Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
82

Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

— „Brüderchen Offizier, Ihr sollt dem X. Regi-
ment zu Lilfe kommen. Die Deutschen greifen

an."

„Da muß ich erst die Soldatenabordnung
fragen."

Der nächste Gedanke

Sohn: „Leutehaben wir in der Schule berechnet, wie lange
eine Kanonenkugel braucht, um bis zum Mars zu gelangen."
Mutter (erschreckt): „Ach Gott, schon wieder 'n neuer Feind?"

Uorreichen

Im Ollen wankt unä ^veicht äie
^ront;

gibt kein fialten mebr.

Unä l^egiment um kegimenl
(terläbt äa5 l^ullenbeer.

65 lölt lich aut äie Visriplin
ver 6eilt wirä renitent.

(lnä balä marlchiert voll srot;
nach I)au5
Va5 lehte l^cgiment.

Voch wa5 lich en äer Iront
vollriebl,

vabeim gebl'5 ancier5 vor,

Unä voa5 lich ärauben lölen will

Keimt ärinnen ralch empor.

5chon bebt e5 lein 6orgonenbaupt.

5chon ltebt'5'im ?unäament,

Unä balä übt leine Macht e5 aus —

Va5 5chrecken5-l^egiment.

Uinr Neinr

Das fromme Kind

Es war in der Periode
der großen Trockenheit, und
das Gespräch am Familien-
tisch drehte sich beständig über
dies kosmische Phänomen.

„Ich gäbe etwas darum,"
sagte der Vater, „wenn ich
wüßte, was eigenllich der Grund ist, daß sich gar keine
Spur von Regen zeigt."

Da nähert sich ihm der kleine Albert und flüstert ihm
ins Ohr: „Ich weiß es, Papa. Weil wir alle so zerriffene
Schuhe haben, so habe ich gebetet, daß es nicht regnen möge.

Das br'

L7?cr-r /re/> er-rö /b rrr's^/sr'

^Trr errr/>sr- 2s// rrsrr rArrr^, b//
rsrrs rA-n ^o/srr Krr^rrr sr^rrrcr^
örr/j' /c? rrrrrrrc^ss /sF? crsr-öcr^.
/^er/V örrr^rrrr, --rcr-r c^sr/j' ss rrr'Q//
^/rr ör's/ss örVrr^? -^r'rr /-rc^/

r/? öcrs /?rrrrrsrr?s ^c/s.

6s /rrrrrrrrsr^? rrr'rA? ör's T/crrrs/r'crer ^/b/^
6s /Q^r'rrr/r/? rrrrö /ü/r'/> rrer^/ /sösr^rrrrrrrrr,
Dsr^ /rr^ ör'ss rrr'r^? s^/rr>srr Frrrrrr,
^7rr /s/S/? örrs MrrS r'rrr ^>rr^s^r'ö
Tsr» ör's/ss rr^Hsrrrsr'rrs /-srV.

??err^ srrrsr^, ösr^ rrr sr/?er* Ksr^^
A/rr^ r'rr-t>s/r'sr^> r/? rrrr ösrrr 6r)
??err^ sr- sr/ss^/ ör's A/r'rrrrrrs rrr'r^/.

6s ösr- T/rr^ ösr- /sr/s Mr^?.-
6s ^>rr^/ errrö öcrs r/? sr'rrs A^rrrrrrK
^rrr ^rrrr^srr Ksr'cF ^r'rr 7/cr/rr örrr-rrrrr^.

Der ehrgeizige Kerenski

„Spieglein, Spieglein an der Wand,

Wer ist der Mächtigste jetzt im Land?"
 
Annotationen