Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, Münchev
13l
Amerikanisches
dlscki Zibinsn
15t cj38 t-l3U8 3ucb wobl ve5W3b5b
Zcitieint 68 cjock iiicbt gäurlick 8ic?!6s'.
vai-um aut ^u >veitei- k^atu-t
voi-ttuu. >vo 68 vvi'5it.e5licbe5!
voi-t uimmt er 5iicbt leictit t^ei63U8.
t8t clO5t t68t65 aufgetioben. —
Oncl 80 wuncle bbkol3U8
bl^cb äibii-ien abge^cboben.
/^>8 65 8elbe5 nocb 56gie5t.
blst 65 obne Onacle viele
biacb äibi5ien 8pec1ie5t, —
blun i8t 65 3M gleicben Hele.
Zit^t nun in c1e5 kHn83mI<eit
1n clem ei8igen Oeläncle,
f^cb, 80 äncjern 8icb clie ^eit
Uncl cte8 /^en8cben Olück^um^täncle!
f)ie8e8 bat 65 nicbt geüacbt
/^nno b1eun^ebnbuncl65tvie52ebn.
/^I8 65 86in68 btee565 /^3cbt
plötrlicb wollt' mobili8ie5t 8ebn.
^Ve8twä5t8 ging 5ein 5ebnen clu —
v38 msn rw35 ibm 5ugge5ie5te —,
Ve5 8icb in 6e5Ün 8cbon 83b.
H/ie 65 8ieg5eicb t5iumpbie5te.
kecbnet M3n'8 gen3U65 3U8,
I^ifft ciocb von üem t^ie^enboufen
5cbwe565 5cbulü 3uk bbkol3U8
biu5 ein leilcben. /^ncl5e luufen
1^561 b>8 jetit uncl 8t53felo8.
vie be^timmte >Vün8cbe wecken.
^3. 5ibi5ien i8t 8eb5 g50Ü,
88 K3NN Ü38 8ec1ü5fni8 Üecken.
Vii'o
Schimpfen
Geschimpft wirö jetzt unö rritisiert,
Als würö' es reichlich honoriert:
2Vie immer auch -ie Dinge gehen,
So kann nicht leicht etwas geschehen,
Sei es -aheim, sei's an -er Front,
2Vas jeöer besser nicht gekonnt.
Kaum ist ein Fall noch richtig warm,
Unö ist auch blin- nur ein Alarm,
Gleich ist -as Urteil bei -er Han-,
Un- je-er schimpft im ganzen Tan-.
Der tut es weniger, -er ärger —
Am meisten schimpst -er Drückeberger.
<L. A. Hennig
In der Kiiche
Köchin: „Mein Bräutigam ist d. u."
Dame: „Na, 'n Appetit hat er aber
wie k. v."
Kriegsziele
Das Kriegsbild, recht am Anfang war's,
Da stand im Zeichen es des Mars,
Doch gegenwärtig leitet's nur
Merkur. C. A. L-.
Aus dem Zoo
— „Den Bären beneide ich!"
— „Warum?"
— „Weil er noch auf ganzen Sohlen
gehtl"
Das neue Dienstmädchen
Lausfrau (entrüftet): „So eine Leuch-
lerin I Tut so, als wäre sie eine rich-
tige Unschuld vom Lande .... und
kann einem nicht mal 'n halben Zent-
ner Kartoffeln verschaffen!"
Biertrinkers Klage
— „Weit ist's gekommen! Friiher,
wenn ich mal Wasser getrunken, habe
ich 'n Mund nachher mit Bier aus-
ausgespült — jetzt, wenn ich Bier ge-
trunken, spül' ich 'n mit Waffer aus!"
Höchste Sicherheit
Junggeselle: „Sehen Sie, damit
ich mit dem mir zustehenden Brot
die ganze Woche auskomme, teile ich
es gleich in steben Abschnitte ein, und
außerdem klebe ich noch auf jeden
Abschnitt einen Zettel: ,Vorstcht^I"
Zweihunöert Generale
Hallo, -as ging ja so schnell wie öer Blih:
Zweihun-ert Generale
Mit einem einzigen Nale
Lrnannte -er 2Vilson, — auf einem Sitz.
Der 2Vilson hat eine fixe Hanö.
Zweihun-ert mit einem Schlage,
An einem einzigen Tage, —
Der 2Vilson ist Generalsfabrikant.
Lrnennt man zweihun-ert Männer im Nu,
Damit sie was komman-ieren
Un- Truppen zum Siege führen,
Dann braucht man auch Aegimenter -azu.
Nun hat er -as Generalspersonal.
Be-euten- schwerer geraten
Dem 2Vilson wohl -ie Sol-aten, —
Denn bil-en muß man -as Aohmaterial.
Der 2Vilson ist gar ein forscher Mann
Berwun-ert muß man -a schauen.
Lr will was Pcächtiges bauen,
Da fängt er -as Haus mit -em Dache an°
Grd«L»e»jL»
13l
Amerikanisches
dlscki Zibinsn
15t cj38 t-l3U8 3ucb wobl ve5W3b5b
Zcitieint 68 cjock iiicbt gäurlick 8ic?!6s'.
vai-um aut ^u >veitei- k^atu-t
voi-ttuu. >vo 68 vvi'5it.e5licbe5!
voi-t uimmt er 5iicbt leictit t^ei63U8.
t8t clO5t t68t65 aufgetioben. —
Oncl 80 wuncle bbkol3U8
bl^cb äibii-ien abge^cboben.
/^>8 65 8elbe5 nocb 56gie5t.
blst 65 obne Onacle viele
biacb äibi5ien 8pec1ie5t, —
blun i8t 65 3M gleicben Hele.
Zit^t nun in c1e5 kHn83mI<eit
1n clem ei8igen Oeläncle,
f^cb, 80 äncjern 8icb clie ^eit
Uncl cte8 /^en8cben Olück^um^täncle!
f)ie8e8 bat 65 nicbt geüacbt
/^nno b1eun^ebnbuncl65tvie52ebn.
/^I8 65 86in68 btee565 /^3cbt
plötrlicb wollt' mobili8ie5t 8ebn.
^Ve8twä5t8 ging 5ein 5ebnen clu —
v38 msn rw35 ibm 5ugge5ie5te —,
Ve5 8icb in 6e5Ün 8cbon 83b.
H/ie 65 8ieg5eicb t5iumpbie5te.
kecbnet M3n'8 gen3U65 3U8,
I^ifft ciocb von üem t^ie^enboufen
5cbwe565 5cbulü 3uk bbkol3U8
biu5 ein leilcben. /^ncl5e luufen
1^561 b>8 jetit uncl 8t53felo8.
vie be^timmte >Vün8cbe wecken.
^3. 5ibi5ien i8t 8eb5 g50Ü,
88 K3NN Ü38 8ec1ü5fni8 Üecken.
Vii'o
Schimpfen
Geschimpft wirö jetzt unö rritisiert,
Als würö' es reichlich honoriert:
2Vie immer auch -ie Dinge gehen,
So kann nicht leicht etwas geschehen,
Sei es -aheim, sei's an -er Front,
2Vas jeöer besser nicht gekonnt.
Kaum ist ein Fall noch richtig warm,
Unö ist auch blin- nur ein Alarm,
Gleich ist -as Urteil bei -er Han-,
Un- je-er schimpft im ganzen Tan-.
Der tut es weniger, -er ärger —
Am meisten schimpst -er Drückeberger.
<L. A. Hennig
In der Kiiche
Köchin: „Mein Bräutigam ist d. u."
Dame: „Na, 'n Appetit hat er aber
wie k. v."
Kriegsziele
Das Kriegsbild, recht am Anfang war's,
Da stand im Zeichen es des Mars,
Doch gegenwärtig leitet's nur
Merkur. C. A. L-.
Aus dem Zoo
— „Den Bären beneide ich!"
— „Warum?"
— „Weil er noch auf ganzen Sohlen
gehtl"
Das neue Dienstmädchen
Lausfrau (entrüftet): „So eine Leuch-
lerin I Tut so, als wäre sie eine rich-
tige Unschuld vom Lande .... und
kann einem nicht mal 'n halben Zent-
ner Kartoffeln verschaffen!"
Biertrinkers Klage
— „Weit ist's gekommen! Friiher,
wenn ich mal Wasser getrunken, habe
ich 'n Mund nachher mit Bier aus-
ausgespült — jetzt, wenn ich Bier ge-
trunken, spül' ich 'n mit Waffer aus!"
Höchste Sicherheit
Junggeselle: „Sehen Sie, damit
ich mit dem mir zustehenden Brot
die ganze Woche auskomme, teile ich
es gleich in steben Abschnitte ein, und
außerdem klebe ich noch auf jeden
Abschnitt einen Zettel: ,Vorstcht^I"
Zweihunöert Generale
Hallo, -as ging ja so schnell wie öer Blih:
Zweihun-ert Generale
Mit einem einzigen Nale
Lrnannte -er 2Vilson, — auf einem Sitz.
Der 2Vilson hat eine fixe Hanö.
Zweihun-ert mit einem Schlage,
An einem einzigen Tage, —
Der 2Vilson ist Generalsfabrikant.
Lrnennt man zweihun-ert Männer im Nu,
Damit sie was komman-ieren
Un- Truppen zum Siege führen,
Dann braucht man auch Aegimenter -azu.
Nun hat er -as Generalspersonal.
Be-euten- schwerer geraten
Dem 2Vilson wohl -ie Sol-aten, —
Denn bil-en muß man -as Aohmaterial.
Der 2Vilson ist gar ein forscher Mann
Berwun-ert muß man -a schauen.
Lr will was Pcächtiges bauen,
Da fängt er -as Haus mit -em Dache an°
Grd«L»e»jL»