Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31

r.

'385

)er

auf

Sie

ce:

Werke:

s des

) naiur-
nit 150

. 12.50.
Nk. 4.-;

anzen-

cuütaseln

Nr. 1385

Zeitschrift für Humor und Kunst

Andere Llrsache

Fremder: „Endlich mal ein vernünftiger Vater, der seinen
Kindern statt Bier Limonade zu trinken gibt!"

— „Was soll man machen? Das Bier ist jetzt so dünn
geworden in der Kriegszeit... das mögen die verwöhnten
Rangen nicht mehr."

<D>e Iugendwehr hat eine Nachtübung, wobei mit richtiger
militärischer Schneid vorgegangen werden soll. Die Fdee
ist die, daß die Kompagnie I gegen die Kompagnie II.
welche irgendwo versteckt liegt, ein Gefecht liefern soll mit
Gefangennahme, Verfolgung und ähnlichen strategischen
Leistungen.

Am sieben !lhr beginnt der Ausmarsch, Kompagnie I
zieht nach Westen, Kompagnie II nach Süden. !lm halb
acht llhr sagt der Schorschl zum Franzl: „Du, Franzl, wie
wärs denn, wenn wir unsern Proviant äßen?"

Denn die jungen Streiter haben natürlich nicht ver-
gessen, sich daheim den Brotbeutel gehörig füllen zu laffen.

„Was, jetzt schon?" erwidert Franzl. „Damit sollten
wir doch warten bis nach dem Gefecht."

„Weiß schon," wendet Schorschl etwas kleinlaut ein,
„wenn sie ihn uns aber da nehmen?"

Friedensarbeit






^//



Der Friede: „Sieh mal an, lieber Krieg, mir scheint,
jetzt bist du doch schon für mich tätig."

Nei'liii.

1385° 12. lul! 1917. Inssitivnsxsbüki-sn 4xespLN. NonxarsNle^eils 1kl3r1c. /llleinige Inseraten-^nnabrne bei IVl0886, äkNlöl166k1-!xp8lIiiIoil.

Lic'slrm, Cbemnilr, vresüen, DUsselcioif, li'iLiilrkurl, Narnburx, Löln, veipriix, LIa^ebur§, iVIanuileiui, IVIllneüen, LtrassburF i. L., Ltutt^ait, vuüapest, vra^, IVion, Lasel, 2iiricb.

frei- —^

.

NüncheN'

öestellunLen auk ciie U'oeliviiüusxnbe bei allen Lueb- unä Xunstbenülunxen. ^situnxs-bxpeäitionen uncl b'ostänitern. (^uai ialspreis (13 I^uinrnern) in Oeutseblanci 8.—,
b'ostbe^u^ Alb. 3.06, unter Kreurbanä Alc. 3.25. In 0esterreieb-blnx3rn K 3.60. l/ostberiuA X 3.85, unter IvreuLbLnci X 4.—. Xür äie unäeren b.8näer äes Weltpost-
verein- unter Kreuribanä SIK. 4.30 — k'r. 5.50. — Lekiouäers !n SebutLpappe verpaelittz ^usxakv: postbe^u-; Ak. 3.57. nnter Xreu^banä Alc. 4.25; in Oesterreieb-
Onxain nnter Xieu^banä X 4.65. b'ür äie anäern b-änäer äes Weltpostvereins unter Xreu^banä Sllc. 5.30 — b'rs. 6.75. — Xiuxtzlntz Xumnier 30 l'f^. oäer 36 Ii.

83liitäi8!i3ii8 „ü^gika" 5.

o. m. k H.. VViesbaäen I., l^ostkaeb 20.
^itilcel 2. Ki'gnkenptieZe u. Il^xiene ste.

I^i'lrna. Wai'6, rnLssL^s I'reiss.
^.nkraxen mit öenemnmg ä. ^ewünsebten
Oexenstänäe vveräen prompt erleäiAt.

Wimpei-n

llusdrucksvosle Schönheit durch Neichel's L)lantol-
Extralt,schnellesWachs<um detvirkender und aa'n,;-
licb uuschädiicher pflanzensaft. Flasche M. '-ö.5o
Otto Reichel, Berlin 38, Eisenbahnstraße 4.

üpotlielcek'

sioffmiigsüi'Ili'Slllle:

^usseroräentliebe Heilerfolxe sinä naeb-
vveisbar in tast allen Xrankbeiten, äureb
> lrörperliebs unsebääliebe innero
Oesinkektion, Icliniseb xeprült u ärstlieb erprobt. X.II68 Weit> re ^u ert'abren äureb
Xrakk'8 Xej1iN8li1u1 kranklllrl a/IVl.» Loekenbeimerlanästr. 133 1. I'aunus 487-r.
— ReteilixunZ an ein ^r. Lanatorium Zesuebt. —

2uclcel'lci'snlce

erhalten gratis Broschüre über diatlose Kur
(nach Or. meä. 8tein - Oaltentels) durch

VI. kiekarlr. Xöln a/kk. 42, Georgsplatz 26.

ii 20

?lacon
50 lOO labh

^.4 -9-16 -

.... . ^61 lToi'VOHSebvväellS.

mukieliku: 8ebüt/en-, Lonnen- u. 8t.^v.nna
^potbelce, ^tlrkiberg: ^lobren-^potbebe;
verlin: Lsllevue-/Vpotlieüe, poisäamer-
p>at2 u. Vietoria-^potb., b'iieäriebstr. 19;
Lern: Hpotb. vr. Ilaller; öreslau: I^aseb
j ^^.-/Vpotb.; oassel: Döwsn-^potb;

! /c " '^potk. ^um ksolä. Xopf- unä Hirseb-
r,-o^:>. Orgsäsn - A.: b.övven - /Vpotbeke;

uu886lliorf:6ir86b^potb.;5ranl<furtL.kVI.:

^^ol-^potb.; ttalks: Döwen-
porn.; Ilamburg: Internationale /Vpotb.

^irseb-^potbeke; Karlsrubv:
^o^oke; Kitzl: Lebwan-zVpotbeke;
i äo"'62b6rg i. ?r.: Xant-^potb.; l_sipr,g:
^^^''^^^kkekurg:Vietoiia-^.ptb.;
1 .^ö^on-^potbebe: IVlannböim:
Pne?» ^oU^oke; ^eir: ttirsebapotb.:
^owenaptb; Ltrassburg: «irsek-
Iliiseb- u. Lebwanen-
^p0tbtzk6;rUrieb:Vietolia-/Vpotb,Drania-
^ , ^6; öuäapsst Vl: Dui-ui-^potbtzlce,
^^9: ^äam'^potb. V/ienlX:
" mtl >n t ^usti-ia, Wäbiin^erstr. 18

«rohre ^ ^-><°°liZ>°!ienX!X/,gjssgd^iigsm fchp

^ ^vkintzn 8itz I.ur Aarktz „I)r. Xoek." '

Uk- 2.
Line ga ^

F°.t »üt dm !!!

Der Warzcustist beizt uichi» schmerzt
nicht! Wirkung wunderbar! Hunderte
dankersüllte Anerkennungen. Pio Stck.
gegen Euiseiidnng von 65 Pfg. frauko.

Gegen Nachnahme 20 Pfg. tcurer.

Man bestelle bei Firma ILnvI» in Gelsenkircheu Nr. 41

Fort mit den

n m» II«I» r» »IN v I»!

Hornkaul und Lekwitzlvn!

Der „Xiilintzrnup:tzn8lik1 >'r. 838"
entfernt unt. Garantie fchmerzloS meist
jed. Hühnerauge. Sehr gelobt n. beliebt.

Bequeme Anwendung.

Pro Stck. gegenEinsendung von 65Pfg. frk.

»»*»»»««»»»»

««

Lii» devälirter dlittel

Hegeir tteuscXnupken

istäasdblor
kalLium in
clerborm von


(D. kr -?»i.

unä

Wortmai'ke)

Lklorkalrium isl äer Oruriäslokk cier moäernen Kalkäial unä
wirä am besten in borm von bl o r m a I i n ^enommen
bl o r m a 1 i n ist kast ^escbmaeklos, vollkommen ballbar
unä ^enau äispensierbar im Oe^ensatr ru äem vveni^
baltbaien unä unan^enebm sebmeekenäen Oblorkalrium.
bl o r m a I i n wirä !n Dablettenform ab§e^eben u. ist in äen ^po-
tbeken erkältl. Wo nicbt?u baden, wenäe man 8icb äirekt an äie

c»x«ii8c»k k^vir»L »Li.kkNLLir6 ^.-6.

vorm. kuAen Oieterrek in »elLender^ d. »res<Ien

Ksrl OietericX-8trs55e 13/ r«rt bk!e<1erpo^rttr.

»c-->

Lki Kkkiklluiigkn von Ugl'kn vittk krwslinkll 8ik cli686 2ett8eüi'itt.

L.lleiai^s In»si-!»tsna.iinaliins: lluöoll k/IoS56, ^aaonssil-Iüx^slliti«»!».

/^IIs versebieäeus
100 ^»'i6N, ^kiikL, 4it8trLli6li LI. 2 zz

25 Llt.ÄoiitenegroLI.Z.—

."ll vvrsoli. lüllcei „ 1.50
l000v6r86dieä.mir„I2 —

100 vsrnc-li Xrieo-niiLrlc. ä XentrLlmüedlerillr,, 17.50
Nax Xtzikst, Alarktzilkaus, tlaiukurx 3.
ckllu8ti.Dist6, auek Über^.lbuni8kosteulos.

5 F68t. ^3r86dLN ül 2.—
25 ver86k. ker^ien „ l.50
2000 V6r86di6ä.nur,,45

LilliZss LtioXer!

^uLeroräentl. ^.nAebot. tlerrön-l-sktürs.
Damen-t-Sktürs. Verl. Zis sok. kiosp. ^rat.

INax riseders Verlax, Vresäen-L. 16/14.

init >aiiienäruek, tein
weiss.Xart0n,iu eleAant.
Xästeben 166 8t. N. 1,75
kr.^aeknabme vrllckerei
3. kolke» vresäen, Lill^elläortstr. 39 d.

Vertrauliede ^usküufte

tiber Vorltzben, Alitxift, k'amilitzu, Vvr-
iiiögvns- unä Privat-Verbältnisse aukalls
t^lät^e ä. Welt erteilen sebr Zewissenbakt

üöskieli L 6köVk.

Das literarische Ereignis!

Hymnen
der Liebe

AnDich

von Heinr. Schober.

Eine vom Weibe berauschte, von „Gluten
und Träuen" bis ins Tiefste erregte Seele
offenbart sich dem mitgerissenen Leser m
rhhthmisch fließender, melodisch klingen-
der Sprache.

Stunden, Angenblicke selbsterlebten
Liebesglückes und — Leides lassen diese
formvollendet zur Verherrlichung des
Weibes hinfließenden Verse vor unserem
geistigen Auge wieder aufleben.

Preis in vornehm. Leinenband 2.—.
Zn beziehen gegen Einsendung von
^ 2.20 oder Nachn. vom Verlag
ülurora, DreSden - Weinböhla,
Postscheckkonto: Leipzig Nr. 17 806.
 
Annotationen