180
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
Admiral Iellicoe über den Unterfeebootkrieg
^ar't wircl au8 /^merilca
üet^t cien 6r-iten angecieutet:
blun ist un8r-e i-iilte cia,
Oie uu8 Ko^ten viel bereitet.
läglieti >väcitl5t 8ie. Ou8e5 bleer
Il'itt tür' eu<iü nuu iu ciie Zctu'autceu.
Oocti >vie 8teüt 65 tiinterker?
^Verclet itir eueti aueü beclanlcen?
>Ver V0N blerren üanlcbar i8t,
Zpenüet gern ein ?tngebincjeben.
^Venn itu- Pa88enüe8 nicHit >vikt,
Venkt clvcb einmal an >V68tinüisiü.
äLböue In5eln babt ibi' cla.
5incl 8ie eueb üurckiau8 V0n nöten?
blun, >vie >V358, cla 8ie un8 nab',
5ie ^um vank un5 abiutreten?
bür- üie blilte in üei- blot
/^ub ^rkenntliebkeit erblüben
üonatban i5t kein lclivt,
5icb tüs gas- nicbt8 iu bemüben
üa, vvir- 8agen'8 runcl bersu8:
Vleiben clie^e In8eln briti^cb,
5itrt ibr un8 ru nab' am blau8.
L_IncI 80lcb ^U8tancl vvircl leicbt Kriti8cb. —
rft , -1-
Oar nicbt 8elt5am lclingt cler Ivn.
VVer 8icki munter vva8 erclrei8tet,
äcbreit ge^vübnlicb nacb ciem !_obn.
^b' er ricbtig >va8 gelei^tet.
66äLL6L8i3
„... . Ich habe Lloyd George gebeten, keine
optimistischen Reden mehr über die A-Boote
zu halten, bis August — dann mag er so viel
Reden halten, wie er will, aber nicht früher."
Nächstes Zahr
In den eigentlichen Lehrplan der Schulen
ist die Geschichte des gegenwärtigen Krieges
noch nicht aufgenommen worden. Von den Schul-
feiern ganz abgesehen teilt aber mancher Lehrer
bereits — so nebenbei, wenn er eine Viertel-
stunde erübrigen kann — seinen Schülern dies
und jenes mit, was er ohne offizielles Lehrbuch
auf. Grund eigener historischer Forschung über
diese wichtigen Geschehniffe ermittelt hat.
Meine Aelteste hatte uns schon vor einiger
Zeit erzählt, daß ihr Ordinarius-Dr.Äilsebein
heißt er - Lust hätte, die Klafse über den Welt-
krieg zu unterrichten; aber er wüßte noch nicht,
ob das nicht die Erledigung des vorgeschriebenen
Pensums stören würde, vielleicht müßte es doch
aufgeschoben werden. Neulich kam fie nun nach
Äause und berichtete: „Also — Dr. Äilsebein
fängt erst nächstes Iahr mit dem Weltkrieg an."
Tante Paula, die gerade bei uns zu Besuch
war, hörte das und wunderte sich. „Nanu, —
erst nächstes Iahr? Wie hat der Mann das
fertig gebracht, sich noch aus ein ganzes Iahr
zurückstellen zu lassen. Der kann lachen, —
nächstes Iahr wird die Geschichte doch wohl
längst aus sein." —on.
Stoßtruppen beim Bierfaffen.
L>6<1»k1.ion»8ek1u0 9 1918
Kriegschronik der Meggendorfer-Blätter, München
Admiral Iellicoe über den Unterfeebootkrieg
^ar't wircl au8 /^merilca
üet^t cien 6r-iten angecieutet:
blun ist un8r-e i-iilte cia,
Oie uu8 Ko^ten viel bereitet.
läglieti >väcitl5t 8ie. Ou8e5 bleer
Il'itt tür' eu<iü nuu iu ciie Zctu'autceu.
Oocti >vie 8teüt 65 tiinterker?
^Verclet itir eueti aueü beclanlcen?
>Ver V0N blerren üanlcbar i8t,
Zpenüet gern ein ?tngebincjeben.
^Venn itu- Pa88enüe8 nicHit >vikt,
Venkt clvcb einmal an >V68tinüisiü.
äLböue In5eln babt ibi' cla.
5incl 8ie eueb üurckiau8 V0n nöten?
blun, >vie >V358, cla 8ie un8 nab',
5ie ^um vank un5 abiutreten?
bür- üie blilte in üei- blot
/^ub ^rkenntliebkeit erblüben
üonatban i5t kein lclivt,
5icb tüs gas- nicbt8 iu bemüben
üa, vvir- 8agen'8 runcl bersu8:
Vleiben clie^e In8eln briti^cb,
5itrt ibr un8 ru nab' am blau8.
L_IncI 80lcb ^U8tancl vvircl leicbt Kriti8cb. —
rft , -1-
Oar nicbt 8elt5am lclingt cler Ivn.
VVer 8icki munter vva8 erclrei8tet,
äcbreit ge^vübnlicb nacb ciem !_obn.
^b' er ricbtig >va8 gelei^tet.
66äLL6L8i3
„... . Ich habe Lloyd George gebeten, keine
optimistischen Reden mehr über die A-Boote
zu halten, bis August — dann mag er so viel
Reden halten, wie er will, aber nicht früher."
Nächstes Zahr
In den eigentlichen Lehrplan der Schulen
ist die Geschichte des gegenwärtigen Krieges
noch nicht aufgenommen worden. Von den Schul-
feiern ganz abgesehen teilt aber mancher Lehrer
bereits — so nebenbei, wenn er eine Viertel-
stunde erübrigen kann — seinen Schülern dies
und jenes mit, was er ohne offizielles Lehrbuch
auf. Grund eigener historischer Forschung über
diese wichtigen Geschehniffe ermittelt hat.
Meine Aelteste hatte uns schon vor einiger
Zeit erzählt, daß ihr Ordinarius-Dr.Äilsebein
heißt er - Lust hätte, die Klafse über den Welt-
krieg zu unterrichten; aber er wüßte noch nicht,
ob das nicht die Erledigung des vorgeschriebenen
Pensums stören würde, vielleicht müßte es doch
aufgeschoben werden. Neulich kam fie nun nach
Äause und berichtete: „Also — Dr. Äilsebein
fängt erst nächstes Iahr mit dem Weltkrieg an."
Tante Paula, die gerade bei uns zu Besuch
war, hörte das und wunderte sich. „Nanu, —
erst nächstes Iahr? Wie hat der Mann das
fertig gebracht, sich noch aus ein ganzes Iahr
zurückstellen zu lassen. Der kann lachen, —
nächstes Iahr wird die Geschichte doch wohl
längst aus sein." —on.
Stoßtruppen beim Bierfaffen.
L>6<1»k1.ion»8ek1u0 9 1918