 7)eL)
Z?77/L77/§77//^ 7777/) 77^770 S/77-
/^r^77/7/77^ /)^7- /7777/?/^e77
^)///ch/e77 77777§ 7/77/^7^777 77L7/-
775//^e77. e7'//7/^7'e/ch^77 7/777)
^/7777Fe77/> ^e^77/77^-/e/e77 L^/--
/^//?e-77. '<777tz^e777/)e7/F77//ch' e/77
77/)^ ^7/77/?/e5 77/A/ /?7
'Ä77//)77/ch ^^7777777777^77 F7/ 777^5-
Se77 /Z7 777/A/, 7/77/L7//e//e77 ?)/e
/777F77/e7'//9'L-7/)7:77 G/7/7)/e77777-
/Ze//^77, 7)/e 7777 e/Fe77e77 Fe/?77
777^7-^77/) 7)e7/7'e/e77M/L7'/e7')////
777e7'/)e77 /07777L77, /)e777777?/- r/?7^r
^7757-^//7/7' 7)7/7^
N'/?77/?/er. ^?77/T- e7/77/^/e777
G/7//)/77777 FL/?e?)L77 ^77/0 'Ä776-
//A-/e?7 7777/ Few/?77767V77Le777)L'
DL/tz-F///7/7777/7. ^7^7^/77 77^07?
G/e //7/?677/77^ 7?7/ü////-7'//7/-7'77
///77/?r/e7'/e77 'A)7'77//e//.
Me?/- r/nS Ae/chen-
'I/n/L5r/ch/-K. m. 6. ä)->
LV/77//rNäL /2. .
OerantwortUlder kcäLkteur: kcräinäncl 5ckrelber. Müncden. Vruck unä verlag von 5. 7. 5cdreiber in Müncden unä ktztingen
ln oclterrelck-Ungarn für tterausgabe unä keäaktion verantwortliäv ktobert Mokr in I0ien l., vomgakke 4. ^ Mlc kecdte kür kamtlicde Nrlikei unä lllullrationen vorbedalt^
?ür äcn Nnreigenteil verantwortiicd in veutkcdianä: INar llainäl, 7<lünälen: in Oekterreicd-Ungarn: krnü lOadle. ISien.
Oeriag von Z. 7. Scbleiber, ksslingen a. N.
LL111§e RLiolier!
/Xukel-oräentl. ^nZebot. ttei'l'en-l.vktürs.
vLmen-l-ektük-s Vorl. Slo Lvk.k'lvLp. xrat
Max risokers Veria§, Vresaeu-L. 16/14.
'elMstkIIöi'! Kompgnlstgii!
^ Viihnei'.werke, Erzählungen, Miirchen,
Gedichte, wissenschaftliche Arbeiten,
sowie nene Kompositionen iiberninllnt
I ci-INL: ^ul vin, Vrv8atzil - lVoiiidvdl».
?08tkar1en Versanä!
300 pi-aedtvvllo Loritznkarton . . 5.50 >1.
100doodk.vam6nköpI'6,Ivün8tl6rkart. 3.-j
100 dumori-tiLods Xarten . . 2 75 !
L-. H A7. 58^
Sedö»dan86l/VUoo 130 ä. III. I'roisl. xrati?!
^üsglltesdilll!
Hn6ntb6drIiedorI7atA6b6rjnaIl6nI.6b6N3.
laZsn, Lieberer'VVoZvveiLor kür VorvvartL-I
Ltrobenäe unä OIüekLuedonäo i8t eino
pLvedoLrapkoIoZiLode Obaraktor- unä
SeelonentdüIIun-: auL äor HanäLedritt
Stren^ vvi886N86datUied6, auLküdrliedo
^nal7L6äuroI,8odr'iit8l6ll6r0r.Karpin5ki.
verlin, LurZstr. 28, xoxeu LinLenäunx
voli Sedriktprobe unä 5 iVark.
"0^^^ „zllkin"
vvirkt mit ^auberkrakt
doilt u. dsLoitixt vollkommon u. äauorna
„!>l6l voLität, norvÖLSn I^opkLodmorL
..NervsnLedvväodo, ^ervonreiLLeu,
„öleiodLuodt, Llutarmut, Llutlesre
,,im Oedirn, allxemoine Xörpsr-
„Ledvväodo — unä I^rLedlakkunx,
„klattixkoit unä Sekvvere in äsn
„Olioäsrn, SedlakloLixkoit stcA
Oree"
sed kkt „jun^o, iriLeds ^ebonLkrakt
maedt „LedakkonLkreuäi'L", stärkt un
kräktiAt äio I>l6rv6n äured ^uküdruS
unä Lrxänruns äer kodlenäen reck
manxelnäen SudLtan^en.
1au86näkaod 6rprobt u. bovväkrt! 1
^nlraxen mit Hüokporto 86näon an
,,6i?66" k68. f. M6ÜI6ill. ??3ll3?3tb
Vi-ziiisiibui'g i. Lissusli'. 20.