Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München

IS5

Die „Korrekturen"

Äavas „korrigiert" die Antwort Wilsons an den Papst!

(Im ru88i8ok6L Volk vürä V6^6H ä68 8t6i^6uä6u
ruuA8M9MA6l8 .i'6t2t V0M ,,^Lr6U üuu^6r" A68prooIi6u.)

vel- vvsrcl fortgejagt.
klun K3M. unc! f?uülancl 50II itim cjlenen,

Ueri-, cier 8cdlimmer plagt.

^8 sprictit clas Volk mit 8ctieuen /^ieuen
Vorn ^areri Uuriger.

5treng >8t 8ein kegimerit.

^r vvün8cckit 8ieti krumrri gedeugte k^ücken.

<13, >voti! getällt e8, breririt
ver ^karrirrier iri cie8 VoIke8 Vlickeri.
verri ^areri kiuriger.

Uricl eirieu Krarn trägt er
ftu8 Uaimeri, clran clie /^etireri otine
Oie golcjrieu Körrier. früctiteleer,
ttut 8eirierri tlaupt. l)38 I8t üie Krorie
Oe8 ^sreri klunger.

Itiri kreut Ü68 VoIke8 dlot.
klort er'8 mit müclem fttem keuctieri.

Oer Kari^Ier i8t cler locl.

/^irii^ier 8iuc! clie 8ctilimmeri Zeuctien
Oeim Xaren tluriger.

Ourcti8 vveite ^uülarlcl getit
Iri clem geciulcl'gerl Volk ein Klager,

O käme. eti'8 lu 8pät,

Oiri ^ar, um clie^eri fort^u^Zgeri.

Oeri ^aren klunger!

06lIg.U6U8i8

Kutscher Franke

Die Karloffelstelle X hatte die ersten Früh-
kartoffeln erhalten.

„Gott sei Dank," sagten die Angestellten,

„daß die Stadt endlich Kartoffeln bekommt."

Einer nach dem anderen hob eine der lang
cntbehrten Feldfrüchte auf und fireichelte ihre
jungfräuliche zarte Laut.

Da kam von außerhalb der Befehl, die
Kartoffeln sofort nach 2 zu senden.

Der Äerr Direktor gab ohne Bedenken die Anordnung
weiter.

Die Expedientin wagte leise den Einwand zu erheben,
ob es nicht zweckmäßiger sei, die Kartoffeln am Ort zu
behalten, denn sie würden auf dem Transport, in den heißen
Waggons nur verderben, und die Stadt hätte auch keine
Kartoffeln.

Der Buchhalter machte große Llugen, sah das Fräulein
streng an und sagte zu ihm ernst : „Sie sind nicht hier, um
Erwägungen anzustellen, sondern Sie haben das zu tun,
was angeordnet wird."

Der Äerr Negistrator brummte: „Es würde was Schönes
herauskommen, wenn bei einer Behörde jeder das machen
wollte, was er für richtig hält."

Der Lagerhalter schüttelte den Kopf, als er die Ver°
fügung bekam, aber er sagte kein Wort, sondern überreichte
sie nur dem Kutscher Franke, der die Fuhrkolonne unter
sich hatte.

Franke las den Auftrag dreimal; erst dann verstand
er ihn richtig. Dann schob er die Mütze auf die linke Seite
des Kopfes, schmunzelte und pfiff leise vor sich hin. Er
trommelte seine Mannen zusammen und sagte: „Wir sollcn
wohl schnell die Kartoffeln wieder wegbringen, doch zuerst
müsien wir die Ställe reinigen. Die Äitze ist zu groß."
Und die notwendige uud sehr nützliche Tätigkeit begann.
Franke trieb die Leute gar nicht zur Eile an. Zwei Tage
dauerte die Arbeit. Dann sollten sehr gründlich die Pferde
geputzt weiden.

Suchomlinow macht auch eine „Korrektur"!-

Am vierten Tage wurde der Direktor telophonisch an-
gefragt, ob die Kartoffeln schon abgegangen seien. Sie
sollten zurückgehalten werden, denn die Kartoffelstelle L
hätte schlechte Erfahrungen mit dem Weitertransport ge°
macht, da die Litze zu groß sei. Der Lerr Direktor ver-
sprach in einer halben Stunde Bescheid zu sagen. Er be-
gab sich nach den Ställen und traf hier den Kutscher Franke,
der nicht wenig erstaunt war, den Lerrn Direktor im Stalle
zu finden.

„Sind die Kartoffeln schon zur Bahn gebracht?" wurde
Franke von seinem Vorgesetzten gefragt.

Der Kutscher nahm die Mütze vom Kopfe und sprach:
„Entschuldigen Sie nur, doch die große 5)itze, die arnun
Pferde und die ..." ,armen Kartoffelw hatte Franke hin-
zusetzen wollen, doch der Direktor ließ ihn nicht ausredcn,
sondern fragte: „Also die Kartoffeln sind noch hier?"

„Iawohl!"

„Gut! Sie bleiben auch hier. Verstanden?"

Der Äerr Direktor entfernte sich. Franke setzte die
Mütze wieder auf die linke Seite des Kopfes, pfiff leise
eine lnstige Melodie, was er immer tat, wenn er sehr vcr°
gnügt war.

Der Direktor machte telephonisch die Meldung, daß
die Kartoffeln rechtzeitig zurückgehalten seien. Darüber wa:
die höhere Instanz sehr ersreut, und fie war sich darübcr
klar, daß der Direktor mit viel Verständnis die Kartoffel.
stelle leite. Sie bedauerte nur, daß solch fachkundige und
umsichtige ööerren nur ganz selten anzutreffen seien. M.
 
Annotationen