Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Prinzipal: „Sie verlangen eine Gehallsaufbesserung,
warum denn?"

Buchhalter: „Ia, die Briefmarken sind jeht so schlecht
gummiert, daß man nichts mehr davon runter lecken kann.«

Begründung

— „Was, der Korkzieher soll fünf Mark kosten ? Das ist
ja ungeheuerl"

— „Ia, wissen Sie, wo doch jetzt schon ein Kork dreißig
Pfennige kostel."

^keinesöesi'cht'iß

rosige Frische verleiht rasch
u. sicher „Krem ttalta". Un-
übertroffen geg.Sommerspros-
fen. Milesser, H»icket, Wöte,
Waul-eit und alle Hautunrei-
uigteiteu. Tausendfach erprobt.
SichereWirtung. PreisF2.50.
ü. V/LLNvr, völu 52, Bluuientalstr. 99.

Qrgus j-jggi-s

rriactttzn alt

Dr. Iläei'stAäd's HagP' -

^ibt Zl-ausn Laaion innorbLlb Kür268t6r
k'rist, unä obn6 63.88 68 616 bImZ6bunZ
morkt, 6io urkprünZIiebo k'arbtz witzätzr.
^öi-ctsi't äsii Laai-vvuol^s. LelrÄlQVkt
<16H Haai'A.usL'All. X6in 06l, keine
k'o«n3ä6, 6iu 1-61068 l^aturpi oäukt. l^iebt
kekäälieb, äaber von jeäeriuauu obne 66
f3.bran2uvv6nä6n. ?i'6i8p. Orix-k'I. N.4,80.
Vers.^e^ I^aebn. äureb äie al l llersttzller.
vr.väerstLät L 62., 6 in.b.Iä.,8erUn48/103.


Bin gern bereit anzugeben, wie lästige
Haare durch ein unschcidliches Verfahreu dan-
ernd zu beseitigen siud. Frau Ak^. VNLE.
L0I11 - I^lVVes 39, Neußer Str. 171.

Iriumpb äer 8obünkvit

86N

.Vb<
tt.x

L08t6Nl086 2u< 86näunZ UN36r63 krO-
8p6bt8l>Ir.5b üb. >. ^03M6l. I^6ub6it äureb

6 V/eleker, ?08tt. X 92, krsnkiurt a/IVI. 91.


hrott.

Verlsngen 5ie Osgtisprsspekk von

Usuensteins Verssnä Lpremderg 29

unä

668i0tll8-.W3l1g6I1-

liäZknrötk

8orvie jtzäen klulanäianZ
^ naeb äem Oesiebt b686itixl
80I. u. äau6rnä mein „Dä6lt)1a.S8".
büblenä u. b6iubix6nä. ktt'eis 2,25 IVI.
LU886r k'oi tO. I1<>»'teN8« «1« 4ÄOLLK>^,
Ir6rlin-ttal6ii866 54, Lorn3t6ät6r8lraÜ6 8.


llk.Koü

Vobimdin

Isbletten

klacon
50 lOOIad^

1^.4.- 9.-16 -
Htzi vorra.^eriä. Lrä-ttl^iDIß-srnibttzl
1)61 Htzl-V6ri86liwä.6ll6.
IVliineben: Lebüt^.en-, Lonnen- u. 8t.^.nna
^.potbektz. ttiirnbvrg: ^obren-^potbeke
ösrlin: Lellevue-/Xpolbeke, k'oi^äamer-
platr u. Vietorja ^potb., k'rieäriebstr. 19;
ösrn: ^potb. Or. Haller; öreslau: Naseb-
markt.-^.potb.-. 0L886I: kaövvtzn-^potb;
Oöln: ^.potk. xum xolä. Kopt'- unä Hir8eb-
^potb.: llresäen-^.: k.ow6n-^.potb6k6;
llüsssläorttllirseb-^potb;krankkurt a.l/l.:
3086N- u. Ln^sl-^potb.; ttaltv: kövv6N-
^potb.; ttamburg: Intornaljonalo ^potb.
ttannovsr: klirseb-^potbeke; Karlsrubv:
llol-^potbeke; Kiel: Zebvvan-^potbeke;
Königskerg i. kr.: Kant-^potb.; I.Mprig:
Ln^el-^potb.; k/Iagävdurg: Vietoria-^ptb.;
IVlainr: kövven-^potbeke; IVIannbvim:
köwen-^potbeke. IVIstr: klii3ebap0tb.
?086N . köwsnaptb; Ltrassdurg: Hir8eb-
^.potk.; Stuttgart: klii8eb- u. Lebwanen-
^.potb6lc6;2uriob:Vietoria-^potb.,kIrania-
^potbeke; öuäapsst VI: Turul-^potbeks,
820nävUt52; k'rag: ^.äam's^potb.; WisniX:
kpotkeke 2ur lXuetria, Wäblin^ersti'. 18

llf.sfiirIioell,ll!Iünc!ienXIX/!3?,^di'.pti3sm.piäp.

?i6bili6tt 8i6 nur Hiark6 „vr. Xo< I>."

Sie sind einTölpel

wird man von Jhnen sageu, wenn Sie es
nicht verstehen, uuterhaltend und interessant
zu plauderu. Wie beschämend ist es, wenu
mau in eiue Gesellschaft eintritt und uicht weiß, wovon man mit der Dame, welcher man
vorgestellt wird, plaudern oderworüber man mit seinemNachbar sprechen soll. DieDanien
wenden sich von einem solchen Menschen ab, denn sie schwärmen nur für einen flotten Gesell-
schaster, der nett und amüsant zu plaudern versteht. — Viele reicheLeute verdanken ihre Er-
folge nur ihrer Beredsamkeit. Or. Lambert hat in seinem Buche: Me man das ^laudern
und dieKunst derNnlerhallung erlernl einen gänzlich neuartigenKursus ausgearbeitet,
nach dem sich ein jeder zu einem wihigen und geistreichen Plauderer anszubilden vermag. —
Einiges aus dem reichen Jnhalt: Wie man geschickt Gespräche anknüpft und sich gebüdet
und gewählt ausdrückt. — Wie man die Schüchternheit und Befangenheit ablegt. — Die
Kunst zu widersprechen, ohne Anstoß zn erregen. — Die Kunst, auf feine Art Schmeicheleien
zn sagen. — Wie man durch siotte Unterhaltung die Gunst der Damen erlangt. — Nie ver-
sagende Gesprächsstoffe bei Besuchen und Vorstellungen, bei Tisch, auf der Straße, bei
Konzerten, im Theater, auf Bällen usw. — Preis dieses einzigartigen Werkes 2.40 M.
portofrei. Bei Voreinsendg. d. Betrages 2.20 M. Nachnahme ins Feld nicht zugelassen.
Großer Katalog kostenlos. Buchhdlg. A7tLLit»8 — I^tzizrLLA- IttS. Postschließfach 142.

tterr'! tage^

^/ir!a)1el!vesf.

ickökon.KfZnlch

oiäte^

Kurev

tSZl.6^.

?M5p v.öroLcd.st




liiMzeiiss üsgsMLläiös

äas

ktwas 86ii8ation6ll63 brin^t
irieäi2ini8eb6 Wai6iikau8

Dk. kal!owi1rL6o.,kei-!inW57.

!5

k,ä8tiL6 klaare mit äer Wui'26l im
068iebt uuä am Lörper kann man
jelrt 86lb3t unä 2war kür immer be-
86itiZ6n. Oureb äie tief^reikeuäe ebemieebe
2er86t2unx in äen k'oIlikelnsHaai balLo) ster-
den äie klaarvvur^oln naeb unä naeb ab, naebäem
ein Wi6ä6rwaeb86n unmöLlieb 13t. k'ür äie Hout
^ un^ebäälieb. k^rtzis kür äen Ltzlbstxobraueb mit allem 2u
bebör unä ärrtlieber ^nwoisunZ N. 5.50 (p. ^aebnabmo)

„Naubsnnslr" UM3Qbli6lät V.86lb8t äi6
xan26 k'rieur, obne eiebtbar 2U 86in.
k'reie pr. 8lek.80 k'fx.,b6i68tek.70kfx.
(Larantiert eebt. IVleneebenbaar)
Va2u Ai°ati8 M6in N6U63 k.6brbueb
k?o. 46 mit vielen ^bbiläunßien 2um
86lb3tk, 181616N. ttaann6l2 - Vsrsanä
Wök'nsl' IVlünobsn 46, kärbsngk'abvn 27

liiiilnM-Voslsgöii


Sommersprossen, Mitesser, Röte und sonstige Haut-
unreinigkeiten beseitigt sicher nur ,,Creme Dermos"
über Nacht. Schafft blendend weißen Teint. Tose 2 2 Dosen 3,50 nnr durch

»r nai>8 irielLtb^, »er1ii,-lUa1«rL8eE; iz.

u.

_ IILL <Mtz8L«;lL4 _

elllftzrntnul ilLilornil mei» HAaäikaü^Lelill oil.
Vortzin8 skort.5^ K.866ts!ä,ll3äebeül-I)re8iltz»3

vo»imsiiii-i.k:onnin

auk wi886N8ebaktlieb6i' (Irunälaxo auf^tzbautes Niltsl L6x6n 8ebvväeb6. V6r-
Ianx6n 816 Orati8bi03ebür6. Düivtz» - ^K>o1I»eIttz, H«.i>iLOVtzi' 108.

V1§oriiL

Viv Noilung övr Kvrvvnsvinvüoliv ^

von

Liitjeharms, Cassel.

Ans dem Inhult: Die Nervosität ein großes Hindernis im Leben. Jhre Ursache, Behand-
lung und dauernde Heilung. Sie ist ursprünglich ein rein geistiges Leiden, daher Medikamente ,
erfolglos. Sie verzehrt die vorhandene Lebens- oder Nervenkraft und überschwemmt den
Körper mit anderen Krankheiten. Warum krank sein! Kein Mensch braucht nervös zu sein
und sein Leben in Krankheit, Lebensüberdruß, Verzweiflung und äußeren Mißerfolgen zu fristen
wenn er es nicht will. — Die radikale Beseitigung der Nervosität ohue BerufS-
ftörung, Medikamente, Wasserbehandluug, Diät, umstäudliche Kuren, ohue
Zeitverlust uud Kosten, nach leicht faszlicher Methode. Die Heilung der Zerstrent-
heit, Energie- und Willenlosigkeit, Angst- und Zwangsgedanten, Reizbarkeit, Mattigkeit, !
Gedächtnisschwäche, Schlaflosigkeit, Appetit- und Verdauungsstörungen, Kopf- und Nerven- I
schmerzen usw. Die Entwickelung der Willens- und Denkkraft, des Gedächtnisses usw. Keine
Wiederholung alter Sachen, unfehlbare, bisher unbeachtet gebliebene Wege. -- Glänzeude ,
Urteile der Hcesse u. Anerkennungen aus ersten Kreisen. — Erfolge über Erwarten. --
Man verlange Gratis-Prospekt. Verlag K. Lütjeharms, Heidelberg 83.

k'ällen

^ b68tätixt. ^.6r2tlieb b6Kotaebl6t unä smp-
1obl6n. X^in 06b6immitt6l. 8ti6nx r66ll
?r6i3 I>1k. 6.—, pro Orix.-k'aekunL;, (6ntk.
601abl6tt6n ) 2u baben in äsn ^potboken,

oäor äirokt ckureb äie k'abi'ikanten:

»r. ViItzr84LL«1t«LOo.) «.i„.K>.
»«rliii 48/L5V.


Oeörauc/r 7Vac/r 6e/»rauc/r Oeöraac/r 7Vac/r Oeö^aac/r

vünne nnsekvindarv Lnsvndranen nnä Vartv

vveräen äiebter unä stärker äureb SebellenderA's ..bxlepänZ 2"

(katentamtlieb ^eseb.). Oibt blonäen oäer bä88lieb roteii 3Lrt6n u /Vu^sn-
biau6n naed unä naeb, vollstänäix unriuMiHix, 8eböN6 Kraun6 unä 8ebwar26
k'aib^ unä >3t unriburisedbnr unä unsedriälied. Oer §an26 063iebt8au8äruek
wirä äaäureb au^äruek^voller u. 8ebön6r. Vam6n u. »6ri6ii 8inä 6nt,2üekt
von äer 8ekön6ii, unauflälli^n Vmäuäm'unL Ü68 068,ebt8. Vi6l6 vank-

8ekr6ib6n. Vi8kr. V6i8anä. Ivaiton IV1. 5.— (korto 6xtra). Ivlan Ias86 8ieb
niebt8 anäer68 als 6b6N80Zut aukrbä^n. In all. b683. k'lisoui'^tzsebält, Orog.,
^potk 2U bab6ii, wo niebt. äirekt vom k'abrikanten
KU«,-,». ««iLtzAItziLvtzi-tt, 22l>, I»aikÜNi6iitz-k'akri-ilr.

Xur ^.uüselieiäun»- aller sebarlen uoü
kranken 8L0K6 au8 3Iut unä 8ä>1eu.
xeAeo Llutveräiekun». Mutanäran^.
rotss Oesiebt. HautunreiniZkeiteu isi
meiu UIuAroiiLigLLLLNspuIve»
8-Llisi'iiL 86it üder 25 äabreu wirk-
8am erprobt. Leb. 1,50. Oebl. 3 Leb. 4,25.
Otto kteiebel, Lerlin 38, knsendabrwtr. 4.

AIitvr8r8vi*jLgvr

beseitixt in l käinuts ttaut
lvttglanr u. IVIilvsssi'! ^iekel

^onimerspiossen.xioüporige
böekeiixe u. loeb6i'iZ6 liaut
meistüber^aebt oä. in vveni^
laxen. Lr maebt jväsn ksin
wunäek barrart,wsi8S u.rsin
.. — tb'ms 3.— fvi. exkl. ?orlo

lA«>rttzi>8« «I« <MO»LL>>, »tzrlin

NrLAeiL8b« 18, öoinsteätor LtralZe 3

^uekerkrnnke,

ktierenleiäenäe

erhalten kostenlos belehrende
Broschüren von

ük. Iuiiu8 Leliäskk, kafmeki

v-ranlwortti-üer kc-Iaki-un r-r-Un-n-l ^"'bcr Ittün-üen -- vruck un-> vcrlag
ln ocllerrci-ti-Ungarn iür NcrnuLgsbc un-I kcüaklion vcraniworttickn kobcri Mokr rn Uicn i., vomgassc

kür clen önreigentcil verLntwortlick in

oon 1. k. 5cbreiber in Nüncben uncl etzlinaen '
slle 4 — ttlle llecbte ^ 9en.

veutlcblLnä: Mai ÜLincN. Müncben; «n Oelterreicb-Ungarn: Lrnll lOablc. wien.

Mr l'ämtticbe ^rttkel unä lttultrattonen vorbcbattc

KataloZ ^6^6u 20 ?fx. in 8ri6t'mark6n

ä.k. Lelireiber in Ksslinxtzn b. 8tuNxsrt.

8svität8dAU8 „8M63" 5.

0. m. k. n.. ^Viesbaätzn !., ?08tfaeb 20.
/Vrtikel 2. Kl-ankenptttz^tz u. ü^giene 6te.

Hrlirra. ^Vartz, vaässl^tz k'rsistz.
^ufraxen mit ösnsnnung ä. ^ewünsebten
Oexenstänäe vveräsn prompt erleäixt.

ist 6in ?6eitbin-k'räparat in labltztlen-
form von Ai'oüsm VVoblxtzsebmaek unä
äuLerst wirksamer ^usammenset^unx,
äitz sieb seit mebr als 10 äabren Zlänrenä
dtzwäbrt bat, btzsonätzis b6i vor26itixsr
 
Annotationen